1. Der Beta-Funktionstest
Demnächst wollen wir auf 1.21.8 umsteigen. Bevor das passiert, bitten wir euch, uns beim Testen zu helfen, damit der Umstieg später möglichst reibungslos passiert.
Wann startet der Test?
Wie lange dauert der Test, wann kommt der Umstieg?
Wer kann am Test teilnehmen?
Wie sieht der Betatest-Server aus?
Wie meldet ihr uns einen Fehler?
2. Wie könnt ihr helfen?
Was ist neu mit Minecraft 1.21.5-8?
Bisher kanntet ihr das nur aus der Creative-Welt und von Bauevents => /help rüstungsständer.
Zukünftig soll es auch in der Hauptwelt möglich sein. Bitte testet das gründlich.
Wann startet der Test?
Der Test startet am Donnerstag, den 31.7. gegen 18:00 Uhr.
Wie lange dauert der Test, wann kommt der Umstieg?
Der Test dauert ein paar Tage. Der Umstieg soll bald danach kommen, wann genau, steht noch nicht fest.
Wer kann am Test teilnehmen?
Voraussetzungen sind:
- Minecraft-Java-Version 1.21.8, damit ihr auf den Beta-Server kommt. Ihr könnt auch mit der aktuellen Bedrock Edition testen, wobei damit nicht alle Funktionen unseres Java-Servers zur Verfügung stehen.
- Eine UW-Spielzeit von mindestens 12 Stunden (/onlinezeit) zum Stichtag 24. Juli, damit ihr versteht, was ihr seht und Fehler gut beschreiben könnt.
- Ein Forenaccount, damit ihr Fehler melden könnt.
Benutzt am Spawn das Portal zum Beta-Server. Oder geht direkt auf beta.uwmc.de.
Wie sieht der Betatest-Server aus?
Wir verwenden die Welt, die wir auch schon bei vorherigen Beta-Tests eingesetzt haben, ihr werdet eure alten Test-Zonen wiederfinden. Die Welt sieht wie das Zentrum (ohne Außenbereiche) des Hauptservers aus, hat aber andere Spielerzonen. Es gibt keine Gäste und keine Freischaltung. Vote-Taler und Vote-Schatztruhen werden an alle Spieler (auch wer nicht gevotet hat) automatisch verteilt, um diese Items testen zu können.
Eine Farmwelt kommt erst etwas später auf den Beta-Server, damit ihr euch erst mal voll auf die Hauptwelt konzentrieren könnt.
Wie meldet ihr uns einen Fehler?
Findet ihr einen Fehler, meldet ihr das im Betatest-Bugtracker. Dazu müsst ihr im Forum angemeldet sein und beta.uwmc.de aufrufen. Dort den Anweisungen folgen. Zum Schluss klickt ihr oben rechts auf "Neues Ticket". Wenn ihr im Bugtracker ein neues Ticket erstellt, lasst die Priorität bitte auf "Normal" und Zugewiesen leer. Ihr braucht eine gewisse Kenntnis von UW, daher die Mindestspielzeit. Bitte beschreibt die Fehler so, dass wir sie verstehen und im besten Fall auch reproduzieren können. Manchmal setzen wir ein Ticket auf den Status "Feedback". Dann warten wir auf eine Rückmeldung von euch, damit das Thema von uns weiter bearbeitet werden kann. Für Fehler bitte nicht den /ticket-Befehl benutzten, der hat mit dem Betatest nichts zu tun.
2. Wie könnt ihr helfen?
- Besonders wichtig ist der glückliche Ghast, den wir etwas an unseren Server anpassen mussten. Die Frage ist, ob das alles richtig funktioniert.
- Wie bekommt man ihn? Zu viele Ghasts würden Lags erzeugen, daher müssen wir die Menge etwas eingrenzen. Das Crafting-Rezept und der Handel mit den Piglins sind deshalb deaktiviert. Stattdessen wird der ausgetrocknete Ghast neben dem Finden im Nether später auch im Vote-Shop angeboten (passend zu anderen Kreaturen, die mit ihrem komplexen Verhalten in größerer Menge den Server belasten würden).
Für den Beta-Test gibt es einen Knopf am Spawn, mit dem jeder einen ausgetrockneten Ghast holen kann (einer pro Spieler). - Wie wächst er heran? Das junge Ghastlein hat, wie junge Pferde auch, keinen Besitzer und kann, wie andere Jungtiere auch, mit dem Jungbrunnen-Trank in dem Zustand gehalten werden.
- Wie wird man Besitzer? Der ausgewachsene glückliche Ghast ist ungezähmt und kann in diesem Zustand nicht gesattelt oder geritten werden. Man wird zum Besitzer, wenn man das animals-Recht auf der Zone hat und ihn rechtsklickt (wie bei Skelett- und Zombiepferden). Zur Erkennung der Zähmung steigen Herzpartikel auf.
- Was kann der Besitzer? Nur der Besitzer kann auf dem Ghast reiten. Mit /tamed kann er weiteren Spielern das Recht dazu geben.
- All das bitte ausgiebig testen! Besonders die Überquerung von Niemandsländern mit einem Ghast, mehreren Passagieren auf dem Ghast und angeleinten Tieren.
- Wie bekommt man ihn? Zu viele Ghasts würden Lags erzeugen, daher müssen wir die Menge etwas eingrenzen. Das Crafting-Rezept und der Handel mit den Piglins sind deshalb deaktiviert. Stattdessen wird der ausgetrocknete Ghast neben dem Finden im Nether später auch im Vote-Shop angeboten (passend zu anderen Kreaturen, die mit ihrem komplexen Verhalten in größerer Menge den Server belasten würden).
- Neu ist auch das Bilden von Leinenketten: Mit Schleichen und Rechtsklick könnt ihr ein angeleintes Tier oder Boot an ein anderes hängen und so eine Leinenkette bilden. Das soll natürlich auch beim Überqueren von Niemandsländern funktionieren. Dabei werden ein Spieler und alle seine angeleinten Tiere/Boote zusammen von einem auf den anderen Server teleportiert. Allerdings können Leinenketten mit ihren beliebigen Kombinationen und Verschachtelungen ziemlich komplex sein. Minecraft selbst fängt dabei schon einige Fälle ab:
- Man kann andere Spieler nicht ziehen, die in einem Boot sitzen oder ein Reittier steuern. Zieht man an der Leine, reißt sie.
- Man kann ein Tier nicht zweimal anleinen. Versucht man das, droppt die erste Leine. Beispiel: Schwein anleinen und an Schaf hängen. Will man danach das Schwein nochmal anleinen, droppt die erste Leine. Möglich ist aber: Schwein anleinen, an Schaf hängen und dann das Schaf anleinen.
- Diese Fälle sind schon von Minecraft so vorgesehen, das kommt nicht von uns.
- Für die Überquerung von Niemandsländern haben wir einige Ergänzungen hinzugefügt:
- Am glücklichen Ghast kann man Tiere/Boote nur direkt anleinen und keine Leinenketten bilden.
- Einige Tiere (Schweine, Schreiter, Lamas) kann man nur anleinen, wenn sie keinen Reiter haben.
- Bitte testet den Teleport in Niemandsländern, indem ihr die Spawnzone mit einer Leinenkette betretet oder verlasst. Funktioniert das in allen Fällen richtig?
- Auf einem glücklichen Ghast können bis zu vier Spieler reiten. Dazu haben wir das Überqueren von Niemandsländern mit mehreren Passagieren neu programmiert. Bisher wurde ein zweiter Passagier in einem Boot oder auf einem Dromedar nicht mitteleportiert. Das funktioniert jetzt bei Booten, Dromedaren und glücklichen Ghasts. Bitte testen.
- Wichtig sind auch Karten, da sich im Mojang-Programmcode viel geändert hat. Bitte testet Karten ausführlich.
- Testet ansonsten die alltäglichen Sachen auf eurer Zone. Habt ihr noch keine Zone auf dem Beta-Server, legt einfach eine neue an. Das Aussehen ist auf dem Beta-Server egal. Es gibt keine Zonenkarte.
- Oder ihr tut euch mit einem Spieler zusammen, der eine Zone hat, und testet gemeinsam die Zonenrechte.
- Testet auch die Befehle, die ihr normalerweise benutzt (Tipp: /befehle). Funktioniert alles so, wie es soll?
- Baut Farmen in der Farmwelt und prüft, ob die korrekt funktionieren.
- Ihr könnt verändern was ihr wollt, das hat keine Auswirkungen auf die normale Hauptwelt. Der Betatest-Server ist nur eine Kopie.
- Neue Blöcke und Items bekommt ihr vom Serverteam. Gebt sie bitte auch an eure Mitspieler weiter. Auf dem Beta-Server gibt es keine Wertgegenstände.
Was ist neu mit Minecraft 1.21.5-8?
- In der Farmwelt gibt es Varianten für Kühe, Schweine und Hühner. Weil ihr die nicht in die Hauptwelt bringen könnt, entstehen sie bei uns auch beim Vermehren: Im Originalspiel entspricht das Jungtier einem der beiden Elterntiere. Aber bei uns wird durchschnittlich jedes zehnte Jungtier durch das Biom bestimmt. Bitte testet, ob das funktioniert.
- Testet, ob ihr Laubhaufen durch Trocknen von Laub im Ofen und Wildblumen durch Düngen bekommt. Kaktusblüten entstehen zu 10% beim Höherwachsen von 1 oder 2 Block hohen Kakteen. Büsche, Glühwürmchenbüsche und Trockengras vermehren sich durch Düngen, die ersten Exemplare findet ihr in der Farmwelt.
- Neu ist auch die Ortungsleiste, die andere Spieler anzeigt. Wir denken an ein Spieler-Setting, um damit entweder alle Spieler, nur Freunde oder keine Spieler zu sehen. Aber bevor wir etwas programmieren, möchten wir eure Vorschläge aus dem Beta-Test sammeln. Wie würdet ihr die Ortungsleiste einsetzen? Bitte schreibt eure sinnvollen Vorschläge in dieses Thema.
Bisher kanntet ihr das nur aus der Creative-Welt und von Bauevents => /help rüstungsständer.
Zukünftig soll es auch in der Hauptwelt möglich sein. Bitte testet das gründlich.
- Nur Spezial-Rüstungsständer sind veränderbar. Sie sind nicht craftbar und später im Vote-Shop zu bekommen. Das soll die Menge auf dem Server in ertäglichem Rahmen halten. Für den Beta-Test gibt es einen Knopf am Spawn, mit dem ihr Spezial-Rüstungsständer bekommt. Bitte keinen Spam.
- So erkennt ihr einen Spezial-Rüstungsständer: Im Inventar hat er eine besondere Beschreibung und aufgestelllt sieht er (üblicherweise) anders aus als normal, z. B. hat er Arme. Ist ein Spezial-Rüstungsständer unverändert aufgestellt (was selten vorkommt, denn zum Verändern ist er da), erkennt ihr den Unterschied beim Versuch, ihn zu bearbeiten: Wenn das nicht möglich ist, ist es ein normaler Rüstungsständer.
- Für den Beta-Test sind alle Veränderungen des Spezial-Rüstungsständers ohne UW-Level möglich. Später wird das an verschiedene UW-Level geknüpft sein.
- Spezial-Rüstungsständer könnt ihr nur in der eigenen Zone verändern. Damit wird vermieden, dass man sich für die Veränderung in anderen Zonen bezahlen lässt, wenn man das entsprechende Level hat. Bitte testet, ob das richtig funktioniert.
- Abbauen ist mit dem container-Recht möglich. Dann verliert der Spezial-Rüstungsständer alle Einstellungen und ist wieder im Ursprungszustand.
- Spezial-Rüstungsständer werden wie normale Rüstungsständer mit /zone score angezeigt, damit ihr selbst darauf achten könnt, nicht zu viele aufzustellen, weil sie in größerer Menge den Server belasten würden.