Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 3.8.2025 gesprochen:
Wir haben die neuen Deko-Köpfe besprochen, die demnächst in die Schatztruhen kommen sollen. Wie beim letzten Mal angekündigt, werden auch diesmal zwei Planeten ausgetauscht, damit neue Spieler weiterhin eine Gewinnchance zur Vervollständigung der Serie bekommen. Aber irgendwann wird das beendet, dann werden die Planeten endgültig raus sein. Die Miniserie "Glanz im Sack" ("Sack voller Diamanten", "Goldsack", "Sack voll Kupfer") wurde schon beim letzten Mal beendet. Stattdessen wurde die neue Miniserie "Glänzender Glanz" gestartet ("Geschliffener Diamant"), die jetzt fortgeführt wird.
Der Beta-Test läuft noch und ist für Spieler erreichbar.
Items, die per /post verschickt werden, verlieren ihre Custom-Eigenschaften, daher funktioniert der Spezial-Rüstungsständer noch nicht. Das wird noch gefixt.
Schatztruhen und Shopkeeper funktionieren auch nicht richtig (Bild). Das muss auch noch gefixt werden.
Das Einschränken von Leinenketten am Happy Ghast muss noch programmiert werden.
Wenn ein Ghastlein unter Bäume fliegt und dann zum Ghast auswächst, bekommt er Schaden und stirbt. Wir werden das Tier daher auf die Liste der Tiere setzen, die keinen Umweltschaden bekommen (wie Delfin etc.).
Das Teleportieren von bis zu vier Reitern auf dem Happy Ghast beim Überqueren von Niemandsländern hat anfangs nicht richtig geklappt, aber das wurde erfolgreich gelöst.
Ghasts hatten sich auf dem Beta-Server oft von der Leine losgerissen. Auch das wurde erfolgreich gelöst.
Weil man zukünftig mit dem Spezial-Rüstungsständer Figuren bauen kann, wollen wir beim Umstieg ein paar Menschenköpfe im Vote-Shop anbieten. Später könnten weitere folgen.
Wir wollen schon seit längerem einen Farmwelt-Reset machen, aber weil direkt nach dem Umstieg einer kommen soll (wegen der neuen Blöcke Trockengras, Busch, Glühwürmchenbusch) und weil in der aktuellen Farmwelt nach der Erweiterung vom Mai immer noch genug Ressourcen vorhanden sind, warten wir geduldig weiter auf den Umstieg.
Für den Umstieg brauchen wir auch das Clifftree-Datapack. Das ist bereits auf 1.21.7 aktualisiert. Wir werden es in der neuesten Version installieren und testen. Der geplante Farmwelt-Reset soll auch wieder Clifftree benutzen, die Welten sehen damit schöner aus, ohne neu zusammengemischte Biome zu haben, wie bei Terralith.
Zum Schluss besprechen wir wieder einige Supportfragen, die wir nicht direkt beantworten konnten, sondern gemeinsam besprechen müssen.
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 10.8.2025 gesprochen:
Wir haben uns über den aktuellen Stand zum geplanten 1.21.8-Umstieg informiert und die weiteren Schritte diskutiert:
Eure und unsere eigenen Beta-Tests haben uns sehr geholfen. Mittlerweile sind alle aufgefallenenen Fehler beseitigt.
Schwierig, weil sehr komplex und umfangreich, bleibt das Thema Teleport mit Leinenketten in Niemandsländern. Aktuell reißen die Leinen, wenn die Kette nicht komplett im Übergangsbereich ist. Das wird bei den üblichen Übergängen von 16 Blöcken kaum vorkommen, aber beim Spawn sind es nur 8 Blöcke. Außerdem werden Spieler, die auf angehängten Booten oder Tieren sitzen, beim Teleport noch nicht beachtet. Sie bleiben in der Luft zurück und stürzen zu Boden.
Da das der einzige Punkt ist, an dem wir noch arbeiten, soll uns das nicht vom Umstieg abhalten. Deshalb planen wir den Umstieg jetzt für Donnerstag ein (die Uhrzeit steht noch nicht fest).
