Guten Abend liebe Community,
ich möchte einen Vorschlag zu der Regelung der Zonenlöschung machen. Wie bereits im Titel schon erwähnt, schlage ich vor, dass unbebaute Zonen bereits nach 30 bis 40 Tagen gelöscht werden und nicht erst nach 60 Tagen.
1. 60 Tage sind zu lang für ungenutzte Flächen.
Viele Spieler schalten sich frei, claimen eine Zone und kommen danach nie wieder. Dadurch bleiben wertvolle Bauflächen über Wochen blockiert ohne dass irgendetwas entsteht. Aktive Spieler müssen dadurch unnötig lange warten, bis sie selbst kreativ werden dürfen. Eine Verkürzung auf 30–40 Tage würde das Freebuild lebendiger halten.
2. Mehr Motivation und weniger Frust.
Wenn man sieht, dass viele schöne Plätze dauerhaft von inaktiven Spielern belegt sind, wirkt dies sehr demotivierend. Wer aktiv spielen und bauen möchte, verliert schnell die Lust, wenn überall nur leere Zonen sind die man nicht nutzen darf. Eine schnellere Löschung sorgt dafür, dass motivierte Spieler schneller loslegen können.
3. Schutz vor Missbrauch.
Es besteht das potentielle Risiko, dass manche Spieler gezielt Flächen claimen, z. B. in der Nähe von Projekten oder beliebten Baugebieten, nur um andere, oder ihren Fortschritt, zu behindern. Eine kürzere Löschfrist würde solchen Taktiken nicht mehr so ,,stark" machen.
4. Mehr Platz für neue Spieler.
Je schneller ungenutzte Zonen gelöscht werden, desto leichter finden neue oder zurückkehrende Spieler einen Platz zum Starten. Dies fördert den Einstieg und verhindert, dass neue Mitglieder gleich zu Beginn auf Hindernisse stoßen (ein paar andere und ich sprechen da aus Erfahrung
").
5. Bessere Server-Performance und Übersicht.
Weniger unbebaute Zonen bedeuten weniger ungenutzte Daten und eine übersichtlichere Karte. So bleibt der Server langfristig strukturierter und gepflegter.
6. Fairness gegenüber aktiven Spielern.
Wer sich regelmäßig einloggt, baut und am Unlimited World Serverleben teilnimmt, sollte nicht benachteiligt werden, weil andere Zonen monatelang ungenutzt blockieren. Eine 30–40 Tage Regel wäre ein fairer Kompromiss zwischen Aktivität und Rücksicht auf Spieler die vielleicht mal eine kurze Pause brauchen.
Fazit: Eine Verkürzung der Löschfrist würde den Server deutlich lebendiger machen, Missbrauch vorbeugen und die Motivation der aktiven Spieler stärken.
Eventuell haben einige von euch schon eine ähnliche Situationen erlebt. Vielleicht denkt ihr ja genauso, dass 60 Tage einfach zu lang sind.
Regeln sind ja auch schließlich nicht in Stein gemeißelt und manchmal lohnt es sich sie zu überdenken, gerade wenn sich dadurch das Spielerlebnis für alle ein wenig verbessern lässt
.
Ich würde mich sehr freuen wenn auch andere ihre Meinung dazu teilen (egal ob dafür oder dagegen). Vielleicht zeigt sich ja, dass es mehrere gibt die sich sowas wünschen
.
Liebe Grüße von eurer Schnecke,
Schnectem
ich möchte einen Vorschlag zu der Regelung der Zonenlöschung machen. Wie bereits im Titel schon erwähnt, schlage ich vor, dass unbebaute Zonen bereits nach 30 bis 40 Tagen gelöscht werden und nicht erst nach 60 Tagen.
Warum dieser Vorschlag sinnvoll ist:
1. 60 Tage sind zu lang für ungenutzte Flächen.
Viele Spieler schalten sich frei, claimen eine Zone und kommen danach nie wieder. Dadurch bleiben wertvolle Bauflächen über Wochen blockiert ohne dass irgendetwas entsteht. Aktive Spieler müssen dadurch unnötig lange warten, bis sie selbst kreativ werden dürfen. Eine Verkürzung auf 30–40 Tage würde das Freebuild lebendiger halten.
2. Mehr Motivation und weniger Frust.
Wenn man sieht, dass viele schöne Plätze dauerhaft von inaktiven Spielern belegt sind, wirkt dies sehr demotivierend. Wer aktiv spielen und bauen möchte, verliert schnell die Lust, wenn überall nur leere Zonen sind die man nicht nutzen darf. Eine schnellere Löschung sorgt dafür, dass motivierte Spieler schneller loslegen können.
3. Schutz vor Missbrauch.
Es besteht das potentielle Risiko, dass manche Spieler gezielt Flächen claimen, z. B. in der Nähe von Projekten oder beliebten Baugebieten, nur um andere, oder ihren Fortschritt, zu behindern. Eine kürzere Löschfrist würde solchen Taktiken nicht mehr so ,,stark" machen.
4. Mehr Platz für neue Spieler.
Je schneller ungenutzte Zonen gelöscht werden, desto leichter finden neue oder zurückkehrende Spieler einen Platz zum Starten. Dies fördert den Einstieg und verhindert, dass neue Mitglieder gleich zu Beginn auf Hindernisse stoßen (ein paar andere und ich sprechen da aus Erfahrung

5. Bessere Server-Performance und Übersicht.
Weniger unbebaute Zonen bedeuten weniger ungenutzte Daten und eine übersichtlichere Karte. So bleibt der Server langfristig strukturierter und gepflegter.
6. Fairness gegenüber aktiven Spielern.
Wer sich regelmäßig einloggt, baut und am Unlimited World Serverleben teilnimmt, sollte nicht benachteiligt werden, weil andere Zonen monatelang ungenutzt blockieren. Eine 30–40 Tage Regel wäre ein fairer Kompromiss zwischen Aktivität und Rücksicht auf Spieler die vielleicht mal eine kurze Pause brauchen.
Fazit: Eine Verkürzung der Löschfrist würde den Server deutlich lebendiger machen, Missbrauch vorbeugen und die Motivation der aktiven Spieler stärken.
Eventuell haben einige von euch schon eine ähnliche Situationen erlebt. Vielleicht denkt ihr ja genauso, dass 60 Tage einfach zu lang sind.
Regeln sind ja auch schließlich nicht in Stein gemeißelt und manchmal lohnt es sich sie zu überdenken, gerade wenn sich dadurch das Spielerlebnis für alle ein wenig verbessern lässt

Ich würde mich sehr freuen wenn auch andere ihre Meinung dazu teilen (egal ob dafür oder dagegen). Vielleicht zeigt sich ja, dass es mehrere gibt die sich sowas wünschen

Liebe Grüße von eurer Schnecke,
Schnectem