Heute sind wir auf 1.21.8 umgestiegen! Es war ein langer Weg von März (1.21.5) bis heute, bei dem wir viele technische Steine von Mojang aus dem Weg räumen mussten. Ihr habt uns mit euren Tests auf dem Beta-Server dabei kräftig unterstützt, vielen Dank!
Was bedeutet das?
- Unser Server läuft ab sofort mit Version 1.21.8. Ihr solltet ebenfalls mit 1.21.8 spielen, damit ihr alle neuen Blöcke, Gegenstände und Kreaturen seht.
- Die aktuelle Farmwelt mit Nether und Ende haben wir unverändert in die neue Version konvertiert, d. h. es gibt dort vorerst nichts Neues. Für das letzte August-Wochenende haben wir einen PvP-Farmwelt-Reset mit Nether und Ende vorgesehen (der genaue Termin steht noch nicht fest).
- Die Minigame-Welt bleibt vorerst geschlossen, weil die Hauptwelt wichtiger ist. Sobald in der Hauptwelt alles gut läuft, testen wir mit euch die Minigames. Nach eventuellen Anpassungen wird dann auch die Minigame-Welt wieder geöffnet.
- Der glückliche Ghast:
- Wie bekommt ihr ihn? => Den ausgetrocknete Ghast findet ihr nach dem Farmwelt-Reset im Nether und jetzt schon im Vote-Shop. Das Vanilla-Rezept und den Piglin-Handel haben wir deaktiviert, weil zu viele Ghasts Lags erzeugen würden.
- Wie wächst er heran? => Liegt der ausgetrocknete Ghast im Wasser, wird er nach etwa 20 Minuten zum jungen Ghastlein. Wie andere Jungtiere auch, kann ein Ghastlein noch keinen Besitzer haben. Mit dem Jungbrunnen-Trank aus dem Vote-Shop könnt ihr ihn in dem jugendlichen Zustand halten. Ansonsten wächst das Ghastlein nach weiteren 20 Minuten zum glücklichen Ghast heran.
- Wie wird man Besitzer? => Der ausgewachsene glückliche Ghast ist anfangs ungezähmt und kann in diesem Zustand nicht gesattelt oder geritten werden. Durch Rechtsklick werdet ihr zum Besitzer, wenn ihr das animals-Recht auf der Zone habt.
- Was kann der Besitzer? => Nur der Besitzer kann auf dem Ghast reiten. Mit /tamed kann er weiteren Spielern das Recht dazu geben.
- Leinenketten bilden:
Mit Schleichen und Rechtsklick könnt ihr ein angeleintes Tier oder Boot an ein anderes hängen und so eine Leinenkette bilden. Allerdings können Leinenketten mit ihren beliebigen Kombinationen und Verschachtelungen ziemlich komplex sein. Minecraft selbst fängt schon einige Fälle ab:- Ihr könnt andere Spieler nicht ziehen, die in einem Boot sitzen oder ein Reittier steuern. Zieht ihr an der Leine, reißt sie.
- Ihr könnt ein Tier nicht zweimal anleinen. Versucht ihr das, droppt die erste Leine.
- Der Teleport von Leinenketten bei Niemandsländern ist noch nicht perfekt, aber das soll den Umstieg nicht aufhalten. Aktuell können Leinenketten bei einer Niemandslandüberquerung reißen. Spieler in angeleinten Booten oder auf angeleinten Reittieren werden nicht mit teleportiert. Hängen sie an einem Ghast, fallen sie nach unten und können sterben. Also Vorsicht!
- Neue Kühe, Schweine und Hühner: Weil ihr diese Tiere nicht aus der Farmwelt holen könnt, entstehen sie bei uns auch beim Vermehren. Durchschnittlich jedes zehnte Jungtier wird durch das Biom bestimmt (kalt, warm oder gemäßigt).
- Neue Pflanzen: Die bekommt ihr nach dem Farmwelt-Reset aus der neuen Farmwelt. Alternativ gibt es folgende Möglichkeiten:
- Laubhaufen entstehen auch durch Trocknen von Laub im Ofen,
- Wildblumen gibt es auch durch Düngen im passenden Biom,
- Kaktusblüten entstehen zu 10% beim Höherwachsen von 1 oder 2 Block hohen Kakteen,
- Trockengras, Büsche und Glühwürmchenbüsche entstehen durch Düngen dieser Pflanzen. Die ersten Exemplare gibt es jetzt im Vote-Shop.
Außerdem neu: Rüstungsständer in der Hauptwelt verändern
Bisher kanntet ihr diese Möglichkeit nur aus der Creative-Welt und von Bauevents. Jetzt ist das auch in der Hauptwelt möglich.
- Nur Spezial-Rüstungsständer sind veränderbar. Sie sind nicht craftbar, ihr bekommt sie im Vote-Shop. Das hält die Menge auf dem Server in ertäglichem Rahmen.
- So verändert ihr einen Rüstungsständer => UW-Wiki.
- So erkennt ihr einen Spezial-Rüstungsständer: Im Inventar hat er eine besondere Beschreibung, und aufgestelllt sieht er (üblicherweise) anders aus als normal. Ist ein Spezial-Rüstungsständer unverändert aufgestellt (was selten vorkommt, denn zum Verändern ist er da), erkennt ihr den Unterschied beim Versuch, ihn zu bearbeiten: Wenn das nicht möglich ist, ist es ein normaler Rüstungsständer.
- Spezial-Rüstungsständer könnt ihr nur in der eigenen Zone verändern, denn das Verändern ist eine Belohnung aus unserem Erfolgs- und Levelsystem. Dort gibt es Belohnungen, die ihr nur selbst nutzen könnt. Es geht dabei um die persönliche Challenge, etwas Neues zu erreichen. Teamwork ist trotzdem möglich: Wenn jemand Rüstungsständer besonders gut verdrehen kann, ist es kein Problem, wenn er das seinen Mitspielern beibringt, die das dann auf ihrer eigenen Zone umsetzen.
- Jeder kann einen Spezial-Rüstungsständer kaufen, aber verändern könnt ihr ihn erst ab Level 40:
- Level 40: Gliedmaßen bewegen, Position und Drehung verändern. Auch Arme, aber die könnt ihr erst mit Level 50 sichtbar machen. Weil die Veränderung der Y-Position automatisch die Schwerkraft ausschaltet, ist das erst ab Level 70 möglich.
- Level 50: Arme anzeigen, Bodenplatte ausschalten.
- Level 60: Kleiner Rüstungsständer.
- Level 70: Schwerkraft ausschalten.
- Level 80: Unsichtbarkeit, beliebige Ausrüstung (alle Items). Unsichtbare Rüstungsständer findet ihr mit /editarmorstand list wieder. Das und mehr steht im UW-Wiki.
- Abbauen ist mit dem container-Recht möglich. Dann verliert der Spezial-Rüstungsständer alle Einstellungen und ist wieder im Ursprungszustand.
- Stellt bitte nur maximal 25 Spezial-Rüstungsständer pro Spieler auf, in größerer Menge würden sie den Server belasten. Sie werden zusammen mit den normalen Rüstungsständern mit /zone score angezeigt.
Steve | Alex | Oma | Opa |
Und nun viel Spaß mit 1.21.8!