Die Kirche des heiligen Lichts verehrt das Licht, eine gutmütige Macht, die die Menschen dazu inspiriert Anderen zu helfen und die Notleidenden zu beschützen. Ihre Anhänger glauben hinter dem Licht eine höhere Existenz zu erkennen, die von ihren Anhängern erwartet, ein gutes, barmherziges Leben zu führen. Daher sieht die Kirche es neben der Verbreitung des Glaubens auch als Teil ihrer Aufgabe an, den Bedürftigen zu helfen und die Feinde des Lichts zu vertreiben. Eine kleine Gruppe Kleriker aus der Bruderschaft des heiligen Lichts machte sich nach UnlimitedWorld auf, um den Bedürftigen auf dieser Welt zu helfen und die frohe Botschaft des Lichts zu verkünden.
In einer kleinen Bucht wurden sie fündig auf ihrer Suche nach etwas Land, um eine neue Abtei des Ordens zu gründen. Unmittelbar nach dem Landgang wurden sie tätig und errichteten provisorisch neben einigen kleinen Häusern, einem Holzfäller und Sägewerk, eine hölzerne Kapelle zur Verehrung des Lichts. Da das Land keinen geeigneten Steinbruch aufweist, muss Stein zur Errichtung der Abtei wohl importiert werden, sodass sehr schnell auch ein kleiner Hafen mit Lager eingerichtet wurde und der Steinmetz in der Nähe der künftigen Baustelle eine kleine Werkstatt errichtet hat.
Projektbeschreibung:
Gebaut wird in mehreren Phasen an einem typisch abendländischem Kloster des Mittelalters und der Neuzeit. Aus Platzgründen auf der schmalen Zone muss das Kloster relativ klein ausfallen, ich werde dennoch versuchen, alle relevanten Dinge unterzubringen, das Detailling wird mit so wenig Platz aber problematisch. Orientieren werde ich mich nicht nur am klassischen Grundtypus mit um den Kreuzgang angeordneten Gebäudetrakten (starke Inspiration kam z.B. vom Grundriss der Prieuré de Ganagobie, https://de.wikipedia.org/wiki/Prieuré_de_Ganagobie#/media/File:Ganagobie,_Erdgeschoss.jpg), sondern auch, soweit möglich, am zeitlichen Ablauf der Errichtung eines neuen Klosters, sodass das Projekt gut mitverfolgt werden kann. Als Bauphasen sind folgende vorgesehen:
Phase 1: Errichtung provisorischer Hilfsbauwerke vor dem eigentlichen Baustart. Dazu gehören neben Schlafmöglichkeiten für die Ordensbrüder auch ein kleiner Hafen, Nahrungs- und Baustoffversorgung und ganz wichtig: eine provisorische Kapelle, um möglichst zügig beten zu können.
Ein guter Teil dieser Phase ist bereits angegangen worden und mit sehr einfachen, da provisorischen Bauwerken realisiert. Hier ein kleiner Eindruck:


Phase 2: Errichtung der wesentlichen Konventgebäude, die sich um den zentralen Kreuzgang befinden, welcher die einzelnen Räumlichkeiten miteinander verbindet. Vorgesehen ist zunächst ein zweigeschossiges Gebäude, welches die wichtigsten Räume beinhaltet: Kapitelsaal, Dormitorium (Schlafsaal), Refektorium (Speisesaal), Scriptorium (Schreibstube), Küche, Lager und Gästebereich.
Phase 3: Errichtung der Abteikirche, die sich an der 4. Seite an den Kreuzgang anschließen wird. Diese wird klassisch in Ost-West-Richtung ausgerichtet sein und in einen Laientrakt (das Kloster soll sich ja gerade der Welt öffnen, siehe ganz oben) und einen Chorbereich (für Kleriker) mit Anschluss an deren Dormitorium unterteilt sein. An die Kirche angeschlossen ist eine kleine Sakristei zur Vorbereitung der Liturgie.
Phase 4: Inneneinrichtung und Detailling, hier habe ich zwar eine Reihe von Ideen, bin aber für Tipps usw. sehr dankbar, siehe weiter unten
Phase 5: Wirtschaftsgebäude rings um das Kloster, insbesondere Landwirtschaft und einfaches Handwerk, ggf. weiterer Ausbau des eigentlichen Konvents
Schlussworte:
Angefangen wurde, wie bei jedem Klosterbau, bisher mit der Errichtung provisorischer Gebäude, sodass das Gelände noch etwas kahl wirkt. In Kürze soll der eigentliche Bau beginnen. Wenn ihr einmal vorbei schauen möchtet, erreicht ihr die Abtei am besten über den Projektporter der Hafenstadt Maritima, die gleich nebenan liegt. Falls ihr das Projekt etwas unterstützen möchtet, so bin ich zwar auch über Spenden folgender Materialien dankbar, würde mich noch viel mehr aber über Bautipps und Austausch insbesondere zu folgenden Punkten freuen: Detailing von Mauerwerk, vor allem an Kirchen (gerne an Beispielen in der Creative-Welt), Innengestaltung von Räumen. Vielen Dank schon einmal vorab.
