Ich freue mich hier nun nach einigen Monaten unser Herzensprojekt vorstellen zu können.
medieval dreamvillage
Was alleine begann, ist nun zu einem kleinen aber ansehlichen Projekt von 3 Spielern angewachsen.
Geschichte
Was mit einem Spieler begann, ist nun zu einem Projekt von 3 Spielern angewachsen. Die Stilrichtung war schon immer klar. Es sollte mittelalterlich werden.
Das heißt: Steinwände, Brückchen, Laternen, Bauernhäuser, ein Schloss, eine Kathedrale und vor allem viel schönes Fachwerk
Das große Schloss auf dem Berg nach dem Vorbild des Marburger Universitätsschlosses war das erste große Bauwerk unserer Stadt. Es folgten eine Taverne, Ratshaus, Bootshaus, Fischerhaus, Hexenhaus, Markthaus, Lagerhaus und natürlich die große Kathedrale nach dem Vorbild des Ulmer Münsters.
Konzept
Nach und nach füllte sich die Stadt und es wurde klar das auch ein klares gemeinsames Konzept her musste. Also begannen wir ein paar der Gebäude abzureisen und mit einem Gesamtkonzept neue Wege und Gebäude zu planen. So ist der Zentrale Bereich der Stadt nun der Runde Marktplatz vor dem Rathaus, an dem ein florierender Villager-Markt entstehen soll
Das Gesamt konzept sieht vor das nicht jede kleinste Lücke gefüllt wird, aber am Ende eine homogene, stimmige Mittelalterstadt entsteht wie man sie beispielsweiße aus Ulm, Aachen oder Marburg kennt. Dazu gehören auch ein paar Grünflächen und Scheunen. Dennoch legen wir wir auf eine hübsche und märchenhafte sowie historisch korrekte Bauweise wert. Das heist keine fliegenden Häuser aber gerne auch mal schöne Fensterläden, Blumen und Säulengänge oder Bögen.
Zu unserem Konzept gehört ebenso das auch andere Spieler Freude an der Stadt haben. Darum bemühen wir uns schöne und bequeme durchgehende Wege zu planen und in regelmäßigen Abständen "Points of interrest" zu plazieren. So schon geschehen mit dem großen Schloss, dem Rahthaus, der Kathedrale und der Taverne. Viele werden noch folgen.
Und natürlich bemühen wir uns auch um einen schönen Innenausbau. Leere Hüllen wird es bei uns am Ende keine mehr geben.
Zukunftsperspektive
Da unsere Bauten nun zwar zum Gesamtkonzept passen aber die Zonen ziemlich versprengt sind, haben wir nun einen Projektzonenantrag gestellt
Mit einer Projektzone werden wir unser Konzept im baulichen Sinn noch besser umsetzen können und werden für Besucher leichter zu finden sein.
Wo sind wir ?
Am einfachsten zu finden sind wir genau zwischen Süd/ und Südwestbahnhof.
X/Z Wegpunkt: -1420 / 3500
medieval dreamvillage
Was alleine begann, ist nun zu einem kleinen aber ansehlichen Projekt von 3 Spielern angewachsen.
Geschichte
Was mit einem Spieler begann, ist nun zu einem Projekt von 3 Spielern angewachsen. Die Stilrichtung war schon immer klar. Es sollte mittelalterlich werden.
Das heißt: Steinwände, Brückchen, Laternen, Bauernhäuser, ein Schloss, eine Kathedrale und vor allem viel schönes Fachwerk

Das große Schloss auf dem Berg nach dem Vorbild des Marburger Universitätsschlosses war das erste große Bauwerk unserer Stadt. Es folgten eine Taverne, Ratshaus, Bootshaus, Fischerhaus, Hexenhaus, Markthaus, Lagerhaus und natürlich die große Kathedrale nach dem Vorbild des Ulmer Münsters.
Konzept
Nach und nach füllte sich die Stadt und es wurde klar das auch ein klares gemeinsames Konzept her musste. Also begannen wir ein paar der Gebäude abzureisen und mit einem Gesamtkonzept neue Wege und Gebäude zu planen. So ist der Zentrale Bereich der Stadt nun der Runde Marktplatz vor dem Rathaus, an dem ein florierender Villager-Markt entstehen soll

Das Gesamt konzept sieht vor das nicht jede kleinste Lücke gefüllt wird, aber am Ende eine homogene, stimmige Mittelalterstadt entsteht wie man sie beispielsweiße aus Ulm, Aachen oder Marburg kennt. Dazu gehören auch ein paar Grünflächen und Scheunen. Dennoch legen wir wir auf eine hübsche und märchenhafte sowie historisch korrekte Bauweise wert. Das heist keine fliegenden Häuser aber gerne auch mal schöne Fensterläden, Blumen und Säulengänge oder Bögen.
Zu unserem Konzept gehört ebenso das auch andere Spieler Freude an der Stadt haben. Darum bemühen wir uns schöne und bequeme durchgehende Wege zu planen und in regelmäßigen Abständen "Points of interrest" zu plazieren. So schon geschehen mit dem großen Schloss, dem Rahthaus, der Kathedrale und der Taverne. Viele werden noch folgen.
Und natürlich bemühen wir uns auch um einen schönen Innenausbau. Leere Hüllen wird es bei uns am Ende keine mehr geben.
Zukunftsperspektive
Da unsere Bauten nun zwar zum Gesamtkonzept passen aber die Zonen ziemlich versprengt sind, haben wir nun einen Projektzonenantrag gestellt

Mit einer Projektzone werden wir unser Konzept im baulichen Sinn noch besser umsetzen können und werden für Besucher leichter zu finden sein.
Wo sind wir ?
Am einfachsten zu finden sind wir genau zwischen Süd/ und Südwestbahnhof.
X/Z Wegpunkt: -1420 / 3500
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: