Protokolle der Teammeetings

Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 25.5.2025 gesprochen:
  • Wir haben weiter über mögliche zukünftige Events diskutiert.
  • Dann haben wir einen Vorschlag besprochen, der uns im Support erreicht hat, haben dafür aber noch kein zufriedenstellendes Konzept gefunden. Wir haben uns den Vorschlag in unserer internen Liste gemerkt.
  • Als nächstes haben wir den Spielervorschlag diskutiert, Rüstungsbesätze mit in die Schatztruhen aufzunehmen. Das ist grundsätzlich eine gute Idee, aber uns wäre wichtig, dass es eine klare Regel gibt, wo es welche Rüstungsbesätze geben soll: Solche aus Nether und Ende soll es weiterhin nur dort geben, damit diese Orte aufgesucht werden. Solche aus Unterwasser-Ruinen soll es zukünftig auch im Angelschatz geben. Für den Rest aus der normalen Farmwelt wollen wir erst einmal die jeweilige Seltenheit ermitteln.
  • Spieler, die uns beim Bauen für Events oder Minigames helfen, haben besondere Rechte, um in unsere internen Bauwelten zu kommen. Von Zeit zu Zeit überprüfen wir das, und heute war so ein Tag. Wir haben die Baugruppen für Events, die mittlerweile stattgefunden haben oder für die aktuell nichts gebaut wird, geleert und die neuen Buddies, die Rechte für alle internen Welten haben, aus den Baugruppen genommen, in denen sie vorher waren.
  • In letzter Zeit gab es mehrfach Probleme beim Neustart des Servers nach dem täglichen Backup. Unter anderem war ein bestimmter Speicherplatz voll gelaufen. In diesem Zusammenhang wollen wir die Logdaten für den Abbau von Blöcken auf der Spawnzone zukünftig nur noch ein Jahr lang aufheben, weil normale Spieler in der Spawnzone sowieso nichts verändern können. Wir brauchen die Logdaten nur, um Veränderungen vom Servertem nachvollziehen zu können, falls es Fragen dazu gibt. Aber die Millionen von Logdaten, die in der Spawnzone durch den Abbau in Buddelboxen, Baumfarmen, Essenfarmen und das Schnee- und Eis-Event sowie durch das ständige Öffnen der Community-Kiste entstehen, brauchen wir nicht. Allerdings können wir die alten Daten nicht auf einmal löschen, weil die Datenbank bei dieser Menge crashen würde. Wir werden das Löschen daher schrittweise nach und nach vornehmen.
 
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 1.6.2025 gesprochen:
  • Den Großteil des Meetings haben wir weiter über zukünftige Events gesprochen. Dabei ging es um verschiedene Ideen, Spielerwünsche, technische Möglichkeiten und die Umsetzbarkeit. Einige geplante Events sind in der Vorbereitung schon weit vorangeschritten. Da besprechen wir die nächsten Schritte.
  • Dann kümmern wir uns um einige Supportthemen, die nur gemeinsam gelöst werden können.
  • Schließlich überlegen wir, wieder mal eine Trusty-Guard-Serverteam-Runde im TeamSpeak zu veranstalten, die letzte war im Februar. Dazu fragen wir im Trusty-Guard-Forum, ob es jetzt oder nach den Sommerferien stattfinden soll.
 