Baumaterialien: Clearstone/Stone Bricks und Schwarzeichenholz,
etwas Glas, wenig Gold, einige Bücherregale, etwas Quarz
In einer kleinen Bucht wurden sie fündig auf ihrer Suche nach etwas Land, um eine neue Abtei des Ordens zu gründen. Unmittelbar nach dem Landgang wurden sie tätig und errichteten provisorisch neben einigen kleinen Häusern, einem Holzfäller und Sägewerk, eine hölzerne Kapelle zur Verehrung des Lichts. Da das Land keinen geeigneten Steinbruch aufweist, muss Stein zur Errichtung der Abtei wohl importiert werden, sodass sehr schnell auch ein kleiner Hafen mit Lager eingerichtet wurde und der Steinmetz in der Nähe der künftigen Baustelle eine kleine Werkstatt errichtet hat.
Projektbeschreibung:
Gebaut wird in mehreren Phasen an einem typisch abendländischem Kloster des Mittelalters und der Neuzeit. Aus Platzgründen auf der schmalen Zone muss das Kloster relativ klein ausfallen, ich werde dennoch versuchen, alle relevanten Dinge unterzubringen, das Detailling wird mit so wenig Platz aber problematisch. Orientieren werde ich mich nicht nur am klassischen Grundtypus mit um den Kreuzgang angeordneten Gebäudetrakten (starke Inspiration kam z.B. vom Grundriss der Prieuré de Ganagobie, https://de.wikipedia.org/wiki/Prieuré_de_Ganagobie#/media/File:Ganagobie,_Erdgeschoss.jpg), sondern auch, soweit möglich, am zeitlichen Ablauf der Errichtung eines neuen Klosters, sodass das Projekt gut mitverfolgt werden kann. Als Bauphasen sind folgende vorgesehen:
Phase 1: Errichtung provisorischer Hilfsbauwerke vor dem eigentlichen Baustart. Dazu gehören neben Schlafmöglichkeiten für die Ordensbrüder auch ein kleiner Hafen, Nahrungs- und Baustoffversorgung und ganz wichtig: eine provisorische Kapelle, um möglichst zügig beten zu können.
Ein guter Teil dieser Phase ist bereits angegangen worden und mit sehr einfachen, da provisorischen Bauwerken realisiert. Hier ein kleiner Eindruck:






Phase 2: Errichtung der wesentlichen Konventgebäude, die sich um den zentralen Kreuzgang befinden, welcher die einzelnen Räumlichkeiten miteinander verbindet. Vorgesehen ist zunächst ein zweigeschossiges Gebäude, welches die wichtigsten Räume beinhaltet: Kapitelsaal, Dormitorium (Schlafsaal), Refektorium (Speisesaal), Scriptorium (Schreibstube), Küche, Lager und Gästebereich.
Phase 3: Errichtung der Abteikirche, die sich an der 4. Seite an den Kreuzgang anschließen wird. Diese wird klassisch in Ost-West-Richtung ausgerichtet sein und in einen Laientrakt (das Kloster soll sich ja gerade der Welt öffnen, siehe ganz oben) und einen Chorbereich (für Kleriker) mit Anschluss an deren Dormitorium unterteilt sein. An die Kirche angeschlossen ist eine kleine Sakristei zur Vorbereitung der Liturgie.
Phase 4: Inneneinrichtung und Detailling, hier habe ich zwar eine Reihe von Ideen, bin aber für Tipps usw. sehr dankbar, siehe weiter unten
Phase 5: Wirtschaftsgebäude rings um das Kloster, insbesondere Landwirtschaft und einfaches Handwerk, ggf. weiterer Ausbau des eigentlichen Konvents
Schlussworte:
Angefangen wurde, wie bei jedem Klosterbau, bisher mit der Errichtung provisorischer Gebäude, sodass das Gelände noch etwas kahl wirkt. In Kürze soll der eigentliche Bau beginnen. Wenn ihr einmal vorbei schauen möchtet, erreicht ihr die Abtei am besten über den Projektporter der Hafenstadt Maritima, die gleich nebenan liegt. Falls ihr das Projekt etwas unterstützen möchtet, so bin ich zwar auch über Spenden folgender Materialien dankbar, würde mich noch viel mehr aber über Bautipps und Austausch insbesondere zu folgenden Punkten freuen: Detailing von Mauerwerk, vor allem an Kirchen (gerne an Beispielen in der Creative-Welt), Innengestaltung von Räumen. Vielen Dank schon einmal vorab.
Baumaterialien: Clearstone/Stone Bricks und Schwarzeichenholz,
etwas Glas, wenig Gold, einige Bücherregale, etwas Quarz
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: