/post ein Tracking verpassen

markusobi0

Unterstützer
7 Okt 2014
977
Könnte man dem /post Befehl nicht ein /post track hinzufügen, das einem anzeigt, welche Items kürzlich (in den letzten 7 Tagen od. so) von einem selbst versendet wurden und welche davon bereits aus/von der Postbox des Empfängers empfangen, benachrichtigt, gesehen und abgeholt wurden? Da wäre dann auch noch ein /setting passend, mit dem man einstellen kann, ob man Jedem, nur Freunden oder Niemanden diesen Status preisgeben möchte.

Ganz Premium wäre natürlich ein /post unsend Befehl, der nach dem "Outlook - Nachricht zurückrufen" käme. Mit einer Zahlung von z.B. 1 Dia könnte man in der Trackingübersicht eines Items dieses zurückrufen, solange es vom Empfänger noch nicht gesehen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist interessant, aber leider zu speziell.
Man könnte vieles machen, aber wenn wir in unser "Werkzeugregal" mit über 350 selbst programmierten Befehlen mit zahlreichen Unterbefehlen und Optionen schauen, stehen uns die Haare zu Berge: Wer soll das alles noch überblicken und an jedes neue Minecraft-Update anpassen? Das machen wir seit über zehn Jahren und es wird jedes Mal mehr und mehr. Deshalb wollen wir unsere Befehle möglichst schlank und einfach halten und sind sehr zurückhaltend, wenn es um Erweiterungen geht.
 
Schon vorhandene Lösungen:

Freundesliste nutzen, dann sieht man auch wann zuletzt Online gewesen.

Buch schicken und das Item in einer Kiste auf der eigenen Zone hinterlegen (oder Kiste24 nutzen)
 
  • Gefällt mir
Wertungen: Antilar
Ich verschicke zu jeder Wikingerrätsel Runde sehr viele Bücher und da kommt man schnell durcheinander, wem man bereits ein Buch geschickt hat, und wem nicht. Da wäre so ein Befehl schon praktisch. Ich nutze dazu aktuell oft den Pfeil nach oben.

Da werden einem recht viele zuletzt geschicke Nachrichten angezeigt und man kann schon etwas sehen, welche Befehle und Nachrichten man eingetippt hat.
 
Die Idee ist interessant, aber leider zu speziell.
Man könnte vieles machen, aber wenn wir in unser "Werkzeugregal" mit über 350 selbst programmierten Befehlen mit zahlreichen Unterbefehlen und Optionen schauen, stehen uns die Haare zu Berge: Wer soll das alles noch überblicken und an jedes neue Minecraft-Update anpassen? Das machen wir seit über zehn Jahren und es wird jedes Mal mehr und mehr. Deshalb wollen wir unsere Befehle möglichst schlank und einfach halten und sind sehr zurückhaltend, wenn es um Erweiterungen geht.
Der Großteil der Unter-/Befehle befindet sich hier doch hinter Klick-Menus und sind damit nur technisch bedingt notwendig. Und ich hoffe doch, dass Ihr eure Software sauber dokumentiert. Ich kann nachvollziehen warum dieses Argument herausgeholt wird, jedoch eine neue Funktion kategorisch damit abzulehnen *eine Augenbraue anheb* ?!

Ich erlaube mir hier mal Jemanden zu zitieren: "Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen; fürchte dich nur vor dem Stillstand."

Was ich damit sagen will? Ich kenne zwar nicht die DB-Struktur hinter dem Plugin, jedoch dürfte ein großteil der benötigten Informationen sowieso abgelegt werden, dieser Zusatz würde diese nur zugänglich machen.

Freundesliste nutzen, dann sieht man auch wann zuletzt Online gewesen.

Buch schicken und das Item in einer Kiste auf der eigenen Zone hinterlegen (oder Kiste24 nutzen)
1. Vorschlag: Nur weil jemand online war, heißt das nicht, dass er das Buch auch gesehen hat. Das geht am Kernziel, ob ein Buch auch wirklich angekommen ist, vorbei.
2. Vorschlag: Genau das praktiziere ich bereits, und genau dort liegt auch das Problem und ist der Grund warum ich den Vorschlag/Feature Request gestellt habe. Es ist damit näher an der Realität
 
Hallo,

unabhängig davon was Sumpfy oben geschrieben hat:

Ein solches "Plugin/Update etc." würde, und so ehrlich muss man leider sein, bei der Liste an gewünschten Änderungen oder ich nenne es mal so: "Aufträgen" die unsere Devs so haben relativ (sehr) weit hinten stehen.
Einfach weil es wirklich sehr viele Dinge gibt die schon lange vor diesem Wunsch geäußert wurden und irgendwann geändert werden sollen oder einfach, weil man irgendwo doch Prio. setzen muss was muss/was könnte.
Sollte sich jemand wirklich mal nicht sicher sein ob er BuchXY an wen auch immer geschickt hat oder ob der Betreffende Spieler online war bzw. das Buch aus dem Slot genommen hat: Einfach fragen - jeder Teamler kann nachschauen, diese Rückfrage wird kein Massenphänomen werden und dauert nur Sekunden.
Einen Teil von der Idee - Zitat: "Empfängers empfangen, benachrichtigt, gesehen und abgeholt" sehe ich auch nicht so 100%.
Der Befehl /onlinetime für andere Spieler ist z. B. aus gutem Grund gesperrt auch, wenn viele Spieler es bestimmt super toll fänden, wenn man bei jedem beliebigen Spieler spontan nachschauen könnte wann dieser da war.

Man soll hier entspannt spielen oder online kommen können ohne im Extremfall am nächsten Tag eine PN im Forum zu haben ala "JAA aaaber du warst ja online und hast das Buch aus der Post genommen, was ist jetzt?!?!"
- ja evtl. hatte ich aber keinen Bock das zu lesen und war nur kurz da?


(ab hier Floxri - nonteam Meinung):
Das mit dem Dia-Zurückholen - jaaa idk. tut nicht weh aber - und den Kommentar kann ich mir nicht verkneifen:
Wann PayPal Käuferschutz im Handelsfenster? iCh wiLl mEine dIaS zuRüK!1!1!
Ja, wenn weg, dann weg erst denken, dann machen sonst Pech. Das könnte man sonst auf diverse Dinge ausweiten.

-Flo.
 
Die Idee ist interessant, aber leider zu speziell.
Man könnte vieles machen, aber wenn wir in unser "Werkzeugregal" mit über 350 selbst programmierten Befehlen mit zahlreichen Unterbefehlen und Optionen schauen, stehen uns die Haare zu Berge: Wer soll das alles noch überblicken und an jedes neue Minecraft-Update anpassen? Das machen wir seit über zehn Jahren und es wird jedes Mal mehr und mehr. Deshalb wollen wir unsere Befehle möglichst schlank und einfach halten und sind sehr zurückhaltend, wenn es um Erweiterungen geht.

Das Werkzeugregal wird ohnehin ständig erweitert. Die Aussagekraft davon finde ich ziemlich schwach. Nach dem selben Motto hätten wir nie eine Vote-Kalender bekommen dürfen.

Wer das überblicken soll ist schnell gefunden: Die Befehlsübersicht, mit einem Link zu einem eigenen Foren-Thread, wo auf die Funktion eingegangen wird.
Wie das ganze bei euch intern dokumentiert weiß ich leider nicht.

Auch muss diese Funktion nicht bei jeder Minecraft-Version neu angepasst werden.

/post track (ohne Lesebestätigung): Wäre so ziemlich das einfachste, weil es nur die letzten sieben versendeten Items anzeigt.
/post unsend: Wie beim Vote-Lotto Dias aus dem Inventar entfernen und den letzten Datensatz löschen und das Item ins Inventar legen.
/post track (mit Lesebestätigung): Wäre ein Stück komplexer.

Sofern die interne Struktur von Hilfsmitteln bei der internen UW-Pluginentwicklung allgemein genug programmiert wurden, sollten zumindest /post track (ohne Lesebestätigung) und /post unsend kein Problem darstellen.

Ein solches "Plugin/Update etc." würde, und so ehrlich muss man leider sein, bei der Liste an gewünschten Änderungen oder ich nenne es mal so: "Aufträgen" die unsere Devs so haben relativ (sehr) weit hinten stehen.
Einfach weil es wirklich sehr viele Dinge gibt die schon lange vor diesem Wunsch geäußert wurden und irgendwann geändert werden sollen oder einfach, weil man irgendwo doch Prio. setzen muss was muss/was könnte.
Seh ich ein. Das Problem was ich vorangig damit habe, das der Vorschlag genau unter diesen Umstand begraben wird anstatt diesen einfach unten in die Liste einzufügen.

Ein "Super Idee. Sehen wir uns an und haben das im internen Backlog aufgenommen. Wir halten den Thread zum Status der Idee aktuell." bleibt sehr oft aus.

Sollte sich jemand wirklich mal nicht sicher sein ob er BuchXY an wen auch immer geschickt hat oder ob der Betreffende Spieler online war bzw. das Buch aus dem Slot genommen hat: Einfach fragen - jeder Teamler kann nachschauen, diese Rückfrage wird kein Massenphänomen werden und dauert nur Sekunden.
Also gibt es diese Funktion (teilweise) bereits. Also hat sich bereits jemand hingesetzt und entsprechende Unterbefehle dem Werkzeugregal hinzugefügt.

Einen Teil von der Idee - Zitat: "Empfängers empfangen, benachrichtigt, gesehen und abgeholt" sehe ich auch nicht so 100%.
Der Befehl /onlinetime für andere Spieler ist z. B. aus gutem Grund gesperrt auch, wenn viele Spieler es bestimmt super toll fänden, wenn man bei jedem beliebigen Spieler spontan nachschauen könnte wann dieser da war.
Ist richtig. Deswegen wurde angemerkt, dass auch hier die Lesebestätigung auf Freunde beschränkt werden kann in den Settings.
 
  • Gefällt mir
Wertungen: markusobi0
Also gibt es diese Funktion (teilweise) bereits. Also hat sich bereits jemand hingesetzt und entsprechende Unterbefehle dem Werkzeugregal hinzugefügt.

- Nein

Ab spätestens Mod, kann man nur bei jedem Spieler unabhängig ob online/offline ins Inventar, Endertruhe die Post, Kisten etc. schauen.
Ebenso, wann der Spieler zuletzt online war und manuell über die Befehlslogs, wann der Spieler BuchXY an SpielerXY geschickt hat. Somit kann man, dann schon (und mit etwas Ahnung auch sehr schnell) sagen ob der Spieler das Buch bekommen und gelesen hat (wenn die Session z. B. nur 10 sek. lang war, kann man daraus schließen, dass der Spieler online war aber das Buch z. B. nur in dei Kiste gelegt hat und höchstwrshl. nicht gelesen hat.

Einen Abfragebefehl gibt es in der Form nicht, wenn es einen solchen bereits geben würde und wir nur nicht möchten, dass ihn Spieler nutzen sollen, würde man das hier auch so schreiben und das Thema relativ schnell beenden.

-Flo.
 
Achtung, es geht mir nicht darum, das man sehen kann ob das Buch aufgeschlagen wurde, das wäre etwas overkill. Mir gehts darum ob das Buch aus der Postbox entnommen wurde! Und diese Daten müssten schon aus Gründen des Loggings in der DB vorliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine solche Funktion eher kritisch sehen, da sie nur unnötigen Stress verursacht. Wenn ich einem*r Freund*in eine Nachricht geschrieben habe und er*sie diese gelesen hat, wird er*sie mir entweder eine Nachricht zurückschreiben, wenn er*sie sich dazu in der Lage fühlt, oder er*sie wird mich das nächste Mal, wenn er*sie mich sieht, persönlich ansprechen. Wenn ich wirklich das Gefühl habe, dass meine Nachricht untergegangen ist, kann ich die Person auch nochmal persönlich im TeamSpeak ansprechen oder eine Nachricht per /tell schreiben, wie Flo es schon angesprochen hat – und bitte denkt dran, es ist immer noch ein Minecraftserver, wo wir gemeinsam entspannt etwas Zeit verbringen wollen und wenn jemand mal gerade keine Zeit oder Lust die Post durchzugucken, dann ist dies vollkommen in Ordnung.

Ich würde auch den Datenschutz dahinter kritisch sehen, es ist ja jetzt schon teilweise ein Problem, dass man sehen kann, wer gerade online ist und daraus schon entsprechende Muster ableiten kann und so eine Funktion würde das Problem nur noch verstärken. Deswegen würde ich mir wünschen, wenn so eine Funktion implementiert werden sollte, dass die Lesebestätigung standardmäßig deaktiviert ist und nur bei Bedarf aktiviert werden kann. Vielleicht für Leute, welche gegenseitig befreundet sind und ein entsprechendes Level haben.