Direkt nach dem Umstieg sollte eigentlich der Farmwelt-Reset kommen, aber weil das in die gamescom-Woche fallen würde, planen wir für den Farmwelt-Reset das letzte August-Wochende ein. Einen genauen Termin haben wir noch nicht. Es bleibt bei einem PvP-Reset. Die Settings für die Todesmeldungen sollen zu diesem Event auch fertig sein.
Unsere Vorbereitungen für die gamescom laufen. T-Shirts mit dem neuen Logo sind bestellbar und die UW-Kärtchen, die RockGermany auf der gamescom verteilen wird, sind bereits eingetroffen. Details zu den UW-Treffen auf der gamecom kommen demnächst im Forum.
Zum Schluss haben wir uns wieder mit Support-Fragen beschäftigt.
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 17.8.2025 gesprochen:
Wir haben die Treppe im Hauptbahnhof nach unten zum Sprintgang etwas nach vorne versetzt, damit sie auch mit Reittieren benutzt werden kann.
Dann haben wir den aktuellen Stand nach dem 1.21.8-Umstieg besprochen:
Einige Spieler hatten gemeldet, dass nach dem Update ihre Pixel-Art-Karten die Verbindung zur Farmwelt verloren hätten. Das liegt am Weltenwechsel und muss noch gefixt werden.
Im Support wurde uns gemeldet, dass man Dorfbewohner nicht mehr an Zäune anleinen kann. Auch das muss noch gefixt werden.
Die bearbeitbaren Rüstungsständer kommen super an, was uns sehr freut. Aufgrund dieser Frage haben wir überlegt, wie wir das Feature auch Spielern ermöglichen können, die nicht Zonenbesitzer sind. Nach der Diskussion verschiedener Möglichkeiten wollen wir die Dinge aber letztlich lieber einfacher und nicht komplexer gestalten. Daher wollen wir das Konzept so erweitern, dass zukünftig Spieler auch auf einer Zone mit administrate-Recht Rüstungsständer bearbeiten können, sofern sie und der Zonenbesitzer das entsprechende UW-Level haben.
Sobald die genannten Fehler aus dem 1.21.8-Update beseitigt und die Erweiterung der Rüstungsständer-Benutzung und die Settings für die Todesmeldungen fertig programmiert sind, soll die Netherit-Reparatur kommen.
Nach der gamescom wollen wir mit den Halloween-Vorbereitungen beginnen. Die Arbeiten sind immer sehr umfangreich (Plots einfügen, Spawn, Wege und Deko bauen), daher beginnen unsere Planungen schon jetzt. Wir werden dieselbe Grundwelt wie im Vorjahr nutzen, die hat sich gut bewährt. Spawn, Wege und Plots sollen aber woanders liegen. Auch wollen wir, wie bisher üblich, die Vorbereitungen gemeinsam mit Spielern durchführen (sofern sie gut bauen können).
Nachdem das Jump 'n' Run Event Virtual Lab 4.0 einige Monate zurück liegt, wird es Zeit, das Spiel in die Minigame-Welt einzubinden. Dazu sind einige Vorbereitungen und Änderungen nötig, die wir demnächst beginnen wollen.
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 24.8.2025 gesprochen:
Wir haben weitere Funktionen zumbearbeitbaren Rüstungsständergeplant: Zukünftig soll man ihn mit Level 90 für weiße Schwebeschriften nutzen können.
Weil einige Level doppelt und andere gar nicht belegt sind, wollen wir mit dem nächsten Plugin-Update einige kleinere Levelbelohnungen zusammenfassen.
Zukünftig soll es auch möglich sein, Rüstungsständer auf fremden Zonen zu bearbeiten, wenn man das administrate-Recht und der Zonensitzer mindestens UW-Level 40 hat.
Es tauchen manchmal Texte mit einem Backslash (Rückwärtsschrägstrich) auf, z. B. bei den Projektportern, auf Schildern oder als Namen von Kreaturen. Das war ein Bug von ViaVersion und betrifft alle Texte, die im April angeschaut wurden. Der Bug ist behoben, man kann die Texte bzw. Namen also jetzt einfach korrigieren.
Am längsten haben wir über den Farmwelt-Reset #38 gesprochen, der am Samstag um 19 Uhr stattfinden soll. Wir haben zu den Details verschiedene Möglichkeiten diskutiert und die Aufgaben besprochen, die noch erledigt werden müssen.
Demnächst soll es eine Farmwelt-Erweiterung geben, weil die aktuelle Farmwelt nur 3000×3000 Blöcke groß ist. Bei der Gelegenheit soll auch der geplante Sanfte Fall beim Zufallsteleport kommen.
Danach beginnen wir mit der Programmierung des Werkzeugs zur Herstellung von unsichtbaren Rahmen.
Vor einigen Wochen wollten wir den 5-minütigen Cooldown bei /exportclipboard verkürzen. Wir haben ihn jetzt auf 1 Minute verkürzt.
Wir haben über die nächsten Events gesprochen. Relativ bald soll ein Halloween-Bauevent starten, damit wir im Oktober die Ergebnisse in die Halloween-Welt einfügen können.
Während des Meetings haben wir das Farmwelt-Reset-PvP-Event beendet. Wir haben die grüne Welt ausgelost und die blaue Welt zusammen mit ihrem Nether deaktiviert. Trotz Checkliste dauert es doch über eine halbe Stunde, bis alle Welt-Einstellungen, Teleports, Aktivierungen und Deaktivierungen geändert sind. Der Farmwelt-Spawn und der Nether-Spawn bleiben vorerst provisorisch, wir haben Hinweisschilder aufgestellt. In den nächsten Tagen werden wir die richtigen Spawns einsetzen.
@CreatorSammy, @maua1, @yukioSebas und @joestr betreiben einen Versteigerungs-Kalender. Dazu hat joestr jetzt einen Discord-Bot geschrieben, der täglich um 8 Uhr über die an diesem Tag endenden Versteigerungen informiert. Wir werden den Bot demnächst testen und wollen ihn auf unserem Discord-Server einsetzen. Der Bot wird von joestr betrieben, nicht vom Serverteam.
Die Todesmeldungen kommen sehr gut an. Allerdings erscheinen sie immer in der Sprache, die man für Minecraft eingestellt hat, also z. B. in Englisch. Da unsere Chatsprache aber Deutsch ist, wollen wir zukünftig die deutsche Minecraft-Übersetzung zwischenschalten. Außerdem wollen wir auch die eigenen Todesmeldungen im selben Format anzeigen. Das bedeutet zwar etwas Aufwand, wäre aber einheitlich. Die Todesmeldungen im PvP-Raum behalten unverändert ihr Präfix "PvP". Wer das neue Format sehen will, kann den PvP-Raum mit /leave pvp verlassen.
Minecraft hatte im Juni 2024 die Berechnungsformel für Tiergeschwindigkeiten geändert. Wir hatten damals unseren Pferdetester am Ost-Warp auf die neue Formel angepasst. Damit sind die aktuellen, korrekten Werte aber nicht mehr vergleichbar mit den alten Werten, die vor Juni 2024 ermittelt wurden. Wer die aktuellen Werte wissen möchte, benutzt den Pferdetester jetzt noch einmal.
Kurz nach Einführung der öffentlichen Todesmeldungen wurden Spieler manchmal plötzlich mit einer Exception vom Server geworfen. Wir haben herausgefunden, dass nur Spieler betroffen waren, die mit einer älteren Minecraft-Version online kamen. Ursache ist ein Bug der Fremdsoftware ViaBackwards, die das aktuelle Minecraft-Textformat in ein altes umwandelt. Wir haben eine neue Version von ViaBackwards eingespielt und hoffen, dass es jetzt richtig funktioniert.
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 7.9.2025 gesprochen:
Die angekündigte Anpassung des Jump 'n' Run Events Virtual Lab 4.0 ist abgeschlossen. Dazu gehörten das Ändern der Knöpfe am Ende (Gewinn, Rückweg), die Aufstellung einer Tafel am Spawn, die Einrichtung von Teleports zu allen Kammern und die Schließung aller Rückwege, damit man nicht durch simples Zurücklaufen die Erfolge der vorherigen Kammer holen kann. Wir beginnen jetzt mit dem internen Test, ob alles funktioniert.
Während des Meetings starten wir die angekündigte Nether-Erweiterung, die problemlos abläuft.
Am längsten diskutieren wir über das Halloween-Event: Die Plotwelt für das Bauevent ist schon generiert, und es wurde ein aufwendiger Spawn gebaut und eingefügt. Wir haben auch bereits eine geleerte Nullwelt für die Suchwelt erstellt, die nur wenige Standardwege enthält. Besonders zeitaufwendig ist immer das Einfügen der Gewinnerplots, weil das bei jedem Plot etwa 400 Meter Terraforming rund um den Plot bedeutet. Damit es schön aussieht, sind das viele Stunden Arbeit. Wir haben dazu verschiedenen Alternativen und Vereinfachungen überlegt, aber noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Daher machen wird es dieses Jahr wie bisher.
Der Sanfte Fall beim Zufallsteleport ist in Arbeit, aber es müssen noch ein paar Fälle abgefangen werden, die bei plötzlichem Verbindungsabbruch auftreten können.
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 14.9.2025 gesprochen:
Das Halloween-Bauevent wurde gut angenommen, die ursprüngliche Anzahl der Plots musste vergrößert werden.
Einige Spieler hatten gewünscht, nach dem Halloween-Bauevent den eigenen Plot herunterladen zu können. Wir haben darüber diskutiert und wollen das ermöglichen, aber erst nach dem Ende des Halloween-Suchevents. Dann wird die Bauwelt nochmal geöffnet, um /exportclipboard benutzen zu können.
Einige Spieler hatten sich eine neue Themenstadt gewünscht. Auch darüber haben wir diskutiert. Schon seit längerem ist eine Altstadt in Vorbereitung. Allerdings hat sich gezeigt, dass die Themenstädte keine Dauerbeschäftigung sind, sondern eher ein Event. Daher sollen sie zukünftig deutlich weniger Plots haben und der Bau zeitlich begrenzt sein. Die Altstadt wäre als Ganzes zu groß, aber wir könnten sie straßenweise eröffnen. Eine kleine Themenstadt könnte auch "Wilder Westen" in der kleinen Wüste westlich vom Warp Wilder-Westen sein.
Unsere internen Vorbeitungswelten laufen auf unterschiedlichen Servern mit teilweise unterschiedlichen Einstellungen. Das hat letztens beim Übertragen eines Bauwerks dazu geführt, dass einige Rüstungsständer automatisch gelöscht wurden, weil ein Limit überschritten wurde. Im Meeting haben wir uns die entsprechenden Einstellungen angeschaut und vereinheitlicht.
Dann haben wir über einen Projektporter-Antrag, einige Entbannungsanträge und einige Support-Themen diskutiert, die nicht so einfach zu beantworten waren, und zu denen wir die Meinung des gesamten Teams hören wollten.
Zum Schluss haben wir die Planung für die nächsten Wochen besprochen. Das Halloween-Bauevent läuft noch bis 30.9. Der Eventplatz soll aber nicht so lange ein Flugzeugwrack zeigen, daher werden wir demnächst das Oktoberfestzelt einfügen. Nach dem Bauevent kommt am 3. Oktober der Tag der Deutschen Einheit mit passendem Eventplatz. Direkt danach, am Samstag den 4.10. soll eine Farmwelt-Erweiterung kommen, bei der auch der Sanfte Fall beim Zufallsteleport eingeführt werden soll.
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 21.9.2025 gesprochen:
Wir haben uns zum aktuellen Stand der verschiedenen Plugin-Programmierungen informiert. Das ist alles noch in Arbeit.
Im Juni hatten wir verschiedene Ideen zur Belebung unseres Discord-Servers besprochen. Das sollte aber nicht in der Sommerzeit kommen, sondern im Herbst, wenn es draußen wieder kühler und dunkler wird. Daher haben wir die Ideen jetzt wieder aufgegriffen und länger diskutiert. Das werden wir in den nächsten Meetings noch weiterführen.
Im Support wurde gefragt, ob wir die Zonenkarte länger anzeigen könnten. Bisher gab es einen Timeout von 10 Minuten. Weil die Zonenkarte keine nennenswerte Serverperformance verbraucht, wird der Timeout demnächst auf 1 Stunde eingestellt.
