Servus miteinander,
da das Aktuelle Projekt (Kollegienhaus) relativ große Ausmaße annimmt ist es vermutlich sinnvoller, den Baufortschritt hier weiter zu dokumentieren - der Übersichtlichkeit wegen. Zur allgemeinen Vorstellung des Astrophysikalischen Institutes hier klicken
Hier einmal ein Bild von außen:
Das Gebäude ist circa 250 Blöcke breit, was leider dafür sorgt dass teils nur Bruchteile des Gebäudes zu sehen sind. Wenn man glück hat bleiben die Chunks (so wie bei mir) geladen und man kanns im ganzen sehen.
Aktuell arbeite ich am Dach, die beiden Seitenflügel sind so gut wie fertig, das klaffende Loch in der Mitte wird als nächstes angegangen. Auch ein Platz ist noch davor geplant, von dem man direkt auf den Serverweg und in den (rechts zu erkennenden) Sprintgang kommt. Im Erdgeschoss sind teils auch die Decken schon fertig mit Stuck geschmückt, hier fehlt natürlich noch die komplette Einrichtung.
Das ganze hat schon einige Nerven gekostet, man kann sich ja vorstellen dass die Freude groß ist wenn auf einmal sämtliche Dachfenster um einen Block verrutscht sind
Hier auch schon mal ein kleiner Ausblick: Wenn das Gebäude mal fertig ist wird es eine Eröffnungsfeier mit mehreren Festvorträge geben, da habe ich schon viele Ideen (unter anderem mit einem Gastvortrag, Podiumsdiskussion, Feuerwerk, Dropevent und der Ausgabe einer (nur an diesem Tag erhältlichen) Festschrift
Ich bin gespannt wann das ganze fertig wird, bin mir aber ziemlich sicher dass dies nicht vor 2021 der Fall sein wird.
Ich würde mich freuen wenn ihr oben schon mal abstimmt welche Themen euch als Vortrag interessieren würden. Von Lvl 1 bis 5 dieses mal alles möglich. Ich warne hier aber gleich vor: Wenn ihr einen Lvl 4 oder Lvl 5 Vortrag (z.B. Asymetrie im Frühen Universum) wählt wird das sehr sehr abstrakt - das geht weit über das Alltagsverständnis von Raum und Zeit hinaus. Hochinteressant, aber auch sehr komplex.
Bitte auch beim Abstimmen das Levelsystem berücksichtigen:
Euer Easy
da das Aktuelle Projekt (Kollegienhaus) relativ große Ausmaße annimmt ist es vermutlich sinnvoller, den Baufortschritt hier weiter zu dokumentieren - der Übersichtlichkeit wegen. Zur allgemeinen Vorstellung des Astrophysikalischen Institutes hier klicken
Hier einmal ein Bild von außen:
Das Gebäude ist circa 250 Blöcke breit, was leider dafür sorgt dass teils nur Bruchteile des Gebäudes zu sehen sind. Wenn man glück hat bleiben die Chunks (so wie bei mir) geladen und man kanns im ganzen sehen.
Aktuell arbeite ich am Dach, die beiden Seitenflügel sind so gut wie fertig, das klaffende Loch in der Mitte wird als nächstes angegangen. Auch ein Platz ist noch davor geplant, von dem man direkt auf den Serverweg und in den (rechts zu erkennenden) Sprintgang kommt. Im Erdgeschoss sind teils auch die Decken schon fertig mit Stuck geschmückt, hier fehlt natürlich noch die komplette Einrichtung.
Das ganze hat schon einige Nerven gekostet, man kann sich ja vorstellen dass die Freude groß ist wenn auf einmal sämtliche Dachfenster um einen Block verrutscht sind

Hier auch schon mal ein kleiner Ausblick: Wenn das Gebäude mal fertig ist wird es eine Eröffnungsfeier mit mehreren Festvorträge geben, da habe ich schon viele Ideen (unter anderem mit einem Gastvortrag, Podiumsdiskussion, Feuerwerk, Dropevent und der Ausgabe einer (nur an diesem Tag erhältlichen) Festschrift
Ich bin gespannt wann das ganze fertig wird, bin mir aber ziemlich sicher dass dies nicht vor 2021 der Fall sein wird.
Ich würde mich freuen wenn ihr oben schon mal abstimmt welche Themen euch als Vortrag interessieren würden. Von Lvl 1 bis 5 dieses mal alles möglich. Ich warne hier aber gleich vor: Wenn ihr einen Lvl 4 oder Lvl 5 Vortrag (z.B. Asymetrie im Frühen Universum) wählt wird das sehr sehr abstrakt - das geht weit über das Alltagsverständnis von Raum und Zeit hinaus. Hochinteressant, aber auch sehr komplex.
Bitte auch beim Abstimmen das Levelsystem berücksichtigen:
Level 1: Beginnerlevel, hauptsächlich Bilder und Fakten
Level 2: Mittelschwer, vereinzelte (einfach erklärte) Physikalische Zusammenhänge
Level 3: Schwer, immer wieder Physikalische Hintergründe, auch mit Formeln
Level 4: Sehr schwer, viele Physikalische Formeln und Zusammenhänge, Kenntnisse der Mathematik auf Oberstufenniveau erforderlich
Level 5: Extrem schwer, viele Physikalische Formeln, teils sehr abstrakte Zusammenhänge die nur schwer vorstellbar sind
Level 2: Mittelschwer, vereinzelte (einfach erklärte) Physikalische Zusammenhänge
Level 3: Schwer, immer wieder Physikalische Hintergründe, auch mit Formeln
Level 4: Sehr schwer, viele Physikalische Formeln und Zusammenhänge, Kenntnisse der Mathematik auf Oberstufenniveau erforderlich
Level 5: Extrem schwer, viele Physikalische Formeln, teils sehr abstrakte Zusammenhänge die nur schwer vorstellbar sind
Euer Easy