Erweiterung der Baumfarm am Spawn für die neuen Blasseichen

Wäre dann in der Hinsicht nicht auch nordern Paradies etwas, was bzgl. der Netherbäume überflüssig wäre? Also ich persönlich fände es nicht schlimm wenn man die dort entfernen würde... Es würde den survivalaspekt bestärken, zudem es ja jetzt auch regelmäßig einen frischen Nether mit bäumen gibt.

-kleiner Gedanke von mir

Edit: dann wird der Nether mal mehr für andere Dinge als netherite und Quarz interessant xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre dann in der Hinsicht nicht auch nordern Paradies etwas, was bzgl. der Netherbäume überflüssig wäre?
Ja. Auch die Tutti Frutti Farm mit den Kirschbäumen wäre eine Überlegung wert. Wir hatten die damals eingefügt, weil wir die Blöcke sofort beim Umstieg zur Verfügung stellen wollten. Aber wir sehen, dass immer weniger Spieler überhaupt noch in die Farmwelt gehen, weil es viele Blöcke auch bequemer gibt.
 
In der Hinsicht fänd ich es dann ganz schön, wenn sich die Spielerschaft der Nachfrage auf diese Hölzer bewusst ist und Biome mit den seltenen Hölzern "auf Ehrenbasis" nicht vollständig abgerodet werden, sondern selbstständig nachgepflanzt werden damit für alle etwas übrig bleibt. ;)
 
Aber wir sehen, dass immer weniger Spieler überhaupt noch in die Farmwelt gehen, weil es viele Blöcke auch bequemer gibt
Da sehe ich mich :). Allerdings glaube ich, dass das nicht zwingend zu diesem Ergebnis führt. Es würden dann wohl eher die alten Baumfarmen in den zoneneigenen Kellern reaktiviert.
Aber diese Farmen nicht alle zentriert am Spawn zu haben, würde meines Erachtens die Spieler in mehr Teile der Hauptwelt tragen. Das Northern Paradise ist beispielsweise nur noch so wenig belebt, da alle dort verfügbaren Holzsorten auch genauso leicht oder teils einfacher am Spawn bereitgestellt wurden und die Netherhölzer auch dort nur sehr nervig zu farmen sind (der Netherteil passt meiner Ansicht nach auch designmäßig nicht richtig dahin). Im Süden steht auch noch eine nostalgische Baumfarm (Bitte nicht als solches ersetzen :I). Vielleicht lässt sich aber für die neuen Sorten auch zu einem solchen Konzept zurückkehren und diese auf die Warps verteilen (Wirr/Karmesin, Mangrove, Kirsch, Blasseiche auf vier Himmelsrichtungen aufgeteilt? - Kirsch ist ja hierbei die einzig wirklich gut in den Spawn/Nordfarmen zu farmende Holzart, wird aber weniger gebraucht und passt mit dem Rosa auch nicht sonderlich gut ins Bild, spricht also nicht so viel dagegen).
 
Meiner Meinung nach widerspricht es aber der Aussage von @Sumpfhytte
... der Farmwelt bzw. dem Survival-Aspekt wieder mehr Raum geben
auch das es überhaupt Baumfarmen gibt.
Ich habe mich schon immer gefragt warum es die überhaupt gibt, aber was soll's die sind da halt gewachsen
Akazien, Eichen, Birken, Tannen, Schwarzeichen und Tropenbäume sind in der Farmwelt wirklich mehr als genug vorhanden so das man die ohne große Gefahr farmen kann.
Bei Mangrove und Kirsche schaut die Sache schon etwas anders aus, die sind schon recht selten.
Um hier allen Spielern zugriff zu ermöglichen kann ich durchaus für eine Baumfarm sein.
Und durch die Generierung der FW mit Terralith wuchs da ja auch einiges was man sonst dort nie gesehen hat.

