Netzneutralität sicherstellen!

_Sternenfeuer_

Unterstützer
14 Jan 2015
1.502
Hallo Community,
langsam bekomme ich es wirklich mit der Angst zu tun, dass die Netzneutralität auf der Strecke bleibt. Darum bitte ich euch die Petition auf change.org zu unterschreiben, die Petition zu teilen (Facebook?) oder gar euren Abgeordneten zu nerven. Um was es geht erfahrt ihr in dem Video.

eine besorgte
Mintika
 
Danke Mintika :D
Das ist echt schrecklich was die da machen und das auch die Politiker einverstaden werden solle. -.-
 
Man möge - entgegen dem Text der Petition auf change.org - bitte bedenken, dass Merkel, genau wie die EU, nicht von Bezahldiensten sprechen. Zumindest ist das mit keinem Wort in den Protokollen der Reden umschrieben, geschweige denn so gesagt worden. Um Merkels Beispiel aufzunehmen, ist vielmehr eine höhere Priorität für Dienste, die nicht direkt vom Endnutzer gesteuert werden, gedacht. Das sind zum Beispiel medizinische Netzwerke oder Systeme zur Steuerung führerloser Fahrzeuge.

Im Gegensatz dazu stehen natürlich Provider, Paradebeispiel Drosselcom mit der Music Flat (die, so die Auffassung vieler, gegen die Netzneutralität verstösst). Das macht Angst und die ist nicht unbegründet. Je nach dem, wie die EU die Gesetze zu diesem Thema formuliert, könnten Provider neue Schlupflöcher finden und nutzen - ziemlich legal. Das ist aber keineswegs Ziel der Politiker, wenn man ihnen Glauben schenken mag (was gewisse Kreise prinzipiell ja nicht (mehr) tun).
 
Gerade diese Netzwerke wie für medizinische Dienste und die selbstfahrenden Autos sind - wenn man dem Video Glauben schenken darf doch überhaupt nicht betroffen, weil sie ihre eigenen Verbindungen haben. Also brauchen sie auch keine höhere Priorität.
 
Außerdem haben doch auch Regierungen ihre eigenen Netzwerke. ;) Von Eingriffen in die Netzwerkgeschwindigkeit merken die nur was, wenn sie immernoch per Holzleitung ins Netz gehen...

Spaß beiseite: Wir reden hier von Deutschand, einem Land, in dem Behörden noch mit WinXP arbeiten müssen, weil es doch wichtiger ist, die PKW-Maut einzuführen, ein Land, das bankrott ist, zu retten und sinnlose Diskussionen über eine doch sehr zuverlässige Handfeuerwaffe, über die sich vorher niemand beklagt hat, zu führen. Da ist noch keinem aufgefallen, dass Netzbetreiber schon lange in den Datenstrom eingreifen, um ihre hauseigenen Dienste zu bevorteilen und für "garantiert schnelleres" Internet zu werben. Dieses Gesetz kommt zu spät und wird überhaupt nichts ändern, da es nie eine Netzneutralität gegeben hat.
 
Einschränkung der Netzneutralität, Vorratsdatenspeicherung und Bundestrojaner. Eins schlimmer als das andere und trotzdem versucht man einem konstant alle drei unterzujubeln.


Das kommt raus wenn Menschen (Politiker) die keine Ahnung von dem Thema haben über solche Dinge entscheiden müssen.
Günther Oettinger ist "EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft" quasi "Internetminister" und 61 Jahre alt. Der Typ hat gefühlt soviel Ahnung vom Internet wie ein Putzlappen.
 
Gerade diese Netzwerke wie für medizinische Dienste und die selbstfahrenden Autos sind - wenn man dem Video Glauben schenken darf doch überhaupt nicht betroffen, weil sie ihre eigenen Verbindungen haben. Also brauchen sie auch keine höhere Priorität.

Physisch nein. Läuft über das selbe Netzwerk, wie alles andere, wird aber softwareseitig getrennt. Würde mich auch wundern, wenn plötzlich jeder Autohersteller selber Funkmasten und Leitungen stellen / verlegen würde. Das selbe gilt auch für medizinische und einen Grossteil der staatlichen Dienste. Haben wohl ihre eigenen Leitungen bis zu einem Backbone, von da an ist's das selbe Netz (siehe Hackerangriffe auf eure Regierung die Tage ;)).
Ich wage sogar zu behaupten, dass lediglich die allerwichtigsten Systeme auch physisch getrennt laufen, so die Notfallsysteme der Bundeswehr und die entsprechenden Verbindungen von/zu den wichtigsten Regierungsstellen.
@GoodKing: Ne. Der Lappen hat doch sicher mehr Ahnung, wenn er über's Internet bestellt wurde ;)


Anmerkung: Dienst soll nicht mit Dienstleistung verwechselt werden, das hat eine leicht andere Bedeutung in diesem Sinne hier :)
 
ACHTUNG: Hier vertritt ein Individuum, das anders denkt und in der Steinzeit womöglich von einem Säbelzahntiger gefressen worden wäre, seine Meinung. ;)

Das Grundproblem ist, dass, Technik sei Dank, von der Theorie genug Bandbreite bereitstünde und, was noch viel wichtiger ist, die Zeit, in der die Informationen übertragen werden, extrem kurz ist, was ja von der Gegenseite stark dementiert wird.

Um mal die angesprochenen Beispiele zu diskutieren:


Ich bezweifle, dass während der Übertragung von medizinischen Daten jede Sekunde zählt, wo doch der Transport des Patienten Minuten dauern kann. Was ich weiterhin bezweifle, ist, dass die Ärzte in der Klinik Livestreams von EEG und EKG brauchen oder Videostreams auf Twitch, wie der zerfetzte Körper eines Menschen im Sanka verblutet.

Auch fahrerlose Autos benötigen tatsächlich nicht zwangsläufig Internet, denn Googles Street-View-Autos brauchten das nur für das Hochladen von Bildern... Eine ausreichend genaue Standortbestimmung ist schon mit GPS möglich, da braucht man kein Internet und selbst, wenn doch: das sind sechs kleine Zahlen, die nen maximalen Wert von 90° und 180° beschreiben und zwei oder drei Buchstaben.

Was zuletzt wichtig ist: Nur weil massig Bandbreite zur Verfügung steht, heißt das nicht automatisch, dass die volle Bandbreite genutzt wird. Soll heißen: medizinische Daten oder Steuerbefehle für Autos dürften in etwa so groß sein wie Steuerbefehle für Raumsonden - also einige Hundert Kilobyte bis wenige Megabyte. Das ist nichts im Vergleich zu der Datenmenge, die fließt, wenn ein Nutzer ein Video streamt oder ein Spiel über Steam lädt. Selbst, wenn das Millionen Nutzer gleichzeitig machen, gibt es immer noch genug Bandbreite, Funkverbindungen oder gar Satelliten für alle.

Und das das Ganze wieder nur eine Hintertürchenpolitik ist, war doch zu erwarten. ;)
 
Und das das Ganze wieder nur eine Hintertürchenpolitik ist, war doch zu erwarten. ;)

Das liegt aber weniger daran, dass das so gewollt ist, als vielmehr an der Unwissenheit der Politik ;)

Grundsätzlich wird ja auch nicht gedrosselt. Die genannten Beispiele werden lediglich priorisiert, soll heissen, wenn eine "Entscheidung" zwischen A oder B ansteht, A Vorrang erhält und zuerst übertragen wird. Sollte sich - der Theorie nach - eigentlich nicht bemerkbar machen, kann aber unter Umständen entscheidend sein.

Das mit dem Auto, den medizinischen Daten... Ja, das mag momentan noch so sein. Wenn man sich aber all die einzelnen Details anschaut, den Trend berücksichtigt und die Wirtschaft (ja, die böse, böse Wirtschaft...) ihren gewohnten Weg gehen wird, werden auch da je länger desto mehr Daten übertragen.
Und dass in medizinischer Hinsicht keine grossen Datenmengen anfallen... Naja, es gibt durchaus wichtige Daten, die schnell eine gewisse Grösse erreichen, die jetzt schon über's Internet laufen. Nicht hier in Deutschland, das ist mir klar, aber das wird, wenn es sich bewährt, kommen.
 
Ich will hier nicht weiter diskutieren, dachte aber dass die Info über die Handy-Verträge ganz interessant ist.
Runterscrollen! Hier
 

Benutzer, die dieses Thema gerade lesen

ONLINE 41 Spieler