Ich möchte an dieser Stelle mein privates Projekt " Insel Nordlicht " vorstellen
.
Es handelt sich bei der Insel um ein zum Großteil abgeschlossenes Projekt, dass seit dem ersten Tag des Serverstarts lief.
Die Insel Nordlicht ist die größte Insel UWMCs. Sie liegt im äußersten Nordwesten der Map bei den Koordinaten
x -1500 und z -1800
(https://unlimitedworld.de/dynmap/?worldname=main&mapname=flat&zoom=4&x=-1548&y=64&z=-1793)
Geografisch besteht die Landschaft aus vielen Hügeln und teilweise aus Steilhängen. Die Pflanzenwelt wird von Schwarzkiefern dominiert. Die Verbindung zum Festland besteht über eine 10m hohe Brücke. Von dort kann der Nord-West Bahnhof in 15 Sekunden bequem zu Fuß erreicht werden.
Zum Serverstart war die Insel noch eine Halbinsel, wie auf dieser Map zu sehen:
Da war sie noch über einen kleinen Zipfel mit der restlichen Welt von UWMC verbunden. Und als ich die Insel fand, machte ich sie zu meinem persönlichen Projekt. Ich habe sie komplett gezont und nach und nach immer weiter verschönert und ausgebaut.
Folgende umfangreiche Arbeiten wurden dabei durchgeführt:
- Verbindung zum Festland unterbrochen: keine Halbinsel mehr, nun eine Insel
- Brücken gebaut und Wegesystem angelegt, samt Zäune und Wegweiser
- gesamte Insel mit elek. Beleuchtung verkabelt (92 "Nordlichtlaternen" erhellen die Wege bei Nacht und sind bei Tage aus - wie stromsparend
)
- Landschaftsbugs ausgebessert (Bäume die fliegend o.ä. generiert wurden beseitigt; bei 2x2 Stämmen wie Schwarzeichen häufig)
- Alle Strände zugänglich gemacht
- vorgelagerte Insel im Norden bepflanzt / bebaut / zugänglich gemacht (unser gemeinschaftlicher Grillplatz)
- Küstenlinie angeglichen - Meeresboden in Küstennähe von Dirt-Stein-Gravel-Klay-MIX befreit und dafür Sand verteilt
Bewohnt wird die Insel derzeit von 3 Spielern:
Die Bewohner haben ihre Häuser selbst gebaut und benannt, das kann ich nicht zum Projekt zählen. Sie passen sich jedoch perfekt in die Natur der Insel ein und haben das Gesamtbild geprägt. Das Zentrum bildet dabei ein kleiner Sammelplatz mit Infotafel und Wegweiser. Von hier aus kann Richtung Osten durch den einzigen Tunnel der Insel Sigis Landhaus erreicht werden. Richtung Westen liegt am äußersten Nordwest Zipfel der Palazzo Buelo, und im Süden die neue Villa Federstein, die derzeit noch nicht bewohnt ist und für die wir bald einen gleichgesinnten Bewohner suchen werden.
Alles was derzeit nicht bebaut ist, wird auch nicht mehr bebaut. Die Insel ist zu 80% noch so, wie sie zu Serverstart war, und das soll sie auch bleiben - wild und unbegradigt.
Dabei war es nicht immer leicht, die Insel zu beschützen. Erst im Herbst 2014 wollte ein Spieler auf den Sandstrand der Insel eine Ölbohrinsel setzen. Das wurde vom Serverteam verhindert, und so ist der Strand bis heute noch so schön wie damals, als ich ihn fand. Und hier baute ich das erste Haus. Jenes, für das mir später nur ein Name einfiel: Die Villa Nordlicht, mein Zuhause
.
Ein paar kleine Impressionen der Insel:
Villa Nordlicht
Palazzo Buelo
Sigis Landhaus
Villa Federstein
Aussichtsturm
Eine der 92 Nordlichtlaternen
Wer mein Projekt mal besuchen will, kann gern vorbei schauen. Mit der Nord-West Bahn ist die Insel relativ schnell erreicht. Einfach bis zur Endstation fahren, den Bahnhof über den Westausgang verlassen und dem Weg folgen. Wer bei dem Besuch die Gelegenheit zum Spenden nutzen möchte, den muss ich enttäuschen
. Da die Insel immer ein privates Projekt war, wurde alles privat finanziert, mit Unterstützung der Bewohner. Spendentrichter gibts also keine. Nur jede Menge Bäume und Wasser drum rum.
Ich freu mich auf euren Besuch
.

