Servus miteinander,
schon seit längerer Zeit bereitet mir das Thema 1.16 teils Freude auf neue Blöcke, teils macht es mich aber auch besorgt. Meine größte Sorge habe ich auch in der letzten Serverumfrage geäußert, worauf mir von @Fabse empfohlen wurde, doch mal eine Diskussion zu starten.
Und genau darin besteht auch meine Sorge. Eisen ist seit einigen Monaten zur Massenware verkommen. Ich erinnere mich an Zeiten, wo 12 Eisen mit einem Dia gehandelt wurden. Das gehört leider der Vergangenheit an, der Rohstoff wird meist nur noch zu deutlich günstigeren Preisen gekauft (1:20 und teils noch günstiger). Daran lässt sich vermutlich nichts mehr ändern. Aber die bevorstehende Entwertung des Goldes ließe sich durch eine Anpassung der Spawnraten aufhalten. Hierzu meinte @Fabse dass etwas derartiges auf UW noch nie geschehen sei - aber es gibt ja bekanntlich immer ein erstes Mal.
Ich persönlich würde vermutlich ziemlich von sinkenden Goldpreisen profitieren, wer mich hier am Server ein wenig kennt weiß auch warum. Dennoch ist es mir ein Anliegen, da ich zum einen gegen Dumpingpreise jeglicher Art bin (besondere Gegenstände sollten auch etwas besonderes bleiben - Stichwort Mending), zum anderen die Gefahr der Entwertung des doch relativ wertvollen Rohstoffes Gold in Minecraft meiner Meinung nach nicht unterschätzt werden sollte. Der ein oder andere fragt sich vielleicht warum ich denke dass der Rohstoff entwertet wird. Nun, beim Dias Farmen nimmt man das Gold mit. So ist es bisher. Im Nether bekomme ich bisher zwar Quarz, Glowstone und co. - kann dafür aber kein Gold farmen (außer bei Pigmans, und das ist bekanntermaßen sehr mühselig). Zukünftig wird durch die Nachfrage an Netherite (für Rüstungen, als Dekoblock etc. etc.) auch im Nether viel gebuddelt werden. Gold wird als Nebenprodukt abfallen und zusätzlich auf den Markt "geworfen".
Ich selbst habe schon von mehreren Spielern des Servers im Gespräch gehört, dass ich durch meinen teils exzessiven Ankauf von Gold (aktuell habe ich pausiert, das ist aber nur temporär aufgrund der Unsicherheit im Zusammenhang mit 1.16) zum stabilen Preisniveau maßgeblich beitrage (1 Dia per Block - 9:1). Durch die 1.16 befürchte ich aber, werde nicht nur ich zu anderen Kursen übergehen müssen, wenn dem steigenden Angebot keine entsprechend erhöhte Nachfrage entgegengesetzt wird (12:1, 15:1 oder gar 18:1)
Schlusswort: Ich persönlich würde mir wünschen, dass der Preis von einem Dia per Block gehalten werden kann. Sollte aber die 1.16 wirklich zu deutlich mehr Gold auf dem Markt führen (was ohne Anpassungen vermutlich passieren wird) werde ich natürlich auch die Ankaufspreise nach unten korrigieren müssen. Nun seid ihr gefragt: Was meint ihr zu diesem Thema? Ich bitte darum, sämtliche Behauptungen nachvollziehbar zu begründen
Der Goldliebhaber
Easy
schon seit längerer Zeit bereitet mir das Thema 1.16 teils Freude auf neue Blöcke, teils macht es mich aber auch besorgt. Meine größte Sorge habe ich auch in der letzten Serverumfrage geäußert, worauf mir von @Fabse empfohlen wurde, doch mal eine Diskussion zu starten.
In der 1.16 wird man auch im Nether Gold finden können, das sogenannte "Nether gold ore". Dieses kann ebenso wie das normale Golderz zu einem Goldbarren geschmolzen werden. Durch diese Neuerung wird beim Quarzfarmen bzw. Netheritefarmen deutlich mehr Gold abfallen, die Menge des erfarmten Goldes auf dem Server wird also deutlich ansteigen.
Und genau darin besteht auch meine Sorge. Eisen ist seit einigen Monaten zur Massenware verkommen. Ich erinnere mich an Zeiten, wo 12 Eisen mit einem Dia gehandelt wurden. Das gehört leider der Vergangenheit an, der Rohstoff wird meist nur noch zu deutlich günstigeren Preisen gekauft (1:20 und teils noch günstiger). Daran lässt sich vermutlich nichts mehr ändern. Aber die bevorstehende Entwertung des Goldes ließe sich durch eine Anpassung der Spawnraten aufhalten. Hierzu meinte @Fabse dass etwas derartiges auf UW noch nie geschehen sei - aber es gibt ja bekanntlich immer ein erstes Mal.
Ich persönlich würde vermutlich ziemlich von sinkenden Goldpreisen profitieren, wer mich hier am Server ein wenig kennt weiß auch warum. Dennoch ist es mir ein Anliegen, da ich zum einen gegen Dumpingpreise jeglicher Art bin (besondere Gegenstände sollten auch etwas besonderes bleiben - Stichwort Mending), zum anderen die Gefahr der Entwertung des doch relativ wertvollen Rohstoffes Gold in Minecraft meiner Meinung nach nicht unterschätzt werden sollte. Der ein oder andere fragt sich vielleicht warum ich denke dass der Rohstoff entwertet wird. Nun, beim Dias Farmen nimmt man das Gold mit. So ist es bisher. Im Nether bekomme ich bisher zwar Quarz, Glowstone und co. - kann dafür aber kein Gold farmen (außer bei Pigmans, und das ist bekanntermaßen sehr mühselig). Zukünftig wird durch die Nachfrage an Netherite (für Rüstungen, als Dekoblock etc. etc.) auch im Nether viel gebuddelt werden. Gold wird als Nebenprodukt abfallen und zusätzlich auf den Markt "geworfen".
Ich selbst habe schon von mehreren Spielern des Servers im Gespräch gehört, dass ich durch meinen teils exzessiven Ankauf von Gold (aktuell habe ich pausiert, das ist aber nur temporär aufgrund der Unsicherheit im Zusammenhang mit 1.16) zum stabilen Preisniveau maßgeblich beitrage (1 Dia per Block - 9:1). Durch die 1.16 befürchte ich aber, werde nicht nur ich zu anderen Kursen übergehen müssen, wenn dem steigenden Angebot keine entsprechend erhöhte Nachfrage entgegengesetzt wird (12:1, 15:1 oder gar 18:1)
Schlusswort: Ich persönlich würde mir wünschen, dass der Preis von einem Dia per Block gehalten werden kann. Sollte aber die 1.16 wirklich zu deutlich mehr Gold auf dem Markt führen (was ohne Anpassungen vermutlich passieren wird) werde ich natürlich auch die Ankaufspreise nach unten korrigieren müssen. Nun seid ihr gefragt: Was meint ihr zu diesem Thema? Ich bitte darum, sämtliche Behauptungen nachvollziehbar zu begründen

Der Goldliebhaber
Easy