Hallo liebe Community,
seit wenigen Wochen spiele ich Minecraft und bin über das Wiki auf Unlimited World gestoßen. Es gefällt mir sehr gut hier
Nach einiger Zeit habe ich jedoch festgestellt, dass nicht alles wirklich geregelt ist und daher erlaube ich mir folgende Nachfragen:
Ich bedanke mich für das aufmerksame Lesen und freue mich auf ein Feedback von Euch.
Liebe Grüße
vahri
seit wenigen Wochen spiele ich Minecraft und bin über das Wiki auf Unlimited World gestoßen. Es gefällt mir sehr gut hier

Nach einiger Zeit habe ich jedoch festgestellt, dass nicht alles wirklich geregelt ist und daher erlaube ich mir folgende Nachfragen:
Bedeutet "komplett" in diesem Fall nur der Stamm (denn das Laub verschwindet nach einiger Zeit von alleine ohne Stamm) oder bedeutet "komplett" wirklich komplett (inkl. Laub). Sollte Zweiteres der Fall sein, sollte man dann nicht zwischen der öffentlichen Farm am Spawn (hier macht das Laubentfernen Sinn) und der Farmwelt (hier würde aus meiner Sicht das alleinige Stammentfernen genügen)Regeln -> Bauregeln 2.1 (Punkt 4)
- Bäume müssen komplett abgebaut werden.
Dazu habe ich bereits einige Themen im Forum gefunden, mit recht unbefriedigten Antworten. Sinngemäß ist erlaubt, was schön ist. Nun, ich habe den Berliner Fernsehturm nachgebaut. Er ist das höchste Gebäude in der Umgebung und ich habe jedes Mal ein komisches Gefühl, ob er wirklich als "schön" angesehen wird. Was ist bei einem Wechsel der Moderatoren? Was die alte Garde akzeptiert hat, muss die neue nicht auch akzeptieren? Ab wann gilt ein Bestandsschutz?Regeln -> Bauregeln 2.1 (Punkt 6)
- Vermeide fliegende und hohe Objekte.
Was ist denn ein guter Ansatzpunkt? Ich würde gern in meiner "Schatzkammer" jede Truhe beschriften. Muss ich bei 10, 20, 50, 100 oder 500 Rahmen ein schlechtes Gewissen bekommen? Entweder wird "was nötig ist" definiert, oder eine "in der Regel maximale Anzahl" festgeschrieben (wie bei den Tieren)Regeln -> Bauregeln 2.1 (Punkt 9)
- Nutze so wenig Bilderrahmen und Trichter wie nötig.
Dieser Punkt ist an sich klar, jedoch stellt sich hier die Frage nach dem Geltungsbereich aller(!) Regeln. Gelten die Regeln nun nur auf der Hauptwelt oder auch für die Farmwelt? In diesem Punkt scheint es ja Unterschiede zu geben. Wenn hier steht, dass das "Zerstören der Natur" verboten ist, es aber öffentliche Farmen und eine Farmwelt gibt, kann das im Umkehrschluss bedeuten, dass eben auf der Farmwelt diese Regelt nicht gilt (also keine Rücksicht auf die Natur). Und wenn diese Regel schon nicht zutrifft, welche treffen dann auch nicht zu? Vielleicht gar keine?Regeln -> Bauregeln 2.1 (Punkt 14)
- Zerstöre nicht die Natur, zum Sammeln von Rohstoffen existieren öffentliche Farmen am Spawn und eine Farmwelt.
Schöne Regel, ich bin für Tierschutz. Nun habe ich aber einen kleinen Hühnerstall von 11x3 Blöcken (also 33). Da jedes Tier 9 Blöcke haben muss (3x3) dürfte ich in diesem Gehege 3,66 Tiere halten. Darf hier aufgerudet werden (weil Hühner ja kleiner sind als Kühe) oder nicht?Regeln -> Tierregeln 2.2 (Punkt 4)
- Zerstöre nicht die Natur, zum Sammeln von Rohstoffen existieren öffentliche Farmen am Spawn und eine Farmwelt.
Über diesen Punkt habe ich mich persönlich sehr geärgert, da mir wertvolle Gegenstände, die ich in einem ersichtlichem Gebäude platziert waren, gestohlen/zerstört wurden. Ein (wirklich sehr lieber) Moderator erklärte mir, dass man solche Verstöße nicht mehr(!) ahndet. Vermutlich gab es mal eine entsprechende Regel. Bitte ändert aber diesen Passus, da ich mich (und vielleicht auch viele andere Neue) wirklich darauf verlassen habe, dass meine Sachen sicher sind. In diesem Zusammenhang sollte man schreiben, was wirklich auf der Farmwelt erlaubt ist und auch, worum nur gebeten wird.Trifft man auf Bauwerke anderer Mitspieler, lässt man sie - ganz besonders wenn es sich um Schutzhütten oder Farmen handelt - in Ruhe. [...]
Forum -> Server-Onfos -> Reiseführer - > Farmwelt - Überlebenstipps (https://unlimitedworld.de/showthread.php?247)
Ich bedanke mich für das aufmerksame Lesen und freue mich auf ein Feedback von Euch.
Liebe Grüße
vahri