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 8.6.2025 gesprochen:
  • Die neue MobArena ist aktiviert und die Oberwelt-Armor-Trims sind in den Beutekisten. Bei passender Gelegenheit wollen wir dann noch die zwei Unterwasser-Armor-Trims ("Küsten" aus Schiffswracks und "Gezeiten" aus Ozeanmonumenten) in den Angelschatz legen. Die Nether- und Ende-Armor-Trims soll es weiterhin nur dort geben.
  • Die vor einem Jahr geplante Auffrischung der Porterhalle ist schon länger vorbereitet, stockte aber aus Aufwandsgründen. Es müssen nämlich alle betroffenen Knöpfe und Subzonen geändert, die zugehörigen Erfolge neu eingerichtet, die UW-Entdeckertour angepasst und betroffene Porterziele auf der Zonenkarte geändert werden. Jetzt haben wir die entsprechenden Aufgaben im Serverteam aufgeteilt und werden das demnächst angehen.
  • Wir hatten schon im März über den glücklichen Ghast von 1.21.6 gesprochen. Weil das Update bald kommen wird (wir wollen es zusammen mit der 1.21.5 einführen), haben wir einen Großteil des Meetings weiter über diese Kreatur diskutiert. Ergebnis:
    • Der glückliche Ghast entsteht aus dem ausgetrockneten Ghast, den man im Nether finden kann. Allerdings hat Mojang zusätzlich auch ein Crafting-Rezept eingeführt. Es ist nicht nur unverständlich, dass man auf der Werkbank ein Lebewesen herstellen kann, es würde auch auf unserem Server zu einer viel zu leichten Vermehrung und damit zu Spam führen. Um die Menge etwas zu einzugrenzen, wollen wir das Rezept und das entsprechende Handelsangebot der Piglins entfernen und den ausgetrockneten Ghast, zusätzlich zum Finden im Nether und passend zu anderen Kreaturen, im Vote-Shop anbieten.
    • Das Fliegen wollen wir nicht einschränken, auch nicht am Spawn, weil wir davon ausgehen, dass das wegen des geringen Nutzens bald nachlassen wird. Wir werden aber darum bitten, es nicht zu übertreiben.
    • In den NBT-Daten scheint es keinen Besitzer zu geben, aber den brauchen wir, damit nur der Besitzer ein Ghastlein füttern und einen glücklichen Ghast satteln und reiten kann. Das müssen wir also einprogrammieren.
    • Mit dem /tamed-Befehl soll der Besitzer dann das Füttern und Reiten für andere Spieler erlauben können. Auch das müssen wir programmieren.
    • Im März hatten wir überlegt, was wir tun können, wenn der Himmel mit der Zeit immer voller mit Ghasts wird, was stören würde. Damals wollten wir die Ghasts nach zwei Wochen Inaktivität des Besitzers automatisch landen lassen, aber bei näherer Betrachtung würde das wegen der Größe der Kreatur zu kompliziert werden, daher machen wir das nicht. Stattdessen wollen wir mit den Ghasts wie mit anderen herrenlosen Tieren umgehen: Wenn sie stören (am Spawn oder durch ein /ticket gemeldet) bringen wir sie zur Zone des Besitzers oder wir beseitigen sie.
  • Im Support wurde vorgeschlagen, den Cooldown bei /exportclipboard, der aktuell 5 Minuten beträgt, zu verkürzen. Weil es den Cooldown vor allem wegen Vermeidung vom Spam beim Speichern in der Cloud gab, die aber jetzt nicht mehr existiert, werden wir ihn demnächst stark verkürzen.
 
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 15.6.2025 gesprochen:
  • Wir haben Details für ein kleines Event festgelegt. Bald gibt es dazu etwas im Forum.
  • Die neue Minecraft-Version 1.21.6 soll am Dienstag kommen. Weil die Serversoftware PaperMC bereits alle Snapshots eingearbeitet hat, wird sie hoffentlich schnell auf der fertigen Version sein. Dann passen wir unsere Plugins an und machen einen internen Betatest. Danach kommt der ausführliche öffentliche Betatest inkl. 1.21.5-Änderungen, Rüstungsständern für die Hauptwelt und Settings für Todesmeldungen. Danach erfolgt der 1.21.5/1.21.6-Umstieg, und danach kommen die Netherit-Reparatur und ein Farmwelt-Reset.
  • Zum Spielervorschlag, unseren Discord attraktiver zu machen: News mit Links ins Forum haben wir bereits. Auch Screenshots gibt es bereits im Forum. Damit man sie besser findet, wollen wir im Discord in die "offiziellen Links" weitere Foren aufnehmen, wie Handel, Versteigerungen und Screenshots. Auch wollen wir es neuen Spielern erleichtern, Anschluss zu finden, indem wir weitere öffentliche Textkanäle unter diesem Aspekt anbieten, z. B. für die Suche von Mithelfern beim Bauen, bei Farmwelt-Resets und bei Suchevents.
  • Beim glücklichen Ghast ist die Überquerung von Niemandsländern mit mehreren Passagieren schwierig. Ursprünglich war das Überqueren von Niemandsländern (interner Serverwechsel) nur für einen einzigen Spieler und ggf. dessen Reittier (auch Boot und Lore) programmiert worden. Bei zwei Spielern in einem Boot wurde der zweite der Einfachheit halber ausgeworfen und musste kurz schwimmen. Dasselbe passierte dann später beim Dromedar mit zwei Spielern. Aber beim Ghast können wir das wegen der Fallhöhe nicht machen. Daher müssen wir diese Funktion neu programmieren.
 
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 22.6.2025 gesprochen:
  • Das für letzte Woche geplante Event konnte aus technischen Gründen leider nicht stattfinden, einige Fremdplugins haben nicht mitgespielt. In der Diskussion haben wir eine Idee gefunden, wie wir das Event auf eine andere Art starten können.
  • Stand 1.21.6: Unsere Plugins sind bereits fast alle angepasst, es fehlen nur noch Kleinigkeiten. In den nächsten Tagen soll der interne Test beginnen. Allerdings könnte von Mojang noch eine Hotfix-Version 1.21.7 kommen.
  • Im Support wurde ein Schild mit formatierter Schrift (Farbe, Fettschrift) gemeldet, das nach der Bearbeitung mit 1.21.5 fehlerhaft war. Der Fehler ist behoben, aber es können weitere Schilder betroffen sein. Wer mit 1.21.5 auf dem Server war und ein formatiertes Schild bearbeitet hat, hat den Fehler sicherlich bemerkt. Diese Schilder kann man jetzt wieder korrekt beschriften, auch wenn man mit 1.21.5 oder 1.21.6 online ist.
  • Wir haben weiter über den glücklichen Ghast diskutiert und jetzt einen Plan, wie dieses Tier die für unseren Server notwendige Besitzer-Information bekommen soll, die es im Vanilla-Spiel nicht hat: Wie bereits gesagt, wird man im Nether und im Vote-Shop einen ausgetrockneten Ghast bekommen können. Das Crafting-Rezept und das Piglin-Angebot werden deaktiviert. 20 Minuten nach dem Wässern des Blocks entsteht ein Ghastling. Der hat, wie junge Pferde auch, keinen Besitzer und kann, wie andere Jungtiere auch, mit dem Jungbrunnen-Trank in dem Zustand gehalten werden. Damit der Ghastling nicht wegfliegt, kann man ihn anleinen, allerdings würde er auch nicht weit fliegen. Nach weiteren 20 Minuten wird er zum glücklichen Ghast. Der ist ungezähmt und hat keinen Besitzer. Mit einem Schneeball kann man ihn anlocken, damit er in Reichweite kommt. Hat man das animals-Recht auf der Zone, kann man ihn rechtsklicken. Damit zähmt man ihn und wird zum Besitzer, genauso wie bei Skelett- und Zombiepferden. Zur Erkennung der Zähmung sollen Herzpartikel aufsteigen.
 
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 29.6.2025 gesprochen:
  • Wir haben über das geplante Meißelmeister-Event gesprochen, uns gegenseitig informiert, was alles schon vorbereitet ist und was noch getan werden muss, und den Termin festgelegt.
  • Mit der Minecraft-Version 1.21.6 kann man mit Leinen Karawanen bilden, d. h. man kann ein Tier an ein Tier hängen. Die Länge der Karawane ist nicht beschränkt, daher wird beim Überqueren eines Niemandslandes, was technisch ein Serverwechsel mit Teleportation ist, bei einer zu langen Karawane eine Leine droppen und das Ende der Karawane nicht mit teleportiert werden. Dann muss man zurückgehen und den Rest nachholen, damit können wir leben. Aber wenn die Karawane an einem glücklichen Ghast hängt, könnten beim Überqueren eines Niemandslandes Kreaturen herunterfallen und sterben, was wir nicht wollen. Die einfachste Lösung wäre, am Ghast gar keine Leinen zu erlauben, aber das wollen wir auch nicht, weil fliegende Transporte von Tieren und Villagern, auch in Booten, die am Ghast hängen, durchaus nützlich sind. Nun suchen wir noch eine möglichst einfache Lösung für den Teleport von Ghasts mit Leinen im Niemandsland. Möglicherweise erlauben wir nur Leinen direkt am Ghast und keine beliebigen Verkettungen (z. B. Tier hängt am Spieler, der in einem Boot sitzt, das an einem Ghast hängt).
  • Schließlich haben wir noch einen UW-Spieleabend geplant. Diesmal soll es ein Jumpdown-Spieleabend sein.
 
