Warum gibt es Monate und warum sind es 12? Warum haben wir Wochen? Warum gibt es genau sieben Wochentage und woher haben sie ihre Namen? Die Antwort kommt immer aus dem Himmel.
Schon in der Frühzeit hat der Mensch den Himmel beobachtet. Für die steinzeitlichen Jäger waren die jährlichen Tierwanderungen und für die ersten Ackerbauern vor 13.000 Jahren die Zeitpunkte für Aussaat und Ernte wichtig. Daher wurde die Bewegung des Sternenhimmels im Jahreslauf beobachtet und durch Holzpfähle, Bauwerke (Turm von Jericho vor etwa 10.000 Jahren) oder große Steine (Stonehenge vor etwa 5.000 Jahren) markiert.
Normalerweise bewegt sich der gesamte Sternenhimmel gemeinsam, doch sieben, mit bloßem Auge erkennbare Himmelskörper, haben ihre eigenen Bahnen. Sie werden Wandelsterne oder griechisch
Planeten genannt. Dazu gehörten jahrtausendelang auch Sonne und Mond.
Unsere gesamte Zeiteinteilung, vom Jahr bis zur...