Edit: Und ja was die Löschung bzw. die Rückziehung betrifft. Ich finde diese Möglichkeit in einem gewissen Rahmen für schnelle Nachrichten, welche man mal eben in Messanger-Diensten geschrieben hat, sehr praktisch auch wenn ich weiß, dass nicht jede*r dies mag. Jedoch handelt bei den versendeten Büchern meist um überlegtere Text, da sie zum Abschluss noch einmal signiert werden müssen (trotzdem kann man ja noch das falsche Buch gesendet haben). Von daher sollte ich wirklich der Aufwand und Nutzen abgewogen werden. Auch hier denke ich, dass es Grenzen geben sollte und ein sinnvoller Zeitraum für diese Aktion gewählt werden sollte – Ich denke dabei an wenige Stunden bis maximal einen Tag, da dies schon weit über den üblichen Rahmen hinausgeht von z.B. Signal, Whatsapp und anderen Sofortnachrichtendiensten. Zumal ein Zurückziehen auch eine Lesebestätigung geben kann, wodurch für dieses die gleichen Limitierungen geben sollte. Ein unbedingter Löschversuch ohne Bestätigung würde diesen Problem umgehen.

PS: Nur so mal am Rande nicht mal Outlook oder andere Email-Dienste haben standardmäßig Lesebestätigungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Wertungen: markusobi0
Grundsätzlich bin ich eigentlich auf die eine, oder andere Idee gekommen und hab einfach mal alle Ideen hier gesammelt reingeschmissen. Muss man deswegen alles davon umsetzen? Nein.
Wenn jemand mit dir Streiten möchte, hat er auch jetzt bereits genügend Wege dafür, dies in diesem Kontext zu tun. Wenn jemand online ist, steht das öffentlich einsehbar im Forum, in den Server Infos. Wenn jemand wirklich will, kann er das bereits jetzt als Informationsquelle nutzen. Ob es diese Funktion gibt, oder nicht, ändert nichts an dieser Situation.

Zudem sprichst du hier den Datenschutz an. Aus dem Grund hatte ich /settings erwähnt. Wenn jemand wirklich nicht möchte, dass es eingesehen werden kann, könnte er die Einsicht einschränken, oder ganz abschalten.

Und was das zurückziehen von Nachrichten betrifft, habe ich hier bewusst auf das Whatsapp-Modell (Maximal 15 Minuten nach absenden oder so) verzichtet, und absichtlich das Modell, dass Outlook bzw. Exchange verwendet, erwähnt. Mit diesem kannst du die Nachrichten solange zurückrufen, bis der Empfänger auf die Nachricht mind. hingewiesen wurde. Daher hier 2 Beispiele:
  • Ich versende ein Buch während der Empfänger offline ist, bis zu meiner Entscheidung, es zurückzunehmen, kommt dieser nicht online und weiß daher nichts von einer Nachricht. Kann ich es zurücknehmen? Ja!
  • Ich versende ein Buch während der Empfänger offline ist, dann kommt dieser online und erhält eine Nachricht im Chat, dass etwas in seiner Postbox liegt. Kann ich nun die Nachricht zurücknehmen? Nein!
Der potentielle Empfänger wird also nie eine Nachricht vermissen, denn sie kann nur zurückgezogen werden, solange der Empfänger davon nichts weiß!

Und noch etwas: Nicht jedes Buch, das via /post versendet wird, ist unmittelbar davor geschrieben worden. Ich nutze /post zum Versandt von "Abholkärtchen". Wenn ich mich vertippe, ist das ein riesen Aufriss, die wieder zu bekommen und eine meiner Abholkammern ist leer blockiert. Das Argument pauschalisiert den Prozess also zu sehr.

EDIT: Ich bin kein Multitasking-Meister, daher hab ich mal nachträglich Satzbau und Rechtsschreibung hinzugefügt; Den Inhalt hab ich nicht verändert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Wertungen: Skailys

Benutzer, die dieses Thema gerade lesen

ONLINE 38 Spieler