Minecraft war für mich als ich letztes Jahr auf UW zurückgekommen bin ein Openworldspiel was darauf ausgelegt ist zu bauen und große Dinge zu erschaffen, sei es nun eine Stadt eine riesige Redstonemaschine die beeindruckendes kann oder wie bei UW eine Welt die von vielen Spielern bebaut wird.
Das Microsoft ins Spiel gekommen ist hat man bemerkt, das größte Beispiel ist die Bedrock Edition welche so langsam die Java-Edition ablösen soll (das merkt man daran das die Bedrock Edition deutlich mehr Funktionen hat/bekommt als Java). Das wäre für mich kein Problem wenn sie alle Mechaniken aus dem Original hätte. Hat sie aber nicht. Du hast dort z.B. keine Blockmechanik (Schild fehlt) und Redstone funktioniert dort auch nicht wie in der Java.
Außerdem wird das Spiel mehr monetarisiert durch Skinpakete (obwohl man sich immer noch eigene machen kann), Maps, etc. obwohl das Spiel schon Geld kostet.
Die Kampfmechaniken sind so ein Streitpunkt. Ich hab mich am Anfang der 1.9 auch darüber aufgeregt weil PvP damit richtig schön umständig wurde.
Aber wenn man darüber nochmal nachdenkt ist das Kampfsystem eigentlich verstärkt auf PvE. Ein Beispiel dazu ist Sweeping Edge. Wofür braucht man das im PvP? Richtig. Gar nicht. Das ist eine Erfindung für PvE um Horden an Gegner kontrollieren zu können. Und mir persönlich ist es egal wie die PvP-Mechanik ist weil das nicht der Vordergrund von Minecraft ist. Wem sie nicht gefallen der kann auf 1.8 bleiben (oder Fortnite spielen

).
Die Updates danach haben eigentlich nichts weiter gemacht als das Spiel vielfältiger zu machen und so mehr Möglichkeiten und Kreativität zu erlauben.
Ein großes Beispiel: Die 1.13. Die Ozeane sind dadurch so viel schöner geworden es wurde durch Aquisatoren und Schwimmen das Bauen unter Wasser vereinfacht, durch Blaueis lassen sich schnellere Eisgänge bauen und es gab ENDLICH Fische. Mojang hat für mich persönlich im Update alles (oder zumindest vieles) richtig gemacht. Denn dadurch hatte man auf einmal viel mehr Gründe die davor noch ziemlich leeren Meere zu erkunden. Auf UW gibt es dadurch am Anfang jeder Farmwelt ein Wettrennen das Meer nach Schätzen abzusuchen. Ich kann leider nicht viel über Performance-Probleme in 1.13 und 1.14 sagen außer, dass es sie nachdem was ich gehört habe gab und für UW die 1.14 unmöglich gemacht haben. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung vom Team die 1.14 zu überspringen und ich hoffe die Optimierungen in 1.15 werden ein Server-Update möglich machen.
1.16 . Es gibt reichlich neue Blöcke mit denen man bauen kann und der Nether ist (wie die Ozeane in 1.13) vielfältiger geworden. Und es gibt Netherit was nun besser ist als Diamant. Es ist außerdem das erste Material mit der Eigenschaft das es nicht in Lava verbrennt. Manche sagen jetzt, dass Diamant davon übertroffen wird. Warum nicht? Manche Spieler fokussieren sich in Minecraft halt nicht auf bauen, sondern auf Erkunden und auf das Erhalten von "Loot".
Was für mich völlig in Ordnung ist weil Minecraft ein Openworld-Spiel ist.
Und sind wir mal ehrlich. Was bekommst leichter, Netherit oder Diamant? Für Netherit gehst du einfach mehr Risiken ein als für Diamanten. Der Nether ist ohnehin schon gefährlicher als die Oberwelt und du hast ein viel höheres Risiko in Lava zu laufen. Und löschen ist nicht.
Ich hab noch nicht viel mit Netherrit rumgetestet. Aber man hat jetzt zum Beispiel durch ein Netheritschwert mit Bann 5 die Möglichkeit alle Untoten außer den Wither zu onehitten. Ohne kritischen Treffer. Das ist DAS Schwert für den Nether was man haben will.
Ich glaube nicht, dass Diamanten jetzt so nutzlos werden wie man denkt. Bis man Netherrit hat ist Diamant schließlich noch eine gute Alternative.
Diamant wird ja in der 1.16 nicht schlechter gemacht

. Und nicht vergessen das man Diamantequipment braucht um Netherritequipment herzustellen.
Du verbesserst also nur deine Diarüstung

.
Und auf UW werden Dias immer noch die Hauptwährung bleiben, denn Nether wird nicht so oft resettet wie Farmwelt, heißt es gibt weniger Netherit als Dias.