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 28.9.2025 gesprochen:
Der sanfte Fall ist jetzt fertig programmiert, und wir machen während des Meetings erste Tests. Die Fallhöhe ist auf 200 Blöcke über dem jeweiligen Boden eingestellt, aber in dieser Höhe liegt der Boden im Nebel. Weil man nicht niedriger fallen soll, wollen wir die Standard-Sichtweite in der Farmwelt von 8 auf 10 Chunks erhöhen. Außerdem erschien uns der Fall noch zu schnell. Das Ziel war ja, dass man sich beim Zufallsteleport in größerer Höhe umschauen kann, um zu entscheiden, in welche Richtung man laufen möchte. Dazu braucht man natürlich auch etwas Zeit, daher verlangsamen wir den Fall. Dass man den sanften Fall durch Drücken der Schleichen-Taste in einen normalen Fall ändern kann, funktioniert wie geplant. Nur der eingeblendete Hinweis dazu fehlt noch. Die neue Funktion soll rechtzeitig zur Farmwelt-Erweiterung in der Farmwelt installiert werden.
Die Farmwelt-Erweiterung wird wie geplant am Samstag den 4.10. stattfinden, eine Kurzmeldung ist in Arbeit. Die Vergrößerung wird von 3.000 Blöcken auf 4.500 Blöcke Durchmesser durchgeführt. Im November/Dezember kann eine zweite Erweiterung auf 6.000 Blöcke Durchmesser folgen.
Am Dienstag wurde Minecraft 1.21.9 veröffentlicht. Das Fremd-Plugin Geyser (notwendig für Bedrock) wird relativ schnell aktualisiert werden, das Fremd-Plugin ViaVersion (notwendig, wenn man mit 1.21.9 auf unseren 1.21.8-Server kommt) wird wie immer ein paar Tage brauchen.
Damit unsere Vorbereitungen für das diesjährige Halloween-Suchevent zügig voranschreiten können, planen wir noch für diese Woche die Auswertung des Bauevents. Von den vielen schönen Plots und Plotvorstellungen sind wir jetzt schon begeistert.
Darüber haben wir in unserem Teammeeting am 5.10.2025 gesprochen:
Uns sind Lags am Spawn aufgefallen, die Anzahl der Entities ist zu hoch. Wir untersuchen das Phänomen während des Meetings, um zu sehen, ob es alle betrifft und welche Ideen für die Ursache wir gemeinsam haben. Wie sich herausstellt, sind die Ursache vor allem Rüstungsständer. Block-Darsteller (der Grill von Grillmeister Otto am oberen Anglersee) und Textdarsteller (die Titel der ganzen Projektporter) stören die Performance kaum. Allerdings hatten wir einmal die Sichtweite, bis zu der man solche Darsteller sehen kann, für einen besonderen Eventplatz ziemlich hoch eingestellt, das haben wir jetzt wieder auf 100 Blöcke zurückgedreht. Und die Sichtweite, bis zu der man Rüstungsständer sehen kann, haben wir von 80 auf 64 reduziert. Hauptursache sind jedoch mehrfach identische Rüstungsständer an derselben Stelle. Die bleiben beim Einsetzen von Sommer-, Winter- und Aprilscherz-Spawn erhalten und bekommen eine Kopie dazu. Weil man das optisch nicht erkennen kann, werden wir einen Befehl für uns schreiben, der das am gesamten Spawn aufdecken soll.
Am 30.9. ist Minecraft 1.21.9 erschienen, der Hotfix 1.21.10 wird bald folgen. Wir hoffen, dass die Version in einigen Wochen auf dem Server sein wird, die Serversoftware PaperMC ist schon in Arbeit.
Der sanfte Fallkommt gut an, und wir haben über Verbesserungen diskutiert. Wir wollen die Falldauer etwas erhöhen, damit man mehr sieht und mehr Zeit für eine Richtungsentscheidung hat. Die maximale Spawnhöhe wollen wir beschränken, damit man nicht weit über hohen Bauwerken erscheint. Damit der Fall sich echter anfühlt, werden wir noch ein Windgeräusch hinzufügen. Und schließlich wollen wir auch das Losfliegen mit Elytren während des Falls ermöglichen.
Zum Schluss haben wir die nächsten Vorbereitungen zum Halloween-Suchevent besprochen. Nach Klärung einiger Details war der offizielle Teil des Meetings beendet und wir haben noch einige Zeit gemeinsam an der Halloween-Welt weitergearbeitet.