Die Pyramide - Heimat der Prägypter
Wegbeschreibung:
In 60 Sekunden da
/warp lazytown
200 Block nach Südwesten
Einfach hingehen und und erforschen!
Landkarte der Fundstätte
Die Prägypter
Die Prägypter sind eine alte, bisher unentdeckte Hochkultur. Das allsehende Auge ist ein Symbol für ihre magischen Fähigkeit, in die Zukunft zu sehen. Wohl wissend, dass sich aus ihnen die Hochkultur Ägyptens entwickeln würde, nannten sie sich die Prägypter.
Die Pyramide, zugleich Handelszentrum und ein geschützter Anbauort für erlesene Pflanzen, wurde zum Wohlstand aller, direkt neben Lazytown errichtet. Kundschafter wurden in alle Himmelsrichtungen versendet und sammelten Saatgut für Seetang, Zuckerrohr, Kakteen, Bambus, Süßbeeren, Ranken, Zwirbelranken und Trauerranken. Diese können stets geerntet werden, ohne das eine neue Aussaat nötig ist. Den nie endenden Reichtum teilen die Prägypter mit den armen Seelen von Lazytown, denen sonst die Leibeigenschaft und Abhängigkeit von gierigen Großgrundbesitzern droht.
Der Aufbau für die Farmen von Kürbis, Melone und Kakteen wurde von dem klugen Hofarchitekt @frontGAMER_GER geplant und realisiert.
Das Auge des Pharao
Das allsehende Auge der Prägypter, auch das Auge des Pharao genannt. Nachts ist das schimmernde Auge bis weit in die Wüste zu sehen und hat so schon manchem verirrten Wanderer gerettet. Die Tränen speisen auf magische Weise den Fluss.
Handelszentrum mit Villagern:
Das reichhaltige Angebot an Zuckerrohr, Süßbeeren, Melone und Kürbis lockt viele Händler an. Bauern, Fleischer, Schäfer, Gelehrte, Fischer, Schmiede sorgen für ein reichhaltiges Angebot an Waren.
Gratis Items im Spender:
Die prägyptische Zivilisation legt großen Wert auf Nächstenliebe und das Teilen ihres Wohlstandes. Spender mit verschiedenen Waren sind für alle Bürger und Besucher zugänglich. Dieses Konzept des Volkseigentums gleicht einer Vorstufe des Sozialismus. Der Seher am Hofe behauptet gar, ein Vorfahr von Karl-Marx zu sein. Leider kann er nur mehrer tausend Jahre in die Zukunft sehen, weiß aber nicht wie morgen das Wetter wird. Seit er von Raumstationen, Bluetooth und Schweißdrüsenverödung per Laser schwärmte, lebt er weggesperrt in einem Turmzimmer. Dort näht er Communitymasken und schöpft Toilettenpapier "um damit reich zu werden". Man wird ihn wohl nicht wieder freilassen. Die Ideen von seinen Spendern sind aber geblieben:
Zaubertisch - 6fach:
bietet für den gleichen Gegenstand mehrere Verzauberungen auf unterschiedlichen Leveln an
die kostenlosen Spender mit Büchern und Lapizlazuli machen gleich Lust auf das Zaubern
Öffentlicher Amboss
gleich neben dem Zaubertisch
Spender und Unterstützer
Im Vorab möchte ich mich für die vielen Spenden bedanken. Unzählige Spieler haben schon eine Kleinigkeit gegeben, um sich für das kostenlose Angebot zu revanchieren. Im folgenden genannte Spieler haben das Projekt in besonderem Maße mit Material, Arbeitskraft und / oder Know How unterstützt. Da diese Liste (leider) erst seit 27.12.2020 gründlich geführt wird, erhebt sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich bitte um Nachsicht:
@_Baxxter
@AKW1987
@Bigairplane2007
@brt2804
@frontGAMER_GER
@Gundal
@Hochstapler21
@RedstonePfalz
@softcell
@Stebbes80
@Tigel26
@TheWollingStones
@Triklops80
@4004
Danke für eure Unterstützung
Wegbeschreibung:
In 60 Sekunden da
/warp lazytown
200 Block nach Südwesten
Einfach hingehen und und erforschen!
Landkarte der Fundstätte
Die Prägypter
Die Prägypter sind eine alte, bisher unentdeckte Hochkultur. Das allsehende Auge ist ein Symbol für ihre magischen Fähigkeit, in die Zukunft zu sehen. Wohl wissend, dass sich aus ihnen die Hochkultur Ägyptens entwickeln würde, nannten sie sich die Prägypter.
Die Pyramide, zugleich Handelszentrum und ein geschützter Anbauort für erlesene Pflanzen, wurde zum Wohlstand aller, direkt neben Lazytown errichtet. Kundschafter wurden in alle Himmelsrichtungen versendet und sammelten Saatgut für Seetang, Zuckerrohr, Kakteen, Bambus, Süßbeeren, Ranken, Zwirbelranken und Trauerranken. Diese können stets geerntet werden, ohne das eine neue Aussaat nötig ist. Den nie endenden Reichtum teilen die Prägypter mit den armen Seelen von Lazytown, denen sonst die Leibeigenschaft und Abhängigkeit von gierigen Großgrundbesitzern droht.
