Hier sitzt das Serverteam gemütlich beisammen, was gut zu unserer entspannten Arbeitsweise passt (alles braucht seine Zeit). Es ist aber auch ein Symbol für Unlimitedworld als Ganzes, denn man kann diesen Server auch als eine Art Freizeitclub verstehen: Der Owner RockGermany stellt immer größere Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung, die Administratoren gestalten den Club, die Developer liefern die Technik, die Moderatoren kümmern sich um die Anliegen der Gäste und die Buddies helfen, wo sie können. Unterstützung bekommt das Serverteam von den Guards, die auf ein friedliches Miteinander im Club achten, von den Trusties, die am Einlass stehen und von den Spendern, die sich an der Miete beteiligen. Und einige Senioren (ehemalige Teammitglieder) helfen auch noch sehr tatkräftig im Hintergrund mit.
Das Wichtigste in diesem Freizeitclub seid ihr. Ihr tummelt euch auf dem Server, verbringt hier eure Freizeit und sorgt für die gute Stimmung. Das Serverteam ist dagegen selten zu sehen - Was machen wir eigentlich die ganze Zeit?
Das meiste passiert tatsächlich im Hintergrund: Zu den ständigen Arbeiten am Server gehört das Löschen von inaktiven Zonen, das Bearbeiten eurer Meldungen und Anträge und das Beseitigen von Störenfrieden. Der Aufwand für all diese Tätigkeiten hängt von der Anzahl der Spieler auf UW ab, die wiederum von der allgemeinen Minecraft-Beliebtheit abhängt (Java-Edition). In 2018 war es stiller um Minecraft geworden, im Sommer 2019 gab es dagegen einen Hype (siehe auch hier im letzten Absatz). Das war auch auf UW zu sehen: 2018 kamen durchschnittlich jeden Monat über 4.600 unterschiedliche Spieler auf den Server, 2019 waren es durchschnittlich jeden Monat über 7.200 ! Daher hatte das Serverteam in diesem Jahr deutlich mehr zu tun als im Vorjahr. Hier ein paar Zahlen:
Auf dem Server:
Aber besonders viel Aufwand hatten wir in diesem Jahr mit einigen Software-Umstellungen. Jeder einzelne Punkt hat mehrere Wochen gedauert:
Das Wichtigste in diesem Freizeitclub seid ihr. Ihr tummelt euch auf dem Server, verbringt hier eure Freizeit und sorgt für die gute Stimmung. Das Serverteam ist dagegen selten zu sehen - Was machen wir eigentlich die ganze Zeit?
Das meiste passiert tatsächlich im Hintergrund: Zu den ständigen Arbeiten am Server gehört das Löschen von inaktiven Zonen, das Bearbeiten eurer Meldungen und Anträge und das Beseitigen von Störenfrieden. Der Aufwand für all diese Tätigkeiten hängt von der Anzahl der Spieler auf UW ab, die wiederum von der allgemeinen Minecraft-Beliebtheit abhängt (Java-Edition). In 2018 war es stiller um Minecraft geworden, im Sommer 2019 gab es dagegen einen Hype (siehe auch hier im letzten Absatz). Das war auch auf UW zu sehen: 2018 kamen durchschnittlich jeden Monat über 4.600 unterschiedliche Spieler auf den Server, 2019 waren es durchschnittlich jeden Monat über 7.200 ! Daher hatte das Serverteam in diesem Jahr deutlich mehr zu tun als im Vorjahr. Hier ein paar Zahlen:
Auf dem Server:
- Freischaltungen vom Team (ohne Trusties, Guards, Senioren): 1.598
- Tickets bearbeitet: 3.161
- Zonenanträge bearbeitet: 1.322
- Inaktive Zonen gelöscht: 13.421
- Inaktive Creative-Welt-Plots gelöscht: 1.806
- X-Ray-Prüfungen: mehr als 126 (126 führten zum Bann)
- Stummschalten im Chat (ohne Guards): 147
- Unerwünschte Spielernamen ausgeschlossen: 133
- Vom Server geworfen: 114
- Für einige Tage ausgeschlossen: 464
- Für immer ausgeschlossen: 1.582
- Anzahl Entbannungsanträge: 362
(Die Anzahl der erfolgreichen Entbannungen ist leider nicht so einfach zu ermitteln, da bei einer Entbannung ein permanenter Bann oft zu einem temporären Bann verkürzt wird, was von einem normalen temporären Bann nicht zu unterscheiden ist. Grob geschätzt würde ich sagen, ungefähr die Hälfte der Entbannunganträge war überzeugend und damit erfolgreich.)
- Monatliche Umfrage: 2661 Antworten ausgewertet und Verbesserungswünsche gelesen, geprüft und beantwortet.
- Probleme unter "Support" geklärt und beantwortet: 615
- Kontaktformular-Anfragen bearbeitet: 110
(Das Kontaktformular ist die Möglichkeit, über das Forum eine E-Mail an den Owner zu schicken.) - Forenmeldungen bearbeitet: 70
(Eine Forenmeldung ist ein Beitrag, den ihr uns per Klick meldet. Das kann ein unpassender Beitrag sein, aber auch z.B. der Wunsch, das eigene Thema schließen zu lassen.) - Neue Forenbeiträge:
- Internes Teamforum (Konzepte, Klärungen, Diskussionen): 1.360
- Öffentliches Forum (Neuigkeiten, Kurzmeldungen, Team-Blog): 109
- Forenmoderation (löschen, verschieben, schließen, bearbeiten): 6.111
(Eine genauere Aufteilung gibt es hier leider nicht, aber am häufigsten wird das Verschieben sein, weil wir Support-Beiträge in das Unterforum "erledigt" verschieben, sowie das Schließen, weil wir erledigte Entbannunganträge schließen, um sinnlose Bettelei (oder Beschimpfungen) zu vermeiden. Und im internen Teamforum nehmen wir gegenseitig Ergänzungen oder Korrekturen an Texten vor, was als Bearbeiten fremder Texte zählt.) - Wofür es leider keine Zahlen gibt, weil es als Bearbeiten eigener Texte gilt, ist der Ausbau und die ständige Aktualisierung des UW-Wikis und das Anlegen der mittlerweile über 1000 /help-Stichworte.
- Intern genutzter Messaging-Dienst: 10.000 Nachrichten seit dem 11. Oktober => etwa 40.000 Nachrichten im Jahr
- Twitter: 122
- Instagram: 23
- YouTube: 21
- Facebook: 12
- Trusty-/Guard- und sonstige Einweisungen (jeweils mehrere Stunden): 11
- Team-Meetings (jeweils mehrere Stunden): 26
- Übrigens: Wir stehen im TeamSpeak manchmal länger in der Afk-Illusion, während wir zu Hause etwas anderes tun, aber trotzdem für das Team und euch ansprechbar sein möchten.
- 1. April mit bunter Welt und Forenhintergrund, neuen Servermeldungen und Geräuschen
- Ostern-Sammelevent
- Bauwettbewerb zum zehnten Geburtstag von Minecraft
- Bauwettbewerb "Traumurlaubsort"
- Community-Event, bei dem 250.000 Redstone-Blöcke gesammelt werden
- Schnitzeljagd zum fünften Geburtstag von Map #4
- Bauwettbewerb "Halloween"
- Halloween-Sammelevent
- Bauwettbewerb "Wilder Westen"
- Winterspawn und Weihnachtswelt mit Adventskalender
- Farmwelt-Reset mit PvP-Event
- Kostenlose Elytrenverleihstationen
- Luftballons für die Vote-Schatztruhen
- Kleinanzeigen zur Entlastung des Handels-Chat
- Emojis für private Chat-Unterhaltungen
- Teleportpartikel für die Vote-Schatztruhen
- Müllvernichter am Spawn
- Ein Server-Rezept für die selten gewordenen Tintenbeutel
- Schilder nachträglich ändern können
- Einstellung für ein Geräusch beim Login von Freunden
- Zonenrecht chairs, um in einer Unterzone Spielern das Sitzen auf Treppen zu erlauben
- Schälen von Pilzblöcken mit einer Axt
- Unlimitedworld-Entdeckertour am Spawn
- Die mit Abstand umfangreichste Programmierung war das neue Erfolgs- und Levelsystem mit Punkten und Belohnungen. Es ist sehr komplex und wurde wegen des misslungenen 1.14-Umstiegs noch einmal neu für 1.13 programmiert.
Aber besonders viel Aufwand hatten wir in diesem Jahr mit einigen Software-Umstellungen. Jeder einzelne Punkt hat mehrere Wochen gedauert:
- Forenversionswechsel von XenForo 1.5 auf 2.1
- Umstellung des UW-Wikis von einem Foren-Addon auf Forentexte
- Anpassung unserer Plugins an Minecraft 1.14
- Betatest-Server einrichten, eure Meldungen auswerten und Plugins korrigieren
- Umstieg auf 1.14 mit Rückkehr zu 1.13
- Hardware-Umzug mit Aufteilung auf zwei Maschinen
Zuletzt bearbeitet: