Wer als letztes antwortet kriegt viel mehr als nur 128 Dias

die sind ja schon drin. fächerfarben erstelle ich eine gesonderte analyse. mehrfachnennungen bei der farbe sind möglich. soll ich bei den fächern nur deutsch, mathe und englisch machen oder auch alle anderen fächer? je nach bundesland und schulform könnten das einige sein.
 
die sind ja schon drin. fächerfarben erstelle ich eine gesonderte analyse. mehrfachnennungen bei der farbe sind möglich. soll ich bei den fächern nur deutsch, mathe und englisch machen oder auch alle anderen fächer? je nach bundesland und schulform könnten das einige sein.
Du kannst ja einfach meine Fächer übernehmen ode so :3
 
Meine Daten sind noch aus der Grundschule, ab der 7. Klasse hab ich angefangen, einen dicken Ordner für alle Fächer zu benutzen(natürlich nach Fächern unterteilt. Ich würde für die Fächer Mathe, Deutsch, Englisch, Biologie, Physik, Chemie, Geschichte und Religion/Ethik vorschlagen. Geographie und Gemeinschaftskunde hatten wir nur sehr sporadisch und Französisch mag ich nicht.
 
Französisch mag ich nicht.
bitte was? französisch ist super! und es ist ein hauptfach, muss rein.
hatte hier wer spanisch, latein oder was anderes als zweite fremdsprache oder französisch als erste fremdsprache? gemeinsachaftskunde kenne ich nicht, wird aber wohl ähnlich sein wie politik und wirtschaft, gibts in hessen von der sieben bis zum abi und kann nicht abgewählt werden, muss also rein. künstlerische fächer (kunst, musik, darstellendes spiel, chor, orchester, instrumentalunterricht, textiles gestalten, werken etc.) und sport können in der tat rausgelassen werden, da es da meist keine hefter gibt. hat/hatte jemand noch andere fächer, die einen farbigen hefter hatten?
 
und es ist ein hauptfach, muss rein.
Ja, schon klar. War so halb ironisch gemeint. Allerdings finde ich Französisch tatsächlich etwas sinnlos, weil ich mir echt keine Situation vorstellen kann, in der ich später mal Französisch brauche. Ich bin bei Englisch auf C2 Niveau(im Vergleich zu Französisch A1-2 etwa) und würde mit einem Franzosen einfach Englisch reden. Deswegen wähl ich es nach der 10. ab, obwohl ich eine 1,9 darin habe.
 
ich hab halt am ende meiner schullaufbahn delf b2 und kann ohne sprachtest an französischen unis studieren und das hat ja schon was. und die sprache ist halt einfach schön. außerdem für mich tatsächlich leichter zu lernen als englisch. gelegentlich wurde ich schon gefragt oder es wurde einfach angenommen, dass es meine muttersprache sei (wozu die schreibweise meines vornamens allerdings sicherlich auch beiträgt)
aber ja, viele haben damit so ihre probleme und mögen die sprache dann auch nicht besonders oder finden sie wie du sinnlos, obwohl sie ganz gut drin sind (wobei das selten vorkommt. leute, die kaum bis gar nicht lernen und auch so gut sind, neigen eher dazu, die sinnfrage gar nicht erst zu stellen, weil das mehr energie aufwenden würde, als einfach das fach durchzuarbeiten).
trotzdem finde ich es schade, dass viele menschen ihren alltag in einer einzigen oder maximal anderthalb (deutsch + etwas englisch) bestreiten. da fehlt mir irgendwie was, aber vielleicht ist das der unterschied zwischen leuten, die mit nur einer sprache aufgewachsen sind und denen, die schon immer mehrere um sich rum hatten. ich kann nicht einmal so richtig auf einer einzigen sprache denken, und ich mag es so.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade lesen

ONLINE 7 Spieler