Fürs Kalendersystem: Unterstützung für Apple Kalender hinzufügen?

Atten007

Spieler
20 Mai 2020
1.178
Guten Abend UW-Community,

ich spiele gerade auf dem Server und mir kam die Idee, dass man zum Kalendersystem dort Unterstützung für Apple Kalender hinzufügen könnte. Ich persönlich nutze z.B. Apple Produkte wie iPhone, iPad, Mac & Watch täglich und finde es aktuell ein bisschen umständlich, dass ich immer Google Kalender dafür benutzen muss, um z.B. einen neuen Kalender zu UW hinzuzufügen. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn man im Kalender-Plugin auch Unterstützung für Apples Kalendersystem einprogrammiert. (ist aber kein Muss). Falls sich das Serverteam dafür entscheiden sollte, empfehle ich zu warten, bis iOS/iPadOS 19 und macOS 16 veröffentlicht wurden, weil dort nochmal einige neue Funktionen kommen sollen. Jetzt würde ich gerne die Meinung anderer UW-Spieler hören, ob das sinnvoll wäre oder nicht.

Liebe Grüße,
Atten007 :)
 
Ich hab mir spaßeshalber mal die Hard- und Softwareumfrage vom April 2025 von Valve angeschaut.

1748115197943.png

Ich glaub, man kann damit mit Fug und Recht erstmal annehmen, dass MacOS-Nutzer jetzt nicht gerade die ultimativen Zockerkönige sind, was verschiedenste Gründe hat, unter anderem den Preis und die Kompatibilität, aber wasauchimmer.

Da Leute üblicherweise die Services nutzen, die mit ihren Geräten recht stark verzahnt sind (MacOS - Apple, Windows - Microsoft und dank Chrome Google), kannst du also auch annehmen, dass eine erdrückende Mehrheit keinen Apple Kalender benutzt. (Tatsächlich würde mich doch ziemlich stark interessieren, wer von den hier anwesenden und lesenden einen Apple-Kalender benutzt...)

Obendrein sind die großen Tech-Unternehmen nicht gerade für ihre Interoperabilität bekannt. Ich kann mir also anhand der vorhergehenden Gedanken und nachschaubaren Daten doch recht zügig überlegen, dass man bei der Entwicklung des Plugins "den Marktführer" im Kopf hatte - ohne Statistiken, die das belegen könnten, würde ich dennoch annehmen, dass das ziemlich sicher "Google Kalender" ist und dass dieser eine entsprechende Priorität genießen dürfte bei der Entwicklung von Features bzgl. des Kalendersystems des Servers. Ich hab jetzt am Ende nur bedingt Ahnung von Kalendersystemen, ich weiß, dass es ein Standarddatenformat für Kalender gibt, aber wie Google und Apple das handhaben - keine Ahnung.

Und jetzt mal Butter bei die Fische: Sofern man mich jetzt hier nicht stark überrascht und wir eine geheime Schläferzelle mit absolut beinharten Apple-Fans haben, für die sich dieses Feature lohnen würde, sehe ich nicht, warum das Serverteam, das sich btw. mit anderen lustigen Dingen herumschlägt, die Mojang uns in das 1.21.5-Nest gelegt hat, sich damit befassen sollte - wenn diese Kompatiblität kommen sollte, würde ich nicht all zu bald an deiner Stelle damit rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte auf die schnelle nicht mal eine vernünftige Schnittstelle zum iCloud Kalender finden. Ohne einen ordnungsgemäßen OAuth-Flow, mit entsprechenden eingeschränkten Scopes (Bereichen), wäre das sowieso zum Scheitern verurteilt, denn ich gebe meine Login-Daten doch keinem Minecraft-Server Preis.

Update: Das EventKit könnte zwar drauf zugreifen, aber das ist halt wirklich keine leichte Aufgabe.

Update 2: Es gibt auch die Möglichkeit geteilte Kalender über einen CalDAV-Endpunkt abzurufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte auf die schnelle nicht mal eine vernünftige Schnittstelle zum iCloud Kalender finden. Ohne einen ordnungsgemäßen OAuth-Flow, mit entsprechenden eingeschränkten Scopes (Bereichen), wäre das sowieso zum Scheitern verurteilt, denn ich gebe meine Login-Daten doch keinem Minecraft-Server Preis.

Update: Das EventKit könnte zwar drauf zugreifen, aber das ist halt wirklich keine leichte Aufgabe.
Ich habe dazu im Internet auch nichts Vernünftiges gefunden, also habe ich einfach mal geschaut, was ich auf meinem iPhone machen kann – und siehe da, es gibt eine sehr einfache Lösung. Wenn man in der Kalender-App einen neuen bzw. bestehenden Kalender auswählt, kann man diesen veröffentlichen und erhält einen teilbaren Link.

Apple scheint hier den CalDAV-Standard zu verwenden. Ich konnte diesen bereits unabhängig vom Apple-Ökosystem mit meinem Thunderbird-Client nutzen. Daher denke ich, dass sich eine Unterstützung mit einer geeigneten Bibliothek leicht umsetzen lässt. Ob die Anzahl der Interessenten eine solche Umsetzung rechtfertigt, ist eine andere Frage.

Edit: Durch die Erweiterung auf den CalDAV-Standard könnten auch andere Kalender-Systeme wie der Kalender aus der Nextcloud verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Mac spiele ich nun auch nicht, allerdings ist der Computer in meiner Hosentasche von Apple, sodass ich auch seinen Kalender nutze
 
  • Gefällt mir
Wertungen: Skailys

Benutzer, die dieses Thema gerade lesen

ONLINE 59 Spieler