Der Aufbau für die Farmen von Kürbis, Melone und Kakteen wurde von dem klugen Hofarchitekt @frontGAMER_GER geplant und realisiert.
Das Auge des Pharao
Das allsehende Auge der Prägypter, auch das Auge des Pharao genannt. Nachts ist das schimmernde Auge bis weit in die Wüste zu sehen und hat so schon manchem verirrten Wanderer gerettet. Die Tränen speisen auf magische Weise den Fluss.
Handelszentrum mit Villagern:
Das reichhaltige Angebot an Zuckerrohr, Süßbeeren, Melone und Kürbis lockt viele Händler an. Bauern, Fleischer, Schäfer, Gelehrte, Fischer, Schmiede sorgen für ein reichhaltiges Angebot an Waren.
Gratis Items im Spender:
Die prägyptische Zivilisation legt großen Wert auf Nächstenliebe und das Teilen ihres Wohlstandes. Spender mit verschiedenen Waren sind für alle Bürger und Besucher zugänglich. Dieses Konzept des Volkseigentums gleicht einer Vorstufe des Sozialismus. Der Seher am Hofe behauptet gar, ein Vorfahr von Karl-Marx zu sein. Leider kann er nur mehrer tausend Jahre in die Zukunft sehen, weiß aber nicht wie morgen das Wetter wird. Seit er von Raumstationen, Bluetooth und Schweißdrüsenverödung per Laser schwärmte, lebt er weggesperrt in einem Turmzimmer. Dort näht er Communitymasken und schöpft Toilettenpapier "um damit reich zu werden". Man wird ihn wohl nicht wieder freilassen. Die Ideen von seinen Spendern sind aber geblieben:
Farbwerkstatt
Sägewerk
Bauernhof
Glaserei
Bergwerk
Sägewerk
Bauernhof
Glaserei
Bergwerk
Zaubertisch - 6fach:


Öffentlicher Amboss

Spender und Unterstützer
Im Vorab möchte ich mich für die vielen Spenden bedanken. Unzählige Spieler haben schon eine Kleinigkeit gegeben, um sich für das kostenlose Angebot zu revanchieren. Im folgenden genannte Spieler haben das Projekt in besonderem Maße mit Material, Arbeitskraft und / oder Know How unterstützt. Da diese Liste (leider) erst seit 27.12.2020 gründlich geführt wird, erhebt sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich bitte um Nachsicht:
@_Baxxter
@AKW1987
@Bigairplane2007
@brt2804
@frontGAMER_GER
@Gundal
@Hochstapler21
@RedstonePfalz
@softcell
@Stebbes80
@Tigel26
@TheWollingStones
@Triklops80
@4004
Danke für eure Unterstützung
Bei der Auswertung von geographischen Satellitendaten stießen Forscher auf ungewöhnliche Verwerfungslinien in den Wüstensanden südwestlich der Metropole Lazytown.
Eine erste Expedition unter der Leitung von Prof. Dr. med. dent. phil. chefarzt666 (Kassenärztlicher Zahnphilosoph und Hobbyarcheologe) stieß auf bemerkenswerte Artefakte einer längst vergangenen Hochkultur.
chefarzt666: "Bei unserer ersten Grabung entdeckten wir unterirdische Strukturen, die in ihren Ausmaßen Pyramiden wie wir sie heute kennen, weit übertreffen. Ich bin mir sicher man kann jetzt schon von `Der Pyramide´sprechen."


Hier soll die Pyramide begraben liegen
Die Ausgrabungen werden mindestens ein Jahr andauern. Das Projekt strebt eine Wiederherstellung der Pyramide an, die einst als Oase am Rand des Flusses eine Handelsmetrole war. So sollen Marktstände und Sehenswürdigkeiten wieder Touristen in die Region locken. Umweltschützer fordern jetzt schon die Einstellung des Projektes, da einige seltene Kakteen nur dort wachsen und das Landschaftsbild zu erhalten sei. Sie verweisen zudem auf das Baurecht, das Objekte solchen Ausmaßes nicht zulässt.
chefarzt666 dementiert diese Vorwürfe: "Über die Jahrhunderte ist die Pyramide aufgrund ihres eigenen Gewichtes im Wüstensand um mehrere Meter eingesunken. So wird die Pyramide zu Teilen unterirdisch rekonstruiert. Daher sehe ich keine möglichen Einwände seitens der Bauaufsicht bezüglich der Höhe des Bauwerkes. Wir werden weiterhin die Kathedrale im Norden der Ausgrabung nur von unten sehen"
Ob die Kosten des Bauprojektes sich durch die Implementierung von Marktständen refinanzieren bleibt abzuwarten.
