Zum Update bei Minute 1:40
Nun gibt es kürzere Farbcodes, welche man beim beschreiben das Buches verwenden kann, indem man &#(Farbwert rot), (Farbwert grün), (Farbwert blau) und nach neuen System nun: &$(Farbwert rot (nurnoch eine Zahl)), (Farbwert grün (nurnoch eine Zahl)), (Farbwert blau (nurnoch eine Zahl)) eingibt. Hier eine Bildliche Erklärung:
wird zu
ja, hier ist was schiefgelaufen, wie man sieht habe ich vergessen vor "Die neue und kürzere Variante:" die Farbe wieder zurück zusetzten und dies wäre mein Besserungsvorschlag:Nun gibt es kürzere Farbcodes, welche man beim beschreiben das Buches verwenden kann, indem man &#(Farbwert rot), (Farbwert grün), (Farbwert blau) und nach neuen System nun: &$(Farbwert rot (nurnoch eine Zahl)), (Farbwert grün (nurnoch eine Zahl)), (Farbwert blau (nurnoch eine Zahl)) eingibt. Hier eine Bildliche Erklärung:
wird zu
Ich schlage vor, das die Farbcodes, welche man beim beschreiben des Buches eingibt, direkt entfernt werden und die Schrift direkt während man schreibt färbt. Somit verhindert man, dass ein komplett voll beschriebenes Buch fertiggestellt wird und dann nach dem Signieren festgestellt wird, das man irgendwo einen Farbcode falsch eingegeben oder vergessen hat, zudem würde somit die Textlänge das Farbcodes direkt entfernt werden und man könnte die Seiten dann in kompletter länge verwenden, ohne das die eingegebenen Farbcodes, welche beim Signieren sowieso entfernt werden beim bearbeiten platz wegnehmen und man die Seite dann so sieht, wie sie auch nach dem Signieren aussehen würde.
Wenn irgendwas hier zu Verwirrungen geführt hat, dann einfach direkt fragen
