Texanische Wüstenstadt "Mother Road"

Umfrage Umfrage Wärst du an Beiträgen zu jedem einzelnen Suburb-Wohnhaus interessiert?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .
Gebäudevorstellungen #152: Mysteriöses Haus in der Nachbarschaft

Region: Suburb
Bauzeitraum: Anfang Frühling 2022

Story:
Der hiesige Anwohner meidet den Rest der Nachbarschaft und und zeigt sich nie außerhalb seines stark umgebauten Hauses, das finster über dem Wohngebiet thront. Was genau er dort treibt weiß niemand, aber angeblich verbirgt sich etwas schreckliches in seinem Keller...

Hintergrund zum Gebäude:
Wie bereits beim Beitrag zu Ed´s Pizzeria erwähnt, bin ich allgemein ein riesiger Horrorfan und so habe ich natürlich auch die populären Indie-Horror-Spiele der 2010er verfolgt. Neben FNAF war Hello Neighbor wohl die Nummer 2 dieses Genres - zumindest bis zur Veröffentlichung der stark verbuggten und sehr enttäuschenden Vollversion. Ein einfaches Wohngebiet bot sich ideal an, um eine Referenz an das Spiel einzubauen und gleichzeitig etwas Abwechslung einzubringen, denn das auffällige Haus des Nachbarn hebt sich deutlich von den übrigen Gebäuden ab.
Wer das Spiel kennt, weiß, wie riesig das Haus im Laufe der Versionen wurde, weshalb ich mich für eine Variante aus einer der Beta-Versionen entschied. Diese sah noch nach einem echten Wohnhaus aus und nicht wie der spätere Turm aus Holzcontainern und zusammengewürfelten Segmenten. So ist das Gebäude zwar auffällig und cartoonhaft, wirkt aber dennoch nicht völlig deplatziert.

Beta 2 House.png

Die Variante des Hauses, die ich als Vorbild für meinen Nachbau nutzte.

Haus des Nachbarn.png

Frontale auf das Gebäude.

Vom Aufbau her ist es grundsätzlich ein normales Wohnhaus mit großer Veranda und den üblichen Räumen wie Wohnzimmer, Küche und Bad.
Allerdings verbirgt sich darunter ein weitläufiger Kellerkomplex mit Gefängniszellen und einer kleinen Grabstätte für die Opfer des Nachbarn. Zudem befindet sich im Dachgeschoss ein weiterer Bereich mit kleinen Zellen, ebenfalls dem Spiel nachempfunden. Auffällig ist auch die knallbunte Einrichtung, die ganz im Stil der cartoonartigen Optik des Hello Neighbor Franchise gehalten ist. Insgesamt besteht das Gebäude somit aus zwei Stockwerken, auf denen ein kleiner Dachboden sitzt, sowie dem bereits erwähnten Keller.

HN-Hausseite.png

Seitenansicht des Hauses. Hier befindet sich ein weiterer Zugang, in diesem Fall direkt an der Hauptstraße des Suburbs.

HN-Eingang.png

Eingangshalle des Hauses, im Hintergrund befindet sich die ikonische verschlossene Kellertür.

HN-Wohnzimmer.png

Das Wohnzimmer des Hauses im Erdgeschoss.

HN-Treppenhaus.png

Das Treppenhaus im ersten Stock.

HN-Bad.png

Badezimmer im ersten Stock des Hauses.

HN_Gräber.png

Die Gräber in einem der Kellerräume des Hauses.

HN-Zellen1.png

Der Zellenbereich im Keller.

Persönliche Bewertung:
Der bau dieses Nachbaus hat sehr viel Spaß gemacht und ich bin ausgesprochen zufrieden damit, wie ich den Stil des Vorbilds in Minecraft übertragen habe.
Besonders das Äußere des Hauses gefällt mir extrem gut, allen voran der Verandabereich, aber auch die Tatsache, dass sich das Gebäude überraschend gut ins restliche Wohngebiet einfügt, ist ein klarer Pluspunkt.
Das Innere ist ebenfalls größtenteils gelungen, auch wenn ich einige Räume etwas quetschen musste, um sie in die äußere Hülle zu bekommen.
Die quietschbunte Einrichtung ist zwar ungewohnt, gerade im Vergleich zu meiner sonst eher natürlichen Farbpalette, aber hier musste das natürlich so sein.
Insgesamt also ein weiterer gelungener Beitrag zu den vielen Videospielreferenzen meines Projekts, auch wenn ich das Innere deutlich schwächer als das hübsche Äußere bewerte. Trotz dieser (nebensächlichen) Mängel aber definitiv eine gelungene Referenz in schickem Gewand: 8,5/10
 
Gebäudevorstellungen #153: Family Estates im Suburb

Region: Suburb
Bauzeitraum: Frühling 2022

Hintergrund zu den Gebäuden:
Das generelle Motiv der Suburbs waren natürlich die klassischen amerikanischen Vorstadthäuser mit Holzverkleidung, Veranda und ineinandergeschachtelten Dachgiebeln. Stilistisch sind die Gebäude daher sehr einheitlich, sie lassen sich anhand ihres Umfangs jedoch in verschiedene Kategorien einteilen. In die erste Kategorie fallen die "Family Estates", besonders große Häuser, von denen sich im Wohngebiet insgesamt 4 Stück befinden. Diese nehmen deutlich mehr Fläche ein und sind mit zusätzlichen „Add-ons“ ausgestattet, wie etwa Unterständen für Autos oder besonders großen Verandabereichen.

Großes Suburb Haus.png

Typisches amerikanisches Vorstadthaus.

Family Estate1.png

Frontale auf eines der Häuser in "Family Estate Größe".

Die Häuser verfügen über eine oder mehrere Veranden und sind alle mit einem Keller ausgestattet. In jedem Haus finden sich garantiert eine Küche sowie mindestens ein Bad und ein Schlafzimmer. Da diese Häuser besonders groß sind, beherbergen sie zusätzlich Kinderzimmer, sowie ein Sammelsurium an kleineren Räumen wie Wohnzimmer, Esszimmer, Lagerräumen und Ähnlichem. Der verschachtelte Look der realen Vorbilder zieht sich konsequent durch sämtliche Gebäude: Die Giebel gehen ineinander über und die Häuser bestehen aus mehreren zusammengefügten „Boxen“, was sich auch in der Anordnung der Zimmer widerspiegelt.

Family estate2.png

Dieses besonders große Haus verfügt über einen Autounterstand sowie eine überdimensionale Veranda.

Family Estate3.png

Family Estate mit eigenem Parkplatz am Rande des Suburbs.

Familyestate4.png

Dieses symmetrisch Aufgebaute Haus verfügt gleich über 2 Verandabereiche.

Suburb-küche1.png

Küchenbereich aus einem der Häuser, der Stil ist bei allen relativ ähnlich.

Suburb-Badimkeller.png

Ein Badezimmer mit Dusche und Toilette, dieses hier befindet sich in einem Keller.

Arbeitszimmer-suburb.png

Arbeitszimmer in einem der Family Estates.

Suburbkeller-zimmer.png

Ein in einem Keller gelegenes Schlafzimmer.

suburb1-verandsa.png

Genauerer Blick auf die größte Veranda des Suburbs.

Persönliche Bewertung:
Wie ihr euch sicher denken könnt, gefällt mir der Stil wirklich gut, weshalb ich sehr zufrieden mit meiner Minecraft-Interpretation des ganzen bin. Bei diesen extra-großen Gebäuden war es mir zudem möglich etwas detaillierter und ausladender zu bauen als bei den kleineren Versionen, wovon das ganze sichtlich profitiert, zum einem weil ich so komplexere Häuserformen nutzen konnte, aber auch, weil ich die Einrichtung nicht so quetschen musste.
Ich halte mich kurz: ein paar schicke Einfamilienhäuser mit denen ich (für das was sie sind) vollends zufrieden bin! Da es aber natürlich nur ein paar Wohnhäuser und damit nicht wirklich eine kreative Meisterleistung sind, flacht auch die Gesamtwertung etwas ab.
Gesammelte Bewertung für die 4 Family Estates: 6/10
 
Gebäudevorstellungen #154: Standard Residences im Suburb

Region: Suburb
Bauzeitraum: Frühling 2022

Hintergrund zu den Gebäuden:
Bei diesen Häusern handelt es sich quasi um kompaktere Versionen der Family Estates. Stilistisch sind sie sowohl durch den klassischen Holzlook als auch durch die Einrichtung nahezu identisch, allerdings fallen sie deutlich kleiner aus und beinhalten daher auch weniger Räume sowie kaum bis keine zusätzlichen Add-ons. Im Wohngebiet befinden sich insgesamt 7 Häuser dieser Art, sie sind also das wesentliche Element dieser Region.

Vorstadthaus1.png

Ein durchschnittliches amerikanisches Vorstadthaus.

Suburb-SH5.png

Ansicht auf eines der Häuser in "Standard Residence Größe".

Dadurch, dass die Häuser dieses Typs kleiner ausfallen, war jeweils auch deutlich weniger Platz für verschiedene Räume. Dennoch habe ich in jedem Haus zumindest Küche, Schlafzimmer und Bad untergebracht. Zudem verfügt jedes der Häuser über einen Keller, wodurch ich vieles einfach dorthin verlagert habe.
Durch ihre kleinere Fläche sind sie außerdem noch etwas verschachtelter als die großen Versionen und ich musste teilweise sehr stark quetschen und umstrukturieren, um den begrenzten Platz unter den zahlreichen Dachgiebeln noch irgendwie nutzen zu können.

Anmerkung: Bitte entschuldigt die teilweise missratenen Screenshots, wie bei fast allen Gebäuden am Rande meiner Zonen musste ich für die Aufnahmen meine Render distance stark einschränken um nicht von den riesigen Gebäuden außerhalb meines Projektes gefotobombt zu werden.

Suburb-SH1.png

Ansicht auf eins der Häuser am Rande des Wohngebiets.

Suburb-SH2.png

Dieses Haus verfügt wie alle "Eckhäuser" des Wohngebietes über zwei Haupteingänge, also auch zwei Fronten.

Suburb-SH6.png

Das einzige der Standard Residences, das über eine Veranda verfügt - und dann hat es gleich 2 Stück!

Suburb-SH3.png

Eine der besonders klein geratenen Standard Residences.

Suburb-SH4.png

Das einzige Exemplar der Standard Residences, das mit einer Garage ausgestattet ist.

Suburb-SH7.png

Ein sehr kleines Exemplar,

Küche Suburb.png

Beispiel für eine Küche im typischen Stil des Suburbs.

Schlafz-suburb.png

Einblick in ein gemütliches Schlafzimmer.

Schlafzimmer2-Suburb.png

Ein im Keller gelegenes Schlafzimmer.

Bathsuburb.png

Ein kleines Badezimmer, der Stil ist bei allen relativ gleich.

Sauna-Suburb.png

Diese Sauna verbirgt sich im Keller unter einem der Häuser.

Gym-Suburb.png

Dieses Home-Gym ist ein weiterer besonderer Raum, der nur bei einem einzigen Haus vorkommt.

Persönliche Bewertung:
Generell bin ich auch mit diesen kleineren Versionen sehr zufrieden - die Kompaktheit verstärkt bei manchen sogar irgendwie den gemütlichen Charakter
(Ein paar der besonders gelungenen kleinen Häuser finde ich sogar besser als manche der ganz großen).
Beim Bauen hat es zudem Spaß gemacht, die zahlreichen kleinen und verwinkelten Flächen mit richtigen Räumen zu füllen. Hier liegt jedoch auch der einzige wirkliche Kritikpunkt: Von innen können sie hier und da dann doch etwas zu gequetscht wirken. Wirklich extrem ist das aber nur bei den beiden besonders kleinen Häusern aus Netherhölzern am Rande des Viertels und selbst diese gehen zumindest von außen noch absolut klar.
Insgesamt finde ich mein amerikanisches Standardhaus-Design aber, wie bereits erwähnt, sehr schön, weshalb ich natürlich auch diese Varianten als gelungen bewerte, auch wenn ich sie aufgrund des Platzmangels nicht so ausladend und detailreich wie die größeren Family Estates designen konnte.
Gesammelte Bewertung für die 7 Standard Residences: 5/10
 
"Gebäude"vorstellungen #155: Spielplatz im Suburb

Region: Suburb
Bauzeitraum: Frühling 2022

Hintergrund zum Gebäude:
Ein Spielplatz schien mir eine perfekte Ergänzung für ein solches Wohngebiet zu sein, schließlich leben hier normalerweise viele Familien mit Kindern.
Er bringt außerdem etwas Abwechslung in die Szenerie, denn so steht hier nicht nur ein Haus neben dem anderen, sondern auch mal etwas ganz anderes.

Spielplatz 1.png

Frontale auf das Spielplatzgelände.

Ein kleiner Spielplatz, welcher mit Rutschen-Turm, Wippe, Schaukel und Sandkasten ausgestattet ist.

Spielplatz_2.png

Die Spielgeräte auf dem Spielplatz.

Persönliche Bewertung:
Ein schönes kleines Dekoelement, das der Szenerie etwas mehr Leben einhaucht: 1/10
 

Benutzer, die dieses Thema gerade lesen

ONLINE 57 Spieler