Wer als letztes antwortet kriegt viel mehr als nur 128 Dias

Meine sind Mathe, Chemie und Sozialkunde.
Sozialkunde klingt interessant. Ich haette ja gerne Ethik LK gewaehlt, aber leider gibt es das bei uns nicht, weil es nicht als vollwertiges Fach angesehen wird.

Ich finde ja, dass Ethik mit eins der wichtigsten Faecher ist, eigentlich auf Hauptfach Niveau. Ich denke, wenn jeder Mensch gezwungen waere, Ethikunterricht zu nehmen, haetten wir viel weniger Probleme auf der Welt. Ist und bleibt meine Nr1 und da wird sich wahrscheinlich nie was aendern. Dass es ein Ausweichkurs fuer Religion ist finde ich auch Quatsch, Ethik hat nicht direkt etwas mit Religion zutun oder ist direkt gegen diese. Aber gerade WENN man einer Religion angehoert, ist Ethik umso wichtiger.
 
  • Gefällt mir
Wertungen: Sparktr
Ich finde ja, dass Ethik mit eins der wichtigsten Faecher ist, eigentlich auf Hauptfach Niveau. Ich denke, wenn jeder Mensch gezwungen waere, Ethikunterricht zu nehmen, haetten wir viel weniger Probleme auf der Welt. Ist und bleibt meine Nr1 und da wird sich wahrscheinlich nie was aendern. Dass es ein Ausweichkurs fuer Religion ist finde ich auch Quatsch, Ethik hat nicht direkt etwas mit Religion zutun oder ist direkt gegen diese. Aber gerade WENN man einer Religion angehoert, ist Ethik umso wichtiger.
Hängt leider stark vom Lehrer ab.
 
Sozialkunde klingt interessant. Ich haette ja gerne Ethik LK gewaehlt, aber leider gibt es das bei uns nicht, weil es nicht als vollwertiges Fach angesehen wird.

Ich finde ja, dass Ethik mit eins der wichtigsten Faecher ist, eigentlich auf Hauptfach Niveau. Ich denke, wenn jeder Mensch gezwungen waere, Ethikunterricht zu nehmen, haetten wir viel weniger Probleme auf der Welt. Ist und bleibt meine Nr1 und da wird sich wahrscheinlich nie was aendern. Dass es ein Ausweichkurs fuer Religion ist finde ich auch Quatsch, Ethik hat nicht direkt etwas mit Religion zutun oder ist direkt gegen diese. Aber gerade WENN man einer Religion angehoert, ist Ethik umso wichtiger.
ich hätte auch ethik-lk gewählt, hatte aber generell das problem, daß ich unter vielen guten fächern aussuchen mußte. eigentlich wollte ich chemie und powi, letztlich wurde es dann eine entscheidung zwischen mathe und französich als tutorium, letztlich war französisch dann meine wahl.

trotzdem ist ethik eines der wichtigsten schulfächer und der religionsunterricht, den ich vorher hatte, war (entschuldigung) blödsinn: bibelstellen auswendig lernen und letztendlich textinterpretationen und charakterisierungen mit einem einzigen buch, von dem uns noch gesagt wurde, jedes wort darin sei wahr. (die lehrerin war übrigens pfarrerin)

jetzt habe ich ethik auf englisch, powi auf französisch und werde eins davon als prüfungsfach nehmen, das geht bei ethik ja. ich meine aber, uns sei gesagt worden, in der jetzigen elften klasse in hessen seien ethikleistungskurse inzwischen möglich.
 
  • Gefällt mir
Wertungen: Cer66 und kochan1e
bibelstellen auswendig lernen
Was musstet ihr denn für Bibelstellen auswendig lernen? Das einzige, was wir mal auswendig lernen mussten, war das Vater unser in der 4. Klasse. Nichtmal bei meiner Konfirmation mussten wir etwas auswendig können.
Ich finde das Auswendig lernen von Bibelstellen zwar gut, aber im Reliunterricht, wo ein Großteil eh nicht an Gott glaubt, gibt es denke ich auch bessere Dinge.
 
  • Gefällt mir
Wertungen: Yara_1
jede menge alttestamentarisches, zum beispiel jakob und esau, die zehn gebote und den auszug der israeliten aus ägypten, dazu noch einige wundergeschichten jesu wie etwa den zöllner zacharias und natürlich die ostergeschichte.
 
  • Gefällt mir
Wertungen: maua1
Sozialkunde klingt interessant. Ich haette ja gerne Ethik LK gewaehlt, aber leider gibt es das bei uns nicht, weil es nicht als vollwertiges Fach angesehen wird.

Ich finde ja, dass Ethik mit eins der wichtigsten Faecher ist, eigentlich auf Hauptfach Niveau. Ich denke, wenn jeder Mensch gezwungen waere, Ethikunterricht zu nehmen, haetten wir viel weniger Probleme auf der Welt. Ist und bleibt meine Nr1 und da wird sich wahrscheinlich nie was aendern. Dass es ein Ausweichkurs fuer Religion ist finde ich auch Quatsch, Ethik hat nicht direkt etwas mit Religion zutun oder ist direkt gegen diese. Aber gerade WENN man einer Religion angehoert, ist Ethik umso wichtiger.
Ich hab bei der ersten Probewahl als einzige Ethik-LK gewählt, da ich in Ethik aus irgendeinem Grund gut bin und weil mir einige Leute von der Kombination Mathe, Physik, Chemie abgeraten haben. Kam natürlich nicht zustande.

Abgesehen davon mag ich Ethik nicht so wirklich, da es mir als Schulfach etwas sinnlos vorkommt.
 
Nachhohlen von den Sachen welche wir im Rest des Unterrichts nicht geschaft haben, zusammen mit Organisation.
Leider, ich fand die wenigen Stunden in denen wir uns damit beschäftigt haben sehr interessant ^^
Das ist schade. Ethikunterricht benoetigt aber auch einen kompetenten Lehrer, hatte bisher 3, 2 sehr gute und einen... nicht so guten, nett ausgedrueckt.
 
Darf ich fragen wieso? Wie sieht denn bei euch der Ethikunterricht aus?
Die ersten zwei oder drei Jahre am Gymnasium ist Ethik fast immer ausgefallen, da es keinen Lehrer gab. Wenn wir mal eine Vertretungsstunde hatten, war der Unterricht immer etwas irgendwie "generisches" wie z. B. "Stell dir vor du bist auf einer einsamen Insel...", "Male ein Bild von dir und deinen Wünschen/Interessen/etc.", "Dein*e Freund*in macht dies, wie gehst du mit der Situation um", so etwa in der Art. Ich hab damals eben nicht wirklich verstanden, warum man über solche fiktiven Szenarien spricht. Deswegen mochte ich Ethik in dem Zeitraum überhaupt nicht.

Als wir dann in der 7./8. Klasse(war so ein ziemlich glatter Übergang von "fällt dauernd aus" zu "findet wöchentlich statt") einen Lehrer bekommen haben, haben wir zum ersten Mal die Themen im Schulbuch bearbeitet. Es waren aber immer noch größtenteils moralische Dilemma oder Analysen von fiktiven Situationen, die ich nicht so wirklich interessant fand. Insgesamt war ich gut in dem Ganzen, es hat mich aber nicht interessiert und ich konnte nicht nachvollziehen warum man das in der Schule macht. Mitte der 10. Klasse wurde es etwas interessanter mit Philosophie, aber mir kam es immer noch sinnlos vor.

Woran das vermutlich liegt:
Ich habe praktisch keine Empathie gegenüber anderen Leuten, egal ob Familie, Freunde oder andere. Deswegen hab ich die moralischen Dilemma aus dem Unterricht immer nur auf Basis der Kriterien im Buch bewertet. Zudem bin ich der egoistischste Mensch, den ich kenne, weswegen ich bei Szenarien, in denen man irgenwie andere mit einbeziehen sollte bei irgendwas, nie verstanden habe, warum man sich um die Standpunkte anderer Leute kümmern sollte.

Hatet mich oder so :pardon:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade lesen

ONLINE 22 Spieler