GoodKing hat oben das aktuelle offizielle Hytale-Video mit 16 Minuten Gameplay verlinkt. Jetzt gibt es von Fans ("Hytale News") dazu Ausschnitte mit detaillierten Hinweisen, was wir dort Erstaunliches sehen!
Fazit: Jetzt sind wir wieder bei "Minecraft 2.0" - alles ist bekannt und vertraut, aber
in jedem einzelnen Detail viel besser !
Schönere Landschaft, stimmungsvolleres Licht, detailliertere Monster, ausgefeilter Kampf, bessere ingame-Karte, nützliche Inventarfunktionen, schräge Blöcke für Dächer und Zeltplanen, deutlich mehr Tiere und Monster und vieles mehr.
Das erklärte Ziel von Hytale war, dass man Spielinhalte auf einfache Weise selbst erstellen kann. Hytale hat den Riesenvorteil, das Spiel von Anfang an so zu entwickeln und nicht, wie Minecraft, in jahrelanger Arbeit nach und nach alles mühsam in ein existierndes Spiel reinzufummeln. Bei Hytale gibt es von Anfang an ein Menü zum Aufrufen spezieller Editoren für Texturen, Block- und Kreaturenmodelle (dazu wird Blockbench genutzt!) und zur Konfiguration der Weltgenerierung. Mit einem "Prefab-Editor" können Bauwerke und andere Blockkonstrukte vorgebaut und eingebunden werden (in Minecraft gibt es nur den umständlichen Konstruktionsblock, schematics gehören nicht zum Original-Minecraft). Auch hat Hytale Builder Tools (so etwas wie World Edit) ganz selbstverständlich ins Spiel integriert.
All das seht ihr hier:
Jetzt werden bei Mojang in Stockholm die Sturmglocken läuten. Das war bestimmt schon vor sieben Jahren so, nach dem ersten Aufmerksamkeitserfolg von Hytale. Damals war Minecraft bei 1.13. So manche Minecraft-Erweiterung, die danach kam, war deutlich erkennbar von den Hytale-Ankündigungen inspiriert, allen voran die allmähliche Umstellung der Spielinhalte auf JSON-Skripte, um das Spiel leichter modifizieren zu können. Das ist bei Minecraft aber noch lange nicht abgeschlossen. Oder - nach vielen Jahren - die Integration eines ingame-Shaders, was schon bei Bedrock lange gedauert hat und bei Java noch länger dauern wird. Minecraft hatte sieben Jahre Vorsprung! Was ist daraus geworden? Es gibt jetzt drei verschiedene Kühe - wow!
Microsoft in Redmond wird etwas entspannter sein, denn die erfolgreiche Bedrock Edition mit ihrem Crossplay auf Handys und Konsolen ist durch Hytale vorerst nicht in Gefahr, Hytale wird mit dem PC anfangen. Das ist das Feld der Java Edition. Eieiei...
Aber neben dem Vergleich auf optischer und inhaltlicher Ebene gibt es noch die technische Ebene. Aktuell müssen wir uns mit jedem neuen Minecraft-Update wochen- bis monatelang abmühen, um unsere Plugins daran anzupassen. Außerdem leidet die Serverperformance durch jede neue Kreatur mit komplexer KI und der Hauptspeicherbedarf wird immer größer. Das sind zwei Punkte, zu denen wir bezüglich Hytale noch gar nichts wissen. Mojang konzentriert das Multiplayer-Spiel auf seine Realms-Server mit maximal 10 gleichzeitigen Spielern. Wir als öffentlicher Server müssen wegen diese Einschränkung ständig Kompromisse eingehen. Wie werden öffentliche Server bei Hytale aussehen? Immerhin kommt Hytale vom Hypixel-Minigame-Server und hat Minigames als wichtige Komponente angekündigt. Das lässt hoffen, dass das fertige Spiel wirklich multiplayertauglich sein wird. Schau'n wir mal...