Vom hören-sagen weiß ich, das es von den Blasseichen wohl nur ein kleines Biom am Anfang der neuen Farmwelt gab, das aber wohl in kürzester Zeit abgeholzt war.
Ich habe dieses Biom bis heute noch nicht oder auch nur dessen Reste gefunden, habe also keine Ahnung was da jetzt stimmt; und ich habe in der FW viele Tage gesucht.

Wenn dem wirklich so ist wie ich oben geschrieben habe, dann finde ich es Schade das dann nicht wie zu Zeiten als die Kirsche aufkam von den Spieler selbst wieder etwas nachgepflanzt wurde um auch anderen Spielern eine Chance auf diese neuen Rohstoffe zu geben.
Aber vielleicht irre ich mich auch total gewaltig und es gibt in der Farmwelt schon Blasseichen-Farmen?
 
  • Gefällt mir
Wertungen: yukioSebas
Ich finde diese Überlegung bzw. den Aspekt sehr gut - denn man ist ja deshalb nicht von dem Rohstoff abgeschnitten. Es macht eher den Aspekt aus dass man entweder selbst suchen muss - oder auch andere Spieler suchen und um Setzlinge bitten und selbst anpflanzen. Für mich hatte in dem Fall mit dem neuen Baum wirklich einen Interessanten Aspekt der neuen Funktionen ausgemacht. Vor allem auch entstehende Überlegungen. wie .... oh.. die Bäume werfen wenige Setzlinge ab - gehen sie mir eh nicht irgendwann aus? - solche Dinge bedenke ich sonst selten auf UW - da man sich im Normalfall "schnell" alles wiederbesorgen kann. Man gibt mehr auf einen Rohstoff acht - wenn er generell nicht so stark verfügbar ist. Zumindest ist das mein Gedanke - bzw. so erging es mir damit :)

Und @woodpecker1516 ich habe auch nichts gefunden in der fw - aber wenn man seine Mitspieler fragt sind immer wieder tolle Menschen online die was abgeben - verkaufen oder in dem Fall mit den Setzlingen auch verschenken.

@DerHaPo stimme ich ebenfalls zu mit dem Gedanken die alte Baumfarm im Untergeschoss wiederzubeleben. Ich fand die wirklich immer toll! ( auch wenn ich da paar mal runtergefallen bin anfangs als neuer Spieler XD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom hören-sagen weiß ich, das es von den Blasseichen wohl nur ein kleines Biom am Anfang der neuen Farmwelt gab, das aber wohl in kürzester Zeit abgeholzt war.
Ich habe dieses Biom bis heute noch nicht oder auch nur dessen Reste gefunden, habe also keine Ahnung was da jetzt stimmt; und ich habe in der FW viele Tage gesucht.
Die Überreste hab ich die Tage gefunden, das war wirklich nicht groß und viele Bäume können es nicht gewesen sein. Immerhin war noch ein bisschen Moos übrig.
 
Ich habe mich schon immer gefragt warum es die Baumfarmen überhaupt gibt, aber was soll's die sind da halt gewachsen
Der Grund ist derselbe, wie bei den Materialfarmen: Neue Spieler, vor allem solche, die auch mit Minecraft gerade erst anfangen, bauen ihre Häuser aus dem, was sie auf ihrer Zone finden: Cobblestone und Eichenholz. Weil aber eine Welt voller Cobblestone- und Eichenholzhäuser langweilig aussehen würde, hatten wir von Anfang an Baum- und Materialfarmen am Spawn, damit die ersten Häuser vielfältiger werden.
 
Wenn es nach mir gänge, gibt es an der Baumfarm nur bestimmte Hölzer die auch generell einfach zu erhalten sind. Spezielle Hölzer wie Mangrove, Blasseiche, Kirsche und beide Nethervarianten können gerne eigens angebaut und geerntet werden, damit es noch spezielle Hölzer gibt, für die es sich explizit zu Farmen gehen lohnt.
 
Danke für eure Rückmeldungen. Es sind nur meine Gedankengänge zum Thema Baumfarn die ich hier offen gelegt habe.
@Waylin7: was du vorschlägst habe ich bereits getan; im Chat gefragt. Und ich habe diesen Spieler der mir Setzlinge gegeben hat bereits gefunden. :thumbsup:
 
Die Baumfarm ist ein wirklich cooles Feature und ich kann beide Seiten verstehen.

Einerseits können es sich Spieler super einfach machen mit der Materialbeschaffung. Das ist vor allem dann auch gut, wenn es Spieler sind, die das Bauen bevorzugen und nicht das Farmen. Zudem sorgt es dafür, dass neue Holzarten und Setzlinge nicht direkt aus der neuen Farmwelt gesaugt werden und dann bestimmte Spielergruppen versuchen daraus Diamanten zu schaufeln.
Wenn dem wirklich so ist wie ich oben geschrieben habe, dann finde ich es Schade das dann nicht wie zu Zeiten als die Kirsche aufkam von den Spieler selbst wieder etwas nachgepflanzt wurde um auch anderen Spielern eine Chance auf diese neuen Rohstoffe zu geben.
[...]
Holz ist meiner Meinung nach der falsche Rohstoff, der teuer gehandelt werden sollte, auch wenn er noch neu und relativ exklusiv ist. Vor allem, da das Holz durch die Sätzlinge gut vervielfacht werden kann. Aber das sollte kein Argument für die Entscheidung des Teams sein. Da müssten sich eher die Diamantengeier amgesprochen fühlen und vielleicht nicht das Holz abfarmen sondern einige Blöcke Tiefer direkt die Diamanterze. :p
Gottseidank gab es aber auch nette Spieler, die die neuen Setzlinge verschenkt haben. :D


[...] Wir möchten der Farmwelt bzw. dem Survival-Aspekt wieder mehr Raum geben.
Auch die Tutti Frutti Farm mit den Kirschbäumen wäre eine Überlegung wert.
Grundsätzlich hätte ich nichts dagegen, wenn es die Blasseiche nicht in der Baumfarm gibt. Aber hier die bitte an das Serverteam eine einheitliche Entscheidung zu treffen und nicht die eine "exklusive" Baumart zur Verfügung zu stellen und die andere nur in der Farmwelt zur Verfügung zu stellen :) So wie es quasi auch Zottel schon geschrieben hat, betrifft es auch die Netherbäume.
Wäre dann in der Hinsicht nicht auch nordern Paradies etwas, was bzgl. der Netherbäume überflüssig wäre?

Allerdings glaube ich, dass das nicht zwingend zu diesem Ergebnis führt. Es würden dann wohl eher die alten Baumfarmen in den zoneneigenen Kellern reaktiviert.
Im Endeffekt sehe ich das ähnlich. Sobald es die Baumart etwas häufiger gibt und die Preise fallen, werden sich vermutlich viele Spieler eine eigene Farm bauen um sich auch so den gang in die Farmwelt zu sparen. Aber ob das vielleicht doch mehr Spieler in die Farmwelt bewegt oder ob das auch ein Argument für die Baumfarm ist? :pardon:
 
Die Netherbaumfarm und Kirschbaumfarm habe ich tatsächlich so gut wie nie genutzt. Ich müsste aktuell sogar fragen, wo diese sich befinden.
Die aktuelle Baumfarm am Spawn nutze ich sehr regelmäßig. (Basisholz Arten)

M.E., wenn man den Survival Aspekt fördern möchte, kann man die Kirsch-Netherholz Farm entfernen. Blasseiche und evtl. zukünftige Holzsorten verteilen sich früher oder später unter den Spielern, sodass jeder sich das Holz wohl in eigener Farm o.ä. beschaffen kann.

VG Lumberjack
 
  • Gefällt mir
Wertungen: Olke

Benutzer, die dieses Thema gerade lesen

ONLINE 1 Spieler