Es gibt seit kurzem ein neues "open-world AI model" von Decart, mit dem sich eine KI-generierte Version von Minecraft spielen lässt. Das ganze funktioniert als echtzeit-Videogeneration, die auf unterschiedliche Inputs (WASD, Maus, etc.) reagiert und somit das Spiel rendert. Dazu wurde das Modell auf vielen vielen Stunden an Videomaterial von Minecraft Gameplay traniert. Einige Artikel sprechen bereits von der "Zukunft der echtzeit KI-Videogeneration"...
Naja, wenn so die Zukunft aussieht, bleibe ich gerne in der Gegenwart. Ich habe mir das ganze nämlich einmal selber angesehen und ausprobiert:
Bei Interesse kann das jede*r selber ausprobieren unter oasis.decart.ai/welcome. Aktuell funktioniert die Anwendung aber nur in Chrome. Man sitzt zuerst für ca. 10 Minuten in einer Warteschlange und hat anschließend 10 Minuten im Spiel zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Liste mit Aufgaben, z.B. das Bauen einer 2x2 Wand, Wasserbläschen generieren, u.v.m. Das eigene Gameplay gibt's am Ende sogar als Video zum downloaden. Für mich war das Abschließen auch nur einer einzigen einfachen Aufgabe dank der fehlenden Objektpermanenz jedenfalls unmöglich...
Was meint ihr? Ist das tatsächlich "the future"?
Naja, wenn so die Zukunft aussieht, bleibe ich gerne in der Gegenwart. Ich habe mir das ganze nämlich einmal selber angesehen und ausprobiert:
Bei Interesse kann das jede*r selber ausprobieren unter oasis.decart.ai/welcome. Aktuell funktioniert die Anwendung aber nur in Chrome. Man sitzt zuerst für ca. 10 Minuten in einer Warteschlange und hat anschließend 10 Minuten im Spiel zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Liste mit Aufgaben, z.B. das Bauen einer 2x2 Wand, Wasserbläschen generieren, u.v.m. Das eigene Gameplay gibt's am Ende sogar als Video zum downloaden. Für mich war das Abschließen auch nur einer einzigen einfachen Aufgabe dank der fehlenden Objektpermanenz jedenfalls unmöglich...
Was meint ihr? Ist das tatsächlich "the future"?