Die derzeitige Bauleitung des Berliner Flughafens twittert: "Ich sehe bei dem Prestigeprojekt, eine Pyramide wiederherzustellen, keine Finanzierungsprobleme und bin nach eindringlicher Prüfung des Projektes zuversichtlich, dass chefarzt666 dieses Projekt planmäßig fertigstellen wird."
Minecrafter hingegen sind skeptisch: "Ich leite seit Jahren Bauprojekte in Minecraft und kann mir nicht vorstellen, wie man die architektonisch komplizierten, filigranen Strukturen einer gleichseitigen Pyramide rekonstruieren kann."
Die Projektleitung des Transrapid hingegen kommentiert: "Ich bin mir sicher, das ein solches Projekt breite Zustimmung in der Bevölkerung findet."
Über die Entwicklungen bei der Rekonstruktion wird uns chefarzt666 auf dem Laufenden halten....
(hoffentlich be-)Reuters( nicht)
Bautafel:
Architekt:
chefarzt666
Ziele:
- Bau einer teilweise unterirdischen Pyramide mit Automaten und Villagern
- angemessene Implementierung in die Landschaft
persönliche Ziele:
Erweiterung meiner Minecraftkenntnisse durch Implementierung verschiedener bekannter automatisierter Angebote
geplante Dauer:
1 Jahr
Stellengesuche:
derzeit werden weder Spenden noch Helfer benötigt
Bauphase 1:
- Schaffung eines äußeren Rahmens
- Einhaltung der Serverregeln bezüglich Höhe, Begehbarkeit, Einbindung in das Landschaftbild
- Planung der Aufteilung in Unterzonen um verschiedene Rechte zu setzen
Eine erste Expedition unter der Leitung von Prof. Dr. med. dent. phil. chefarzt666 (Kassenärztlicher Zahnphilosoph und Hobbyarcheologe) stieß auf bemerkenswerte Artefakte einer längst vergangenen Hochkultur.
chefarzt666: "Bei unserer ersten Grabung entdeckten wir unterirdische Strukturen, die in ihren Ausmaßen Pyramiden wie wir sie heute kennen, weit übertreffen. Ich bin mir sicher man kann jetzt schon von `Der Pyramide´sprechen."


Hier soll die Pyramide begraben liegen
Die Ausgrabungen werden mindestens ein Jahr andauern. Das Projekt strebt eine Wiederherstellung der Pyramide an, die einst als Oase am Rand des Flusses eine Handelsmetrole war. So sollen Marktstände und Sehenswürdigkeiten wieder Touristen in die Region locken. Umweltschützer fordern jetzt schon die Einstellung des Projektes, da einige seltene Kakteen nur dort wachsen und das Landschaftsbild zu erhalten sei. Sie verweisen zudem auf das Baurecht, das Objekte solchen Ausmaßes nicht zulässt.
chefarzt666 dementiert diese Vorwürfe: "Über die Jahrhunderte ist die Pyramide aufgrund ihres eigenen Gewichtes im Wüstensand um mehrere Meter eingesunken. So wird die Pyramide zu Teilen unterirdisch rekonstruiert. Daher sehe ich keine möglichen Einwände seitens der Bauaufsicht bezüglich der Höhe des Bauwerkes. Wir werden weiterhin die Kathedrale im Norden der Ausgrabung nur von unten sehen"
Ob die Kosten des Bauprojektes sich durch die Implementierung von Marktständen refinanzieren bleibt abzuwarten.
Die derzeitige Bauleitung des Berliner Flughafens twittert: "Ich sehe bei dem Prestigeprojekt, eine Pyramide wiederherzustellen, keine Finanzierungsprobleme und bin nach eindringlicher Prüfung des Projektes zuversichtlich, dass chefarzt666 dieses Projekt planmäßig fertigstellen wird."
Minecrafter hingegen sind skeptisch: "Ich leite seit Jahren Bauprojekte in Minecraft und kann mir nicht vorstellen, wie man die architektonisch komplizierten, filigranen Strukturen einer gleichseitigen Pyramide rekonstruieren kann."
Die Projektleitung des Transrapid hingegen kommentiert: "Ich bin mir sicher, das ein solches Projekt breite Zustimmung in der Bevölkerung findet."
Über die Entwicklungen bei der Rekonstruktion wird uns chefarzt666 auf dem Laufenden halten....
(hoffentlich be-)Reuters( nicht)
Bautafel:
Architekt:
chefarzt666
Ziele:
- Bau einer teilweise unterirdischen Pyramide mit Automaten und Villagern
- angemessene Implementierung in die Landschaft
persönliche Ziele:
Erweiterung meiner Minecraftkenntnisse durch Implementierung verschiedener bekannter automatisierter Angebote
geplante Dauer:
1 Jahr
Stellengesuche:
derzeit werden weder Spenden noch Helfer benötigt
Bauphase 1:
- Schaffung eines äußeren Rahmens
- Einhaltung der Serverregeln bezüglich Höhe, Begehbarkeit, Einbindung in das Landschaftbild
- Planung der Aufteilung in Unterzonen um verschiedene Rechte zu setzen
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: