Teammeeting vom 9.6.2024

Sumpfhytte

Serverteam
Administrator
11 Aug 2014
7.900
Kennt ihr das "Lehrerzimmer-" oder passender: "Lehrerkonferenz-Mysterium"? Welche brisanten Geheimnisse mögen wohl in dieser sagenumwobenen Runde besprochen werden? Doch wer dann einmal dabei war, erkennt: Es ist eigentlich nur langweiliger Verwaltungskram.

So ist es auch mit unseren Serverteam-Meetings, die seit 2014 anfangs unregelmäßig, bald darauf alle zwei Wochen regelmäßig stattfinden. Dabei sprechen wir im TeamSpeak über den aktuellen Stand laufender Projekte, klären offene Fragen, feilen an Konzepten für Plugin-Programmierungen und diskutieren über Spielervorschläge und komplexere Supportthemen. Bisher hatten wir im Forum nur im Support und bei euren Vorschlägen über die Ergebnisse unserer Diskussionen berichtet. Die restlichen Themen hielten wir erst dann für berichtenswert, wenn sie fertig und vorzeigbar waren. Wie uns einige Spieler erzählt haben, besteht aber durchaus Interesse an einem Blick hinter die Kulissen der Serverteam-Meetings.

Deshalb wollen wir zukünftig hier im Team-Blog regelmäßig über unsere Meetings berichten. Zwar bedeutet das noch mehr Verwaltungsaufwand für uns, aber dafür seht ihr viel deutlicher, womit sich das Serverteam die ganze Zeit beschäftigt.

Hier ist also der Bericht vom Teammeeting am 9.6.2024:
  1. Nachbesprechung zum 1.20.6-Update: Was ist noch kaputt, was muss getan werden? Was lief schlecht, wie machen wir es in Zukunft besser? => Diskussion. Ergebnis:
    • Noch offene Probleme:
      • Bücher, deren Titel aus mehr als einem Wort besteht, haben bei der Welt-Konvertierung ihren Titel verloren. Um die Titel wieder herstellen zu können, haben die Devs die Backups aller Hauptweltteile vor dem 1.20.6-Update geladen und ermitteln daraus die alten Titel sämtlicher Bücher. Da ein Buch keine ID hat, dienen zur Identifikation der Autor und ein Hash-Wert des Inhalts. Es wurden 24.159 Bücher erfasst. Jetzt wird eine Korrekturfunktion programmiert, die beim Laden eines Chunks aufgerufen wird und die Titel aller Bücher in diesem Chunk korrigiert, die sich in Behältern, Rahmen, Spieler-Inventaren oder Endertruhen befinden.
      • Leihelytren verschwinden beim Landen nicht aus dem Inventar. Der Fehler ist bereits korrigiert, aber einige Spieler haben diese Elytren noch in ihrem Inventar. Da sie vom Spieler nicht herausgenommen werden können, kann kein Verkauf stattfinden. Bei einigen Spielern wurden sie bereits vom Serverteam entfernt. Die Devs programmieren eine Suchfunktion, die diese Elytren bei den restlichen Spielern im Inventar erkennen und durch den vorherigen Slot-Inhalt ersetzen wird.
      • Immer brennende Öfen wurden zwar auf dem Beta-Server getestet, aber nur das Abbauen, nicht das erneute Platzieren. Und genau dabei verlieren sie ihre Brenn-Eigenschaft. Warum das passiert ist, muss noch geprüft werden.
      • Einige Schatzkammer-Nieten und vielleicht auch MobArena-Beutekisten stacken sich nicht. Die Devs werden einige Beispiele untersuchen, um die Ursache zu finden.
      • In einigen Bahnhöfen hatten einige Karten, aus denen die Streckenpläne zusammengesetzt sind, und einige Deko-Köpfe auf Rüstungsständern ihre IDs verloren. Die Streckenpläne sind bereits alle wieder repariert. Merkwürdigerweise passierte das nach bisheriger Erkenntnis nur in Chunks, die sich mit Bahnhofszonen überschneiden. Die Ursache ist noch unbekannt.
        Steckenplan.JPG

        Karten.JPG

        Steve-Kopf.JPG
      • Der Pferdetester am Ost-Warp zeigt andere Werte an (0,3 langsamer), weil Mojang offensichtlich die Berechnungsformel geändert hat. Die Devs werden die neue Formel einbauen, damit die Werte wieder passen.
      • Bei Spleef in unserer Minigame-Welt ist der Schnee nicht mehr abbaubar, weil Minecraft die Eigenschaften der Schaufeln geändert hat. Die Devs werden entweder die Eigenschaft auf die neue Art belegen oder eine Unterzone einrichten, auf der das Abbauen von Schnee erlaubt ist.
      • Ein Spieler berichtet, dass er nicht mehr aus TNT-Run rauskommt, weil er kein Bett im Inventar hatte. Warum das passiert, und ob das nur ein Einzelfall war, muss noch untersucht werden.
      • In der Creative Welt kann man sich auf Treppen setzen. Der Grund dafür muss noch untersucht werden.
    • Zukünftige Verbesserungen bei einem Minecraft-Update:
      • Das Update fand nachts statt, um möglichst wenige Spieler zu stören. Doch anschließend waren die Devs mehrere Stunden nicht erreichbar. Zukünftig soll das Update tagsüber stattfinden, auch wenn der Server dann für einige Zeit gestoppt werden muss. Doch dann können die Devs in den Stunden danach bei Problemen sofort eingreifen.
      • Bei einem größeren Problem soll der Server sofort in den Wartungsmodus versetzt werden, damit es nicht noch größer wird.
      • Die Kommunikation soll besser laufen: Im Forum soll über die aktuellen Maßnahmen (z.B. Wartungsmodus) bzw. über ein mögliches Rollback und was dabei zu beachten ist, berichtet werden.
  2. Von Spielern wurde der Vorschlag gemacht, im Team-Blog von unseren Teammeetings zu berichten. Wollen wir das tun? => Ja, das sorgt für mehr Transparenz und zeigt auch, wie aktiv das Serverteam hinter den Kulissen ist.
  3. Vom 14. Juni bis 14. Juli läuft die Fußball-EM. Wollen wir dazu etwas machen? => Diskussion. Ergebnis:
    • Ja. Wir veranstalten ein Tippspiel, aber nicht für jedes Spiel, sondern nur für den Europameister. Die Tipps werden als Buch in einen Trichter am Spawn geworfen. Wer mehr als einen Tipp abgibt, wird disqualifiziert.
    • Für weitere Ideen haben wir noch ein paar Tage Zeit.
  4. Das Zurücksetzen von inaktiven Zonen dauert seit einiger Zeit teilweise sehr lange (4, manchmal sogar 8 Minuten). Das liegt am Aktualisieren der CoreProtect-Logs, die in manchen Zonen sehr umfangreich sind. Brauchen wir diese Logs bei gelöschten Zonen? => Diskussion. Ergebnis: Nein. Wir verzichten zukünftig auf die Aktualisierung der CoreProtect-Logs beim Zonenzurücksetzen. Zwar wäre es dann nicht mehr möglich, mit CoreProtect einen Zustand vor dem Zurücksetzen wiederherzustellen, aber das machen wir sowieso nicht, wir kopieren den Zustand aus einem Backup.
  5. Spielerwunsch: Wollen wir mal in der Porterhalle aufräumen? => Ja, das werden wir bei passender Gelegenheit umsetzen.
  6. Einige Spieler bauen im Singleplayer ein komplexes Bauwerk vor und nutzen UWmatica, um in der Hauptwelt ein Schematic-Hologramm als Bauvorlage zu nutzen. Sie würden eigentlich lieber in der Creative Welt vorbauen, aber dort können sie keine Schematics speichern. Seit 2017 haben wir vor, das zu ermöglichen, aber es gab immer wieder technische Schwierigkeiten. Zuletzt hatten wir das im Januar 2023 angekündigt. Jetzt haben wir sogar zwei Möglichkeiten: Einen Discord-Bot, der koordinatengenau einen Bereich aus der Creative Welt ausschneidet und als schematic-Datei per Discord-Nachricht an den Spieler schickt, und eine neue PlotSquared-Funktion, die einen ganzen Plot als schematic-Datei auf einem PlotSquared-Server speichert, aus dem der Spieler den gewünschten Bereich mit WorldEdit im Singleplayer selbst ausschneiden muss. Was wollen wir tun? => Diskussion. Ergebnis: Der Discord-Bot würde zwar das gewünschte Ergebnis direkt liefern, aber wir wollen Serverfunktionen nicht ausschließlich über ein Fremdprogramm wie Discord anbieten. Daher wird der Discord-Bot zwar programmiert, aber zusätzlich soll auch die PlotSquared-Funktion zur Verfügung gestellt werden, falls ein Spieler keinen Discord-Account anlegen will. Wir müssen uns allerdings die PlotSquared-Funktion erst noch genauer anschauen.
  7. Der neue /wiki-Befehl ist noch sehr fehlerhaft. Wollen wir bis zur Fehlerbehebung wieder den alten Befehl einsetzen? => Das ist nicht so einfach möglich, weil dazu auch Datenbanktabellen gehören, in denen mittlerweile bereits neue Einträge vorhanden sind. Der Befehl ist zweigeteilt:
    • Der Zugriff auf das UW-Wiki hat einige Redlinks erzeugt, die durch das Eintragen fehlender Stichworte mittlerweile behoben sind. Der Text im UW-Wiki zu dem neuen Befehl, zu 1.20.6 und zu den Profi-Zonenfunktionen wird demnächst aktualisiert.
    • Der zweite Teil des Befehls greift auf das Minecraft-Wiki zu. Auf dem Programmer-Server funktioniert das problemlos, auf dem Hauptserver nicht. Der Programmer hat eine Debug-Ausgabe eingebaut, um die Ursache zu finden.
 
Kennt ihr das "Lehrerzimmer-" oder passender: "Lehrerkonferenz-Mysterium"? Welche brisanten Geheimnisse mögen wohl in dieser sagenumwobenen Runde besprochen werden? Doch wer dann einmal dabei war, erkennt: Es ist eigentlich nur langweiliger Verwaltungskram.

So ist es auch mit unseren Serverteam-Meetings, die seit 2014 anfangs unregelmäßig, bald darauf alle zwei Wochen regelmäßig stattfinden. Dabei sprechen wir im TeamSpeak über den aktuellen Stand laufender Projekte, klären offene Fragen, feilen an Konzepten für Plugin-Programmierungen und diskutieren über Spielervorschläge und komplexere Supportthemen. Bisher hatten wir im Forum nur im Support und bei euren Vorschlägen die Ergebnisse unserer Diskussionen berichtet. Die restlichen Themen hielten wir erst dann für berichtenswert, wenn sie fertig und vorzeigbar waren. Wie uns einige Spieler erzählt haben, besteht aber durchaus Interesse an einem Blick hinter die Kulissen der Serverteam-Meetings.

Deshalb wollen wir zukünftig hier im Team-Blog regelmäßig über unsere Meetings berichten. Zwar bedeutet das noch mehr Verwaltungsaufwand für uns, aber dafür seht ihr viel deutlicher, womit sich das Serverteam die ganze Zeit beschäftigt.

Hier ist also der Bericht vom Teammeeting am 9.6.2024:
  1. Nachbesprechung zum 1.20.6-Update: Was ist noch kaputt, was muss getan werden? Was lief schlecht, wie machen wir es in Zukunft besser? => Diskussion. Ergebnis:
    • Noch offene Probleme:
      • Bücher, deren Titel aus mehr als einem Wort besteht, haben bei der Welt-Konvertierung ihren Titel verloren. Um die Titel wieder herstellen zu können, haben die Devs die Backups aller Hauptweltteile vor dem 1.20.6-Update geladen und ermitteln daraus die alten Titel sämtlicher Bücher. Da ein Buch keine ID hat, dienen zur Identifikation der Autor und ein Hash-Wert des Inhalts. Es wurden 24.159 Bücher erfasst. Jetzt wird eine Korrekturfunktion programmiert, die beim Laden eines Chunks aufgerufen wird und die Titel aller Bücher in diesem Chunk korrigiert, die sich in Behältern, Rahmen, Spieler-Inventaren oder Endertruhen befinden.
      • Leihelytren verschwinden beim Landen nicht aus dem Inventar. Der Fehler ist bereits korrigiert, aber einige Spieler haben diese Elytren noch in ihrem Inventar. Da sie vom Spieler nicht herausgenommen werden können, kann kein Verkauf stattfinden. Bei einigen Spielern wurden sie bereits vom Serverteam entfernt. Die Devs programmieren eine Suchfunktion, die diese Elytren bei den restlichen Spielern im Inventar erkennen und durch den vorherigen Slot-Inhalt ersetzen wird.
      • Immer brennende Öfen wurden zwar auf dem Beta-Server getestet, aber nur das Abbauen, nicht das erneute Platzieren. Und genau dabei verlieren sie ihre Brenn-Eigenschaft. Warum das passiert ist, muss noch geprüft werden.
      • Einige Schatzkammer-Nieten und vielleicht auch MobArena-Beutekisten stacken sich nicht. Die Devs werden einige Beispiele untersuchen, um die Ursache zu finden.
      • In einigen Bahnhöfen hatten einige Karten, aus denen die Streckenpläne zusammengesetzt sind, und einige Deko-Köpfe auf Rüstungsständern ihre IDs verloren. Die Streckenpläne sind bereits alle wieder repariert. Merkwürdigerweise passierte das nach bisheriger Erkenntnis nur in Chunks, die sich mit Bahnhofszonen überschneiden. Die Ursache ist noch unbekannt.
      • Der Pferdetester am Ost-Warp zeigt andere Werte an (0,3 langsamer), weil Mojang offensichtlich die Berechnungsformel geändert hat. Die Devs werden die neue Formel einbauen, damit die Werte wieder passen.
      • Bei Spleef in unserer Minigame-Welt ist der Schnee nicht mehr abbaubar, weil Minecraft die Eigenschaften der Schaufeln geändert hat. Die Devs werden entweder die Eigenschaft auf die neue Art belegen oder eine Unterzone einrichten, auf der das Abbauen von Schnee erlaubt ist.
      • Ein Spieler berichtet, dass er nicht mehr aus TNT-Run rauskommt, weil er kein Bett im Inventar hatte. Warum das passiert, und ob das nur ein Einzelfall war, muss noch untersucht werden.
      • In der Creative Welt kann man sich auf Treppen setzen. Der Grund dafür muss noch untersucht werden.
    • Zukünftige Verbesserungen bei einem Minecraft-Update:
      • Das Update fand nachts statt, um möglichst wenige Spieler zu stören. Doch anschließend waren die Devs mehrere Stunden nicht erreichbar. Zukünftig soll das Update tagsüber stattfinden, auch wenn der Server dann für einige Zeit gestoppt werden muss. Doch dann können die Devs in den Stunden danach bei Problemen sofort eingreifen.
      • Bei einem größeren Problem soll der Server sofort in den Wartungsmodus versetzt werden, damit es nicht noch größer wird.
      • Die Kommunikation soll besser laufen: Im Forum soll über die aktuellen Maßnahmen (z.B. Wartungsmodus) bzw. über ein mögliches Rollback und was dabei zu beachten ist, berichtet werden.
  2. Von Spielern wurde der Vorschlag gemacht, im Team-Blog von unseren Teammeetings zu berichten. Wollen wir das tun? => Ja, das sorgt für mehr Transparenz und zeigt auch, wie aktiv das Serverteam hinter den Kulissen ist.
  3. Vom 14. Juni bis 14. Juli läuft die Fußball-EM. Wollen wir dazu etwas machen? => Diskussion. Ergebnis:
    • Ja. Wir veranstalten ein Tippspiel, aber nicht für jedes Spiel, sondern nur für den Europameister. Die Tipps werden als Buch in einen Trichter am Spawn geworfen. Wer mehr als einen Tipp abgibt, wird disqualifiziert.
    • Für weitere Ideen haben wir noch ein paar Tage Zeit.
  4. Das Zurücksetzen von inaktiven Zonen dauert seit einiger Zeit teilweise sehr lange (4, manchmal sogar 8 Minuten). Das liegt am Aktualisieren der CoreProtect-Logs, die in manchen Zonen sehr umfangreich sind. Brauchen wir diese Logs bei gelöschten Zonen? => Diskussion. Ergebnis: Nein. Wir verzichten zukünftig auf die Aktualisierung der CoreProtect-Logs beim Zonenzurücksetzen. Zwar wäre es dann nicht mehr möglich, mit CoreProtect einen Zustand vor dem Zurücksetzen wiederherzustellen, aber das machen wir sowieso nicht, wir kopieren den Zustand aus einem Backup.
  5. Spielerwunsch: Wollen wir mal in der Porterhalle aufräumen? => Ja, das werden wir bei passender Gelegenheit umsetzen.
  6. Einige Spieler bauen im Singleplayer ein komplexes Bauwerk vor und nutzen UWmatica, um in der Hauptwelt ein Schematic-Hologramm als Bauvorlage zu nutzen. Sie würden eigentlich lieber in der Creative Welt vorbauen, aber dort können sie keine Schematics speichern. Seit 2017 haben wir vor, das zu ermöglichen, aber es gab immer wieder technische Schwierigkeiten. Zuletzt hatten wir das im Januar 2023 angekündigt. Jetzt haben wir sogar zwei Möglichkeiten: Einen Discord-Bot, der koordinatengenau einen Bereich aus der Creative Welt ausschneidet und als schematic-Datei per Discord-Nachricht an den Spieler schickt, und eine neue PlotSquared-Funktion, die einen ganzen Plot als schematic-Datei auf einem PlotSquared-Server speichert, aus dem der Spieler den gewünschten Bereich mit WorldEdit im Singleplayer selbst ausschneiden muss. Was wollen wir tun? => Diskussion. Ergebnis: Der Discord-Bot würde zwar das gewünschte Ergebnis direkt liefern, aber wir wollen Serverfunktionen nicht ausschließlich über ein Fremdprogramm wie Discord anbieten. Daher wird der Discord-Bot zwar programmiert, aber zusätzlich soll auch die PlotSquared-Funktion zur Verfügung gestellt werden, falls ein Spieler keinen Discord-Account anlegen will. Wir müssen uns allerdings die PlotSquared-Funktion erst noch genauer anschauen.
  7. Der neue /wiki-Befehl ist noch sehr fehlerhaft. Wollen wir bis zur Fehlerbehebung wieder den alten Befehl einsetzen? => Das ist nicht so einfach möglich, weil dazu auch Datenbanktabellen gehören, in denen mittlerweile bereits neue Einträge vorhanden sind. Der Befehl ist zweigeteilt:
    • Der Zugriff auf das UW-Wiki hat einige Redlinks erzeugt, die durch das Eintragen fehlender Stichworte mittlerweile behoben sind. Der Text im UW-Wiki zu dem neuen Befehl und zu 1.20.6 wird demnächst aktualisiert.
    • Der zweite Teil des Befehls greift auf das Minecraft-Wiki zu. Auf dem Programmer-Server funktioniert das problemlos, auf dem Hauptserver nicht. Der Programmer hat eine Debug-Ausgabe eingebaut, um die Ursache zu finden.
Bin immer wieder erstaunt, was für ein Aufwand im Hintergrund betrieben wird.
Danke für den Einblick und vor allem die Transparenz. :)
 