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 6.7.2025 gesprochen:
  • Wir freuen uns über den Zuspruch beim Meißelmeister-Event, fast alle Plots sind belegt. Leider tritt der Item-Bug immer noch manchmal auf, obwohl in der Config-Datei alles richtig eingestellt ist. Da das Event kurz nach unserem Meeting endet, suchen wir nicht weiter nach der Ursache.
  • Die angekündigte Auffrischung der Porterhalle ist geschafft. Die Begrüßungstitel, die Zonenkarte und die Erfolge sind angepasst. Beim Testen während unseres Meetings merken wir aber, dass die Begrüßung am Ziel manchmal nicht erscheint. Nach einigen Versuchen stellt sich heraus, dass wir eine Zeitverzögerung von einer halben Sekunde einbauen müssen, was wir dann bei allen Begrüßungstiteln tun. Schließlich wird noch eine Kurzmeldung vorbereitet. In den nächsten Tagen wollen wir die neuen Porter auch in den Weihnachts- und in den Winterspawn übertragen, was ein bisschen aufwendiger ist, weil die Porterhallen dort wegen der Dekorationen etwas anders ausssehen.
  • Interessant: YouTube-Shorts werden deutlich häufiger geschaut als die normalen News-Videos. Eine Stunde nach Veröffentlichung des neuesten Short hatte er 543 Aufrufe, während das News-Video, das bereits 13 Stunden öffentlich war, nur 109 Aufrufe hatte.
  • Gemeinsam klären wir einige Supportfragen.
  • Manche Spieler werfen am Spawn den Dreizack mit Treue/Loyalty-Verzauberung, wodurch er beim Zurückkommen ein störend lautes Geräusch verursacht. Daher haben wir jetzt die Benutzung des Dreizacks am Spawn deaktiviert.
  • Bei den Vorbereitungen zum 1.21.7-Umstieg hat uns Mojangs strikte URL-Prüfung Schwierigkeiten bereitet. Bisher haben wir die Umwandlung von URLs, wie www.münchen.de zu https://www.muenchen.de dem jeweiligen Browser überlassen können, jetzt müssen wir das selbst machen, sonst trennt sich der Client automatisch vom Server. Mojang mit seinen Realms-Servern betrifft das nicht, denn Vanilla-Server liefern keine anklickbaren Links im Chat. Wir sind kein Vanilla-Server, sondern benutzen eine Serversoftware (PaperMC), doch die hat dazu auch keine Lösung, das ist Sache der jeweiligen Server. Nach einigen Tests haben wir jetzt eine benutzbare Lösung programmiert.
  • Mit 1.21.6/7 kommt auch der Locator Bar, der andere Spieler anzeigt und sogar so konfiguriert werden kann, dass er beliebige Entities anzeigt. Wir denken an ein Spieler-Setting, dass man damit entweder alle Spieler, nur Freunde oder keine Spieler sehen kann. Aber bevor wir etwas programmieren, warten wir auf weitere Vorschläge aus dem Beta-Test.
 
Bisher haben wir die Umwandlung von URLs, wie www.münchen.de zu https://www.muenchen.de dem jeweiligen Browser überlassen können, jetzt müssen wir das selbst machen, sonst trennt sich der Client automatisch vom Server. Mojang mit seinen Realms-Servern betrifft das nicht, denn Vanilla-Server liefern keine anklickbaren Links im Chat. Wir sind kein Vanilla-Server, sondern benutzen eine Serversoftware (PaperMC), doch die hat dazu auch keine Lösung, das ist Sache der jeweiligen Server. Nach einigen Tests haben wir jetzt eine benutzbare Lösung programmiert.
Das versteh ich nicht? Wofür soll diese Umwandlung gut sein? Was ist mit Domains die ausschließlich über Umlaute erreichbar sind?
 
Wenn der Client eine URL bekommt, die nicht den strikten Regeln von Mojang genügt, trennt er sofort die Verbindung zum Server. Das ist neu von Mojang und deshalb müssen wir jetzt URLs nach diesen strikten Regeln umwandeln, was vorher nicht nötig war.
 
Hast du da vielleicht einen Link zu? Ich finde im dekompilierten Quelltext des Clients dazu nichts.
Bei der Recherche sind mir zwar Bugs bezüglich Links im Chat über den weg gelaufen, aber das hatte bei diesen andere Ursachen.
 
1751981896629.png

=> https://www.minecraft.net/en-us/article/minecraft-snapshot-25w02a
 
Wenn ich das richtig verstehe, dann bezieht sich das ja nur auf das obligatorische https:// (http:// ignorieren wir mal, das benutzt hoffentlich niemand mehr XD). Sofern das bei Minecraft-Programmierung möglich ist, also halt gucken, ob es mit dem Substring beginnt und wenn nicht, dann dranklatschen. :D

Das "ü" per se sollte eigentlich keine Probleme machen, wenn man mal ignoriert, dass die Umlautverwendung vom Webseiten-Betreiber eine ziemlich dumme Idee ist. Sollte das "ü" trotz allem ein Problem sein, dann wäre aber nicht das Ersetzen mit "ue" das korrekte Vorgehen, sondern eine Kodierung mit dem ASCI-Äquivalent.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade lesen

  • Sonnenfleckchen
  • Scirocco
  • MeFFix
  • KillerGree06
  • Tenshi_shi
ONLINE 23 Spieler