Für eine Projektvorstellung im Forum kann es unterschiedliche
Gründe geben:
- Du möchtest schon in der Planungsphase (siehe oben) dein Konzept präsentieren, um von deinen Mitspielern Vorschläge und Ideen zu sammeln.
- Du möchtest mehr Zonenplatz beantragen:
- Als Zonenvergrößerung: Du hast auf deiner Zone schön gebaut und mittlerweile das Limit von 10.000 Blöcken Zonenfläche erreicht. Um weiterzubauen brauchst du mehr Platz. Den bekommst du, wenn dein bisher Gebautes das Serverteam überzeugt. Im Antrag musst du einen Link zu deiner Zonenvorstellung oder Projektvorstellung eintragen.
- Als Projektzone: Entweder planst du alleine oder mit Mitspielern ein Bauprojekt, das mehr als 10.000 Blöcke Baufläche benötigt. Oder ihr habt schon eure Zonen gemeinsam bebaut und möchtet jetzt den Zonen-Flickenteppich zu einer einzigen Projektzone zusammenlegen, um die Zonenrechte einfacher verwalten zu können. In dem Antragsformular stehen weitere Bedingungen für eine Projektzone. Und auch hier musst du einen Link zu deiner Projektvorstellung eintragen.
- Du möchtest zu einem bestimmten Zeitpunkt dein Werk deinen Mitspielern zeigen, um Feedback, Bauhelfer oder Spenden zu bekommen:
- Als Zonenvorstellung: Du zeigst, wie du deine Zone bebaut hast.
- Als Projektvorstellung: Du stellst dein Baukonzept vor, entweder als Plan oder in einem bestimmten Stadium der Fertigstellung.
Ist dein Projekt noch in Planung, brauchst du zumindest einige
Beispielbauten. Die kannst du im Singleplayer-Modus vorbereiten, aber besser wäre das Bauen in der
Creative-Welt, wo deine Mitspieler das Bauwerk mit dir gemeinsam betrachten und mit dir im Chat diskutieren können. Oder du hast schon in deiner Zone angefangen zu bauen.
Du kannst auch erstmal mit dem richtigen Bauen beginnen und die Projektvorstellung später machen. Dann hast du Zeit, dein Projekt in Ruhe mit Leben zu erfüllen. Deine Gedanken können beim Bauen wandern und eine
Geschichte erfinden, was automatisch zum
Projektnamen führt (Alternative: Fantasynamengenerator
englisch oder
deutsch).
Nun hast du genug Material, um die Projektvorstellung zu schreiben und zu bebildern. Da du mit einer Projektvorstellung immer etwas erreichen möchtest (siehe die Liste der Gründe), sollte sie entsprechend überzeugend sein. Achtet auf die
Rechtschreibung, denn daran wird auch deine Baukunst gemessen. Wer schlampig schreibt, der baut auch so.
Eine Projektvorstellung muss immer
Screenshots haben. Alle Screenshots machst du bei
Tag, auf Nachtbildern erkennen viele Leser gar nichts. Und schalte das störende Inventar mit
F1 und eventuelle Ressourcenpakete aus, damit man die Bilder im Minecraft-Original sehen und die Blöcke erkennen kann.
[Hier] erfährst du genau, wie du Bilder im Forum zeigst.
In der
Einleitung erläuterst du kurz deine Idee (worum geht es?). Hier kannst du auch auf die fiktive Geschichte deines Projektes eingehen, falls du eine hast. Im
Hauptteil erklärst du, wo du baust (Koordinaten) und wie du das Projekt realisieren willst, wieviel Material du brauchst und an welche Bauzeit du gedacht hast. Beschreibe dabei nur die
erste Ausbaustufe des Projektes. Wenn es Spaß macht, darf ein Gesamtprojekt auch endlos dauern, aber die einzelnen Stufen müssen immer überschaubar bleiben. Am
Schluss bedankst du dich für die Aufmerksamkeit und kannst um Vorschläge, Mithilfe oder Spenden bitten.
Wenn du nach dem Stufenkonzept vorgehst, kannst du nach überschaubarer Zeit
erste Erfolge in deinem Bauprojekt vorweisen. Diese kannst du in deiner Projektvorstellung mit Infos oder Bildern als
Update posten. So informierst du nicht nicht nur deine Mitspieler und machst immer wieder auf dein Projekt aufmerksam, sondern du dokumentierst auch deine Ausdauer und den stetigen Baufortschritt.
Tipp: Schaue dir vorher andere Projektvorstellungen an.