Allgemeines Fragenthema

Hallo zusammen,
ich war um 2014 auf uwmc und zuvor auf flake.
Dass meine Zone von damals nicht mehr ist, ist klar.
Aber wie lange hält denn die Freischaltung? Wird die im Falle von Inaktivität zusammen mit der Zone gelöscht?
(Die Serverregeln habe ich wieder gelesen, aber mündliche Prüfungen waren noch nie so meins :-) )

Also die Freischaltung ist nichts wovor man Angst haben muss, denn sofern man sich bei uns Trustys benimmt und freundlich ist, helfen wir hier und da auch gern ein wenig. Die Freischaltung ist ja nunmal dazu da um einen ersten Eindruck von dem neuen Spieler zu bekommen. Diejenigen, die sich nicht benehmen können kommen nicht rein -> Demnach sind wir auch wie bei einem Club die [T]ürsteher.
Also einfach mal die Regeln lesen -> nicht so viel Kopf machen -> in die Freischaltung gehen -> von sehr lieben Trusty freischalten lassen (meine is natürlich die tollste) -> auf UW spielen und Spaß haben!

Sebas
 
Ich mach mal hier weiter ;-)

im fandom wiki stehen 5%, dass ein Bienennest zusammen mit Eichensetzling an Blume spawnen könne. Laut englischem fandom wiki scheint es aber noch vom Biom abzuhängen. Ich habe hier Taiga, wo Eichen nix zu suchen haben. Ist es aussichtslos oder ein Geduldsspiel?
 
  • Gefällt mir
Wertungen: MagicBookworm
Ich mach mal hier weiter ;-)

im fandom wiki stehen 5%, dass ein Bienennest zusammen mit Eichensetzling an Blume spawnen könne. Laut englischem fandom wiki scheint es aber noch vom Biom abzuhängen. Ich habe hier Taiga, wo Eichen nix zu suchen haben. Ist es aussichtslos oder ein Geduldsspiel?

1. Bitte bitte bitte nutze nicht mehr das Fandom Wiki! Nutze bitte ausschließlich das Wiki unter https://de.minecraft.wiki/ bzw. https://minecraft.wiki/

2. Um deine Frage zu beantworten. Es ist unabhängig vom Biom mit den 5%.
 
Vor bereits einiger Zeit ist das Minecraft-Wiki umgezogen - das alte Fandom-Wiki musste allerdings bestehen bleiben und ist immer noch zugänglich.
Siehe https://minecraft.wiki/w/Minecraft_Wiki:Moving_from_Fandom für Details, nach dem Umzug des englischen Wikis zogen viele andere Spracheversionen nach.

Ich benutze, um das Problem zu vermeiden, die Erweiterung Indie Wiki Buddy ( https://getindie.wiki/ ), da die alten Fandom-Wikis durch ihre gute Suchmaschinenoptimierung immer noch obenauf landen, wenn ich danach suche. Auf UW kannst du im Spiel auch den Befehl /wiki ( https://unlimitedworld.de/threads/uw-wiki.19498/#post-210324 ) nutzen, der bringt dich auch auf das richtige Wiki.
 
Danke Dir.
Links notiert.
Ich kannte fandom von anderen Hobbies. Ist das minecraft fandom veraltet?
Die Community (im deutschen Wiki alle Autoren + Admins, im englischen der größte Teil der Autoren sowie alle Admins) der Fandom-Wikis ist 2023 von Fandom auf einen neuen Host umgezogen. Das deutsche Wiki ist definitiv mittlerweile veraltet, im englischen Wiki treiben sich noch Autoren rum, die das Wiki so halbwegs aktuell halten.

Um die aktuellsten und korrektesten Informationen zu erhalten, solltest du allerdings die neuen Wikis, welche ich verlinkt hatte, verwenden.

Mehr über den Umzug kannst du hier nachlesen!
 
Ich nutze eine 60% Tastatur und habe dort keine extra Tasten für f1, f2 usw.
Mit dem Hockey Strg + Zahl kann ich diese aber trotzdem nutzen, z.B. Strg+1=f1.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich diese Kombination dann nicht noch mit einer 3. Taste kombinieren kann, d.h. Strg+3(f3)+T würde dann nur auf f3 reagieren.
Ich nutze allerdings einige Texture Packs auf UW, die nur nachm Neuladen der Texturen durch diese Kombination funktionieren.
Hat jemand Ideen für Lösungsansätze oder kennt Programme, die das Problem fixen könnten?

(Ich weiß, es ist kein rein UW-sches Problem, aber ich möchte dafür keinen extra Thread öffnen.)
 
Du könntest das Texture Pack über den Menüpunkt "Optionen > Ressourcenpakete" entfernen > fertig > hinzufügen > fertig. Das wäre zwar etwas umständlich, bewirkt aber das Neuladen.
 
Moin,

für mein Museums-Projekt möchte ich Objekte nur bis MC-Version x (noch nicht festgelegt) verwenden.
Im Wiki bei jedem Ding einzeln jedesmal bis unten scrollen ist recht aufwendig.
Gibt es eine Tabelle aller Blöcke, Objekte etc. mit Spalte "hinzugefügt in Version", oder lässt sie sich per Wiki erzeugen und z.B. für LibreOffice exportieren?
 
Moin,

für mein Museums-Projekt möchte ich Objekte nur bis MC-Version x (noch nicht festgelegt) verwenden.
Im Wiki bei jedem Ding einzeln jedesmal bis unten scrollen ist recht aufwendig.
Gibt es eine Tabelle aller Blöcke, Objekte etc. mit Spalte "hinzugefügt in Version", oder lässt sie sich per Wiki erzeugen und z.B. für LibreOffice exportieren?
Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden, vielleicht hilft es dir ja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hatte da etwas umgeräumt. Ist noch zu finden "Infos" -> "Mitglieder" -> "Alle Mitglieder". Ich ging davon aus, dass das nicht so oft benutz wird.
Ich fand das immer ganz sinnvoll und nutzte es regelmäßig, da man so schneller zu Personen navigieren konnte, als z.B. mit dem Nutzen der Suchleiste oben (Beitragsuche) oder dem Absprung in die Infos jetzt. Beispielsweise, wenn man die genaue Schreibweise eines Namens suchte (z.B. für Plot-TP, wenn Mitspieler offline) oder sich fix einen Überblick über einen Handelspartner verschaffen wollte, bevorzugte ich dieses Feld :).

Wen das störte konnte die Seitenleiste wegklappen. Wenn das eine Option ist, könnte man in meinen Augen in der Leiste eher das Feld ''Zurzeit aktive Besucher'' reduzieren. Dort werden ohnehin im Normalfall nicht vollständig alle angezeigt und der größte Informationsnutzen liegt in meinen Augen auf Teamlern und/oder Freunden (Forumsfolgern). Auch werden immer passiv aktive Nutzer (im Hintergrund offen) dort mit gelistet. Wenn dies (nur Teamler/Folger) für euch einstellbar ist, wäre das meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit ohne zusätzlichen Platz das Suchfeld wieder zu integrieren.

Mich würde es freuen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade lesen

ONLINE 5 Spieler