Kennt ihr das "Lehrerzimmer-" oder passender: "Lehrerkonferenz-Mysterium"? Welche brisanten Geheimnisse mögen wohl in dieser sagenumwobenen Runde besprochen werden? Doch wer dann einmal dabei war, erkennt: Es ist eigentlich nur langweiliger Verwaltungskram.

So ist es auch mit unseren Serverteam-Meetings, die seit 2014 anfangs unregelmäßig, bald darauf alle zwei Wochen regelmäßig stattfinden. Dabei sprechen wir im TeamSpeak über den aktuellen Stand laufender Projekte, klären offene Fragen, feilen an Konzepten für Plugin-Programmierungen und diskutieren über Spielervorschläge und komplexere Supportthemen. Bisher hatten wir im Forum nur im Support und bei euren Vorschlägen die Ergebnisse unserer Diskussionen berichtet. Die restlichen Themen hielten wir erst dann für berichtenswert, wenn sie fertig und vorzeigbar waren. Wie uns einige Spieler erzählt haben, besteht aber durchaus Interesse an einem Blick hinter die Kulissen der Serverteam-Meetings.

Deshalb wollen wir zukünftig hier im Team-Blog regelmäßig über unsere Meetings berichten. Zwar bedeutet das noch mehr Verwaltungsaufwand für uns, aber dafür seht ihr viel deutlicher, womit sich das Serverteam die ganze Zeit beschäftigt.

Hier ist also der Bericht vom Teammeeting am 9.6.2024:
  1. Nachbesprechung zum 1.20.6-Update: Was ist noch kaputt, was muss getan werden? Was lief schlecht, wie machen wir es in Zukunft besser? => Diskussion. Ergebnis:
    • Noch offene Probleme:
      • Bücher, deren Titel aus mehr als einem Wort besteht, haben bei der Welt-Konvertierung ihren Titel verloren. Um die Titel wieder herstellen zu können, haben die Devs die Backups aller Hauptweltteile vor dem 1.20.6-Update geladen und ermitteln daraus die alten Titel sämtlicher Bücher. Da ein Buch keine ID hat, dienen zur Identifikation der Autor und ein Hash-Wert des Inhalts. Es wurden 24.159 Bücher erfasst. Jetzt wird eine Korrekturfunktion programmiert, die beim Laden eines Chunks aufgerufen wird und die Titel aller Bücher in diesem Chunk korrigiert, die sich in Behältern, Rahmen, Spieler-Inventaren oder Endertruhen befinden.
      • Leihelytren verschwinden beim Landen nicht aus dem Inventar. Der Fehler ist bereits korrigiert, aber einige Spieler haben diese Elytren noch in ihrem Inventar. Da sie vom Spieler nicht herausgenommen werden können, kann kein Verkauf stattfinden. Bei einigen Spielern wurden sie bereits vom Serverteam entfernt. Die Devs programmieren eine Suchfunktion, die diese Elytren bei den restlichen Spielern im Inventar erkennen und durch den vorherigen Slot-Inhalt ersetzen wird.
      • Immer brennende Öfen wurden zwar auf dem Beta-Server getestet, aber nur das Abbauen, nicht das erneute Platzieren. Und genau dabei verlieren sie ihre Brenn-Eigenschaft. Warum das passiert ist, muss noch geprüft werden.
      • Einige Schatzkammer-Nieten und vielleicht auch MobArena-Beutekisten stacken sich nicht. Die Devs werden einige Beispiele untersuchen, um die Ursache zu finden.
      • In einigen Bahnhöfen hatten einige Karten, aus denen die Streckenpläne zusammengesetzt sind, und einige Deko-Köpfe auf Rüstungsständern ihre IDs verloren. Die Streckenpläne sind bereits alle wieder repariert. Merkwürdigerweise passierte das nach bisheriger Erkenntnis nur in Chunks, die sich mit Bahnhofszonen überschneiden. Die Ursache ist noch unbekannt.
      • Der Pferdetester am Ost-Warp zeigt andere Werte an (0,3 langsamer), weil Mojang offensichtlich die Berechnungsformel geändert hat. Die Devs werden die neue Formel einbauen, damit die Werte wieder passen.
      • Bei Spleef in unserer Minigame-Welt ist der Schnee nicht mehr abbaubar, weil Minecraft die Eigenschaften der Schaufeln geändert hat. Die Devs werden entweder die Eigenschaft auf die neue Art belegen oder eine Unterzone einrichten, auf der das Abbauen von Schnee erlaubt ist.
      • Ein Spieler berichtet, dass er nicht mehr aus TNT-Run rauskommt, weil er kein Bett im Inventar hatte. Warum das passiert, und ob das nur ein Einzelfall war, muss noch untersucht werden.
      • In der Creative Welt kann man sich auf Treppen setzen. Der Grund dafür muss noch untersucht werden.
    • Zukünftige Verbesserungen bei einem Minecraft-Update:
      • Das Update fand nachts statt, um möglichst wenige Spieler zu stören. Doch anschließend waren die Devs mehrere Stunden nicht erreichbar. Zukünftig soll das Update tagsüber stattfinden, auch wenn der Server dann für einige Zeit gestoppt werden muss. Doch dann können die Devs in den Stunden danach bei Problemen sofort eingreifen.
      • Bei einem größeren Problem soll der Server sofort in den Wartungsmodus versetzt werden, damit es nicht noch größer wird.
      • Die Kommunikation soll besser laufen: Im Forum soll über die aktuellen Maßnahmen (z.B. Wartungsmodus) bzw. über ein mögliches Rollback und was dabei zu beachten ist, berichtet werden.
  2. Von Spielern wurde der Vorschlag gemacht, im Team-Blog von unseren Teammeetings zu berichten. Wollen wir das tun? => Ja, das sorgt für mehr Transparenz und zeigt auch, wie aktiv das Serverteam hinter den Kulissen ist.
  3. Vom 14. Juni bis 14. Juli läuft die Fußball-EM. Wollen wir dazu etwas machen? => Diskussion. Ergebnis:
    • Ja. Wir veranstalten ein Tippspiel, aber nicht für jedes Spiel, sondern nur für den Europameister. Die Tipps werden als Buch in einen Trichter am Spawn geworfen. Wer mehr als einen Tipp abgibt, wird disqualifiziert.
    • Für weitere Ideen haben wir noch ein paar Tage Zeit.
  4. Das Zurücksetzen von inaktiven Zonen dauert seit einiger Zeit teilweise sehr lange (4, manchmal sogar 8 Minuten). Das liegt am Aktualisieren der CoreProtect-Logs, die in manchen Zonen sehr umfangreich sind. Brauchen wir diese Logs bei gelöschten Zonen? => Diskussion. Ergebnis: Nein. Wir verzichten zukünftig auf die Aktualisierung der CoreProtect-Logs beim Zonenzurücksetzen. Zwar wäre es dann nicht mehr möglich, mit CoreProtect einen Zustand vor dem Zurücksetzen wiederherzustellen, aber das machen wir sowieso nicht, wir kopieren den Zustand aus einem Backup.
  5. Spielerwunsch: Wollen wir mal in der Porterhalle aufräumen? => Ja, das werden wir bei passender Gelegenheit umsetzen.
  6. Einige Spieler bauen im Singleplayer ein komplexes Bauwerk vor und nutzen UWmatica, um in der Hauptwelt ein Schematic-Hologramm als Bauvorlage zu nutzen. Sie würden eigentlich lieber in der Creative Welt vorbauen, aber dort können sie keine Schematics speichern. Seit 2017 haben wir vor, das zu ermöglichen, aber es gab immer wieder technische Schwierigkeiten. Zuletzt hatten wir das im Januar 2023 angekündigt. Jetzt haben wir sogar zwei Möglichkeiten: Einen Discord-Bot, der koordinatengenau einen Bereich aus der Creative Welt ausschneidet und als schematic-Datei per Discord-Nachricht an den Spieler schickt, und eine neue PlotSquared-Funktion, die einen ganzen Plot als schematic-Datei auf einem PlotSquared-Server speichert, aus dem der Spieler den gewünschten Bereich mit WorldEdit im Singleplayer selbst ausschneiden muss. Was wollen wir tun? => Diskussion. Ergebnis: Der Discord-Bot würde zwar das gewünschte Ergebnis direkt liefern, aber wir wollen Serverfunktionen nicht ausschließlich über ein Fremdprogramm wie Discord anbieten. Daher wird der Discord-Bot zwar programmiert, aber zusätzlich soll auch die PlotSquared-Funktion zur Verfügung gestellt werden, falls ein Spieler keinen Discord-Account anlegen will. Wir müssen uns allerdings die PlotSquared-Funktion erst noch genauer anschauen.
  7. Der neue /wiki-Befehl ist noch sehr fehlerhaft. Wollen wir bis zur Fehlerbehebung wieder den alten Befehl einsetzen? => Das ist nicht so einfach möglich, weil dazu auch Datenbanktabellen gehören, in denen mittlerweile bereits neue Einträge vorhanden sind. Der Befehl ist zweigeteilt:
    • Der Zugriff auf das UW-Wiki hat einige Redlinks erzeugt, die durch das Eintragen fehlender Stichworte mittlerweile behoben sind. Der Text im UW-Wiki zu dem neuen Befehl und zu 1.20.6 wird demnächst aktualisiert.
    • Der zweite Teil des Befehls greift auf das Minecraft-Wiki zu. Auf dem Programmer-Server funktioniert das problemlos, auf dem Hauptserver nicht. Der Programmer hat eine Debug-Ausgabe eingebaut, um die Ursache zu finden.
Danke für diesen interessanten Einblick!

Natürlich ist das für euch nochmals ein Mehraufwand, aber ich bin froh, dass ihr alle diesen Mehraufwand auf euch nehmt und uns teilhaben lasst.
Da passiert wirklich so viel im Hintergrund, was wir so nie mitkriegen.
 
Bevor der ganze Teamblog voll mit Protokollen ist, würde ich vorschlagen dafür einen eigenen Megathread zu machen, ähnlich wie bei den Kurzmeldungen
Darüber haben wir auch nachgedacht, aber bei Einzelthemen gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Außerdem ist ein Blog eigentlich genau das: ein fortlaufendes Tagebuch, jede Info ein neues Thema.
 
Vielen lieben Dank für den enormen Arbeitsaufwand, den Ihr seit vielen Jahren mit unerschütterlicher Konsequenz (und trotz allen Gemeckeres von unserer Seite :D) durchhaltet!
Das Protokoll finde ich eine super Sache, weil man dann mal einen Eindruck bekommt, was manche Kleinigkeiten für einen Aufwand verursachen.
Und - nicht zu vergessen - alles ehrenamtlich...

LG
Nazghul
 
Sie würden eigentlich lieber in der Creative Welt vorbauen, aber dort können sie keine Schematics speichern. Seit 2017 haben wir vor, das zu ermöglichen, ...
Sogar schon seit 2016, das habe ich in der Umfrage vom Dezember 2016 gefunden:
eigene CW-Plots per schematic runterladen, falls das nicht sooo viel Aufwand machen würde
Vielleicht kommt da was in *sehr ferner* Zukunft, mal sehen.
 
Darüber haben wir auch nachgedacht, aber bei Einzelthemen gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Außerdem ist ein Blog eigentlich genau das: ein fortlaufendes Tagebuch, jede Info ein neues Thema.
Vielleicht wäre ein eigenes Unterforum analog zum Dev-Blog am passendsten, so würden die bisherigen Themen nicht untergehen aber Einzelthemen wären trotzdem möglich
 
Der /wiki-Befehl funktioniert jetzt wie er soll:

/wiki away (Stichwort aus dem UW-Wiki)
1718618301493.png


/wiki creeper (Stichwort aus dem MC-Wiki)
1718618053219.png


/wiki villager (Stichwort aus beiden Wikis)
1718618354406.png


/wiki en:cobblestone (mit "en:" gezielt im englischen MC-Wiki suchen)
1718618577502.png


/wiki willager (Stichwort mit Schreibfehler)
1718618697772.png


/wiki qwertzuiop (unbekanntes Stichwort)
1718618870402.png
 

Benutzer, die dieses Thema gerade lesen

ONLINE 42 Spieler