Es handelt sich bei der Insel um ein zum Großteil abgeschlossenes Projekt, dass seit dem ersten Tag des Serverstarts lief.
Die Insel Nordlicht ist die größte Insel UWMCs. Sie liegt im äußersten Nordwesten der Map bei den Koordinaten
x -1500 und z -1800
(https://unlimitedworld.de/dynmap/?worldname=main&mapname=flat&zoom=4&x=-1548&y=64&z=-1793)
Geografisch besteht die Landschaft aus vielen Hügeln und teilweise aus Steilhängen. Die Pflanzenwelt wird von Schwarzkiefern dominiert. Die Verbindung zum Festland besteht über eine 10m hohe Brücke. Von dort kann der Nord-West Bahnhof in 15 Sekunden bequem zu Fuß erreicht werden.
Zum Serverstart war die Insel noch eine Halbinsel, wie auf dieser Map zu sehen:

Da war sie noch über einen kleinen Zipfel mit der restlichen Welt von UWMC verbunden. Und als ich die Insel fand, machte ich sie zu meinem persönlichen Projekt. Ich habe sie komplett gezont und nach und nach immer weiter verschönert und ausgebaut.
Folgende umfangreiche Arbeiten wurden dabei durchgeführt:
- Verbindung zum Festland unterbrochen: keine Halbinsel mehr, nun eine Insel
- Brücken gebaut und Wegesystem angelegt, samt Zäune und Wegweiser
- gesamte Insel mit elek. Beleuchtung verkabelt (92 "Nordlichtlaternen" erhellen die Wege bei Nacht und sind bei Tage aus - wie stromsparend

- Landschaftsbugs ausgebessert (Bäume die fliegend o.ä. generiert wurden beseitigt; bei 2x2 Stämmen wie Schwarzeichen häufig)
- Alle Strände zugänglich gemacht
- vorgelagerte Insel im Norden bepflanzt / bebaut / zugänglich gemacht (unser gemeinschaftlicher Grillplatz)
- Küstenlinie angeglichen - Meeresboden in Küstennähe von Dirt-Stein-Gravel-Klay-MIX befreit und dafür Sand verteilt
Bewohnt wird die Insel derzeit von 3 Spielern:

Die Bewohner haben ihre Häuser selbst gebaut und benannt, das kann ich nicht zum Projekt zählen. Sie passen sich jedoch perfekt in die Natur der Insel ein und haben das Gesamtbild geprägt. Das Zentrum bildet dabei ein kleiner Sammelplatz mit Infotafel und Wegweiser. Von hier aus kann Richtung Osten durch den einzigen Tunnel der Insel Sigis Landhaus erreicht werden. Richtung Westen liegt am äußersten Nordwest Zipfel der Palazzo Buelo, und im Süden die neue Villa Federstein, die derzeit noch nicht bewohnt ist und für die wir bald einen gleichgesinnten Bewohner suchen werden.
Alles was derzeit nicht bebaut ist, wird auch nicht mehr bebaut. Die Insel ist zu 80% noch so, wie sie zu Serverstart war, und das soll sie auch bleiben - wild und unbegradigt.
Dabei war es nicht immer leicht, die Insel zu beschützen. Erst im Herbst 2014 wollte ein Spieler auf den Sandstrand der Insel eine Ölbohrinsel setzen. Das wurde vom Serverteam verhindert, und so ist der Strand bis heute noch so schön wie damals, als ich ihn fand. Und hier baute ich das erste Haus. Jenes, für das mir später nur ein Name einfiel: Die Villa Nordlicht, mein Zuhause

Ein paar kleine Impressionen der Insel:
Villa Nordlicht
Palazzo Buelo
Sigis Landhaus
Villa Federstein
Aussichtsturm
Eine der 92 Nordlichtlaternen
Wer mein Projekt mal besuchen will, kann gern vorbei schauen. Mit der Nord-West Bahn ist die Insel relativ schnell erreicht. Einfach bis zur Endstation fahren, den Bahnhof über den Westausgang verlassen und dem Weg folgen. Wer bei dem Besuch die Gelegenheit zum Spenden nutzen möchte, den muss ich enttäuschen

Ich freu mich auf euren